EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu Home User Menu
Not registered Login
[ German (Switzerland) German (Switzerland) ]   [ English ]
[ de de ]   [ en ]
Not registered Login
t.BA.XX.VC2.15HS (Visual Computing 2) 
Module: Visual Computing 2
This information was generated on: 01 July 2025
No.
t.BA.XX.VC2.15HS
Title
Visual Computing 2
Organised by
T InIT
Credits
4

Description

Version: 5.0 start 01 August 2016

Diese Modulbeschreibung gilt bis zum 31. Juli 2024. Die gültige Modulbeschreibung ist im Intranet unter https://intra.zhaw.ch/departemente/school-of-engineering/bachelorstudium/module im Modulhandbuch abrufbar.

 

Modulverantwortung:

Ackermann Philipp (acke)

Modul- / Lernziele: (Kompetenzen)

Ziel Kompetenzen Taxonomiestufen
Sie sind fähig, Lösungen mit OpenGL/WebGL und Shader-Programmen umzusetzen.  F, M K2
Sie kennen Methoden, um die Grafik- und Modellbildungs-Pipeline anzupassen und können diese mit höheren Programmiersprachen anwenden  F, M K2, K3
Sie können „Visual Computing“-Verfahren kombinieren, um neuen visuellen Inhalt aus realen und virtuellen Daten zu generieren  F, M K2, K3, K4
Sie kennen die grundlegenden Verfahren und Methoden, um aus 2D Aufnahmen 3D Informationen zu gewinnen  F K2

Modul- / Lerninhalte:

  • 3D Interaktion
  • Computer-Animation
  • Texture Mapping
  • OpenGL/WebGL
  • GPUs und Shader-Programmierung​
  • Kamerakalibrierung und punktbasierte Bildregistrierung
  • 3D Rekonstruktion
  • Virtual Reality
  • Augmented Reality
  • Game & Physics Engines 
  • 3D Printing 
Im Folgemodul VC2 werden Themen zu Visual Computing vertieft sowie die Anwendungsbereiche von Virtual Reality Augmented Reality behandelt. Die Vorlesungen werden mit Praktikas begleitet, in denen das erlernte Wissen mit Programmieraufgaben mit höheren Programmiersprachen (z.B. Javascript, Python) und bestehenden Softwarebibliotheken ergänzt und vertieft wird.

Lehrmittel /Materialien:

Vorlesungsunterlagen (Präsentationsfolien als PDF)

Ergänzende Literatur:

Angel & Shreiner: Interactive Computer Graphics - A Top-Down Approach with WebGL (7th ed.), 2014.

Unterrichtssprache:

Unterricht in Deutsch, Unterlagen und Folien in Englisch

Modulstruktur:  

 
Unterrichtsart Anzahl Lektionen / Woche
Vorlesung: 2
Übung / Praktikum: 2
Blockunterricht:  

Leistungsnachweise:

Von der Regelung der "Leistungsnachweise während der Unterrichtszeit" kann dann abgewichen werden, wenn der Dozierende dies in einer Modulbereinbarung während der ersten Woche des Studiensemesters schriftlich bekannt gibt.
Bezeichnung Art Form Umfang Bewertung Gewichtung
Leistungsnachweise während Unterrichtszeit Praktika TestatErfolgskontrolle 7 Praktika Benotung 40%
Semesterendprüfung Klausur Schriftlich 90' Benotung 60%

Voraussetzung

Visual Computing 1 (VC1)
   

Note

Course: Visual Computing 2 - Praktikum
No.
t.BA.XX.VC2.15HS.P
Title
Visual Computing 2 - Praktikum

Note

  • No module description is available in the system for the cut-off date of 01 July 2025.
Course: Visual Computing 2 - Vorlesung
No.
t.BA.XX.VC2.15HS.V
Title
Visual Computing 2 - Vorlesung

Note

  • No module description is available in the system for the cut-off date of 01 July 2025.