EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu Home User Menu
Nicht angemeldet Anmelden
[ Deutsch (Schweiz) ]   [ Englisch Englisch ]
[ de ]   [ en en ]
Nicht angemeldet Anmelden
t.BA.VS.VTEC1.14HS (Verkehrstechnik 1) 
Modul: Verkehrstechnik 1
Diese Information wurde generiert am: 06.02.2025
Nr.
t.BA.VS.VTEC1.14HS
Bezeichnung
Verkehrstechnik 1
Veranstalter
T IPP
Credits
6

Beschreibung

Version: 2.0 gültig ab 01.02.2015

Diese Modulbeschreibung gilt bis zum 31. Juli 2024. Die gültige Modulbeschreibung ist im Intranet unter https://intra.zhaw.ch/departemente/school-of-engineering/bachelorstudium/module im Modulhandbuch abrufbar.


Modulverantwortung:

Schneider, Gabriel (scng)

Modul- / Lernziele: (Kompetenzen)

Ziel Kompetenzen Taxonomiestufen
Übersicht: Die Studierenden können die Grundlagen der Konstruktion auf eine komplexe Baugruppe aus der Verkehrstechnik anwenden. Zudem beherrschen sie das Vorgehen in der allgemeinen Produktentwicklung zur Lösung vielschichtiger Aufgaben.     
Die Studierenden können eine komplexe Aufgabenstellung in technische Anforderungen gliedern und entsprechende Arbeitsschritte planen. M, SO K2, K3, K4, K5
Die Studierenden können die Aufgabenstellung durch eingeübte Produktentwicklungswerkzeuge strukturiert lösen. Sie können die weiteren Phasen der Produktentwicklung vom Konzept zum Entwurf an Problemstellung zielführend anwenden. F, M, SO, SE K3, K4, K5, K6
Sie können die einzelnen Ergebnisse der Prozessschritte zusammenfassen und präsentieren.

Die Studierenden kennen sich in wirtschaftlichen Aspekten der Produktentwicklung aus (Herstellkosten, Folgekosten, Ressourcenplanung, Zeitmanagement)
SO



F, M, SE
 
K3



K3, K6
 

Modul- / Lerninhalte:

Produktentwicklung:
- Aufgabe klären (Anforderungsliste, Pflichtenheft, Kick-Off, Arbeits- und Projektplanung)
- Konzeptphase (Blackbox, Funktionsstruktur, Lösungssuche, Morphologischer Kasten, Bewertung)
- Entwurfsphase (Handskizzen, Funktionsmuster/Prototypen, Optimierung)
 
Technik:
- Grobauslegung eines Antriebstranges
- Dimensionierung hochbelasteter Bauteile
- Fahrdynamische Betrachtungen
- Dimensionierung von Kupplungen und Bremsen

Lehrmittel /Materialien:

- Vorlesungsunterlagen
- Demoobjekte
- Prototyping-Koffer
- Exkursion

Ergänzende Literatur:

- Lehrbuch Roloff/Matek: Maschinenelemente

Zulassungs-voraussetzungen: 

Bestandene Modulgruppe VS2&3

Unterrichtssprache:

Deutsch

Modulstruktur:  

Unterrichtsart Anzahl Lektionen / Woche
Vorlesung: 2
Übung / Praktikum: 4
Blockunterricht:  

Leistungsnachweise:

Von der Regelung der "Leistungsnachweise während der Unterrichtszeit" kann dann abgewichen werden, wenn der Dozierende dies in einer Modulbereinbarung während der ersten Woche des Studiensemesters schriftlich bekannt gibt.
Bezeichnung Art Form Umfang Bewertung Gewichtung
Leistungsnachweise während Unterrichtszeit Projektdokumentation Gruppenarbeit, Präsentation 3x30 min Benotung 40%
Semesterendprüfung Klausur schriftlich 90 min Benotung 60%

Bemerkungen

 
Kurs: Verkehrstechnik 1 - Vorlesung
Nr.
t.BA.VS.VTEC1.14HS.V
Bezeichnung
Verkehrstechnik 1 - Vorlesung

Hinweis

  • Für das Stichdatum 06.02.2025 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.