EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Nicht angemeldet
(Donnerstag, 21. November 2024 18:47:39)
n.BA.BT.Pr3.16HS (Praktika 3)
Modul: Praktika 3
Diese Information wurde generiert am: 21.11.2024
Nr.
n.BA.BT.Pr3.16HS
Bezeichnung
Praktika 3
Leitung
Caspar Demuth
Credits
8
Beschreibung
Version: 1.0 gültig ab 01.08.2016
Studiengang
Biotechnologie
Zugehörige Kurse / Gewichtung
Kurscode
Kursbezeichnung
Gewichtung
n.BA.BT.PrZete.16HS.P
Praktikum Zellkulturtechnik
-
n.BA.BT.PrAnCh1.16HS.P
Praktikum Analytische Chemie 1
-
n.BA.BT.PrBich1.16HS.P
Praktikum Biochemie 1
-
n.BA.BT.PrMATe1.16HS.P
Praktikum Mess- und Automatisierungstechnik 1
-
n.BA.BT.PrBVT1.16HS.P
Praktikum Bioverfahrenstechnik 1
-
n.BA.BT.PrUBT1.16HS.P
Praktikum Umweltbiotechnologie 1
-
Status
Pflichtmodul
*Typus
C
Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
Geltende Rechtsordnungen
RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Biotechnologie
Vorausgesetzte Module
Praktika 2
Anschlussmodule
-
Bemerkungen
Im Modul „Praktika“ werden testatpflichtige Leistungen (Prädikate) erfasst. Die Kurse bilden zusammen mit dem benoteten Kursteil eine Einheit. Der effektive Praktikumsanteil ist in den entsprechenden Kursbeschreibungen in der Zeile „begleitetes Selbststudium“ aufgeführt.
Telefon Modulverantwortliche
+41 (0)58 934 57 63
E-Mail Modulverantwortliche
caspar.demuth@zhaw.ch
*Typus:
C
Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R
Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- oder Zusatzkenntnissen)
M
Minor course/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)
Kurs: Praktikum Analytische Chemie 1
Nr.
n.BA.BT.PrAnCh1.16HS.P
Bezeichnung
Praktikum Analytische Chemie 1
Leitung
Caspar Demuth
Beschreibung
Version: 2.0 gültig ab 01.08.2020
Status
Pflichtkurs
*Typus
C
Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
Geltende Rechtsordnungen
RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Biotechnologie
Gesamtarbeitsaufwand in Lektionen
Semester
3. Semester
Kontaktstudium
-
Begleitetes Selbststudium
14
Autonomes Selbststudium
26
Total Workload
40
Dozierende, Referenten/Innen, Mitarbeitende
Caspar Demuth, Stefan Spichiger (C-Cit AG), Assistierende der Fachgruppe Mess- und Sensortechnik
Zu erreichende Kompetenzen
Praktikum Analytische Chemie 1 ist Teil des Kurses Analytische Chemie 1
Die Studierenden können
die in der Biotechnologie häufig eingesetzten chemischen Sensoren (insbesondere pH und O
2
) sachgerecht handhaben, kalibrieren und warten;
Messsignale auswerten und die relevanten charakteristischen Kenngrössen bestimmen;
die unterschiedlichen Funktions- und Analysenprinzipien (u.a. potentiometrische, amperometrische und optische Sensoren) verstehen und beurteilen
Lerninhalte
Einsatz und Handhabung von chemischen Sensoren (pH-Elektroden, O
2
-Sensoren, Ionenselektive Elektroden, Biosensoren, Leitfähigkeitssensoren, optische Sensoren)
Erfassung, Analyse und Interpretation von Messdaten
Unterrichtssprache
Deutsch
Präsenzverpflichtung
Ja: Praktikum und Exkursion
Leistungsnachweis
Prädikat 100%: Praktikum
Nicht-bestandene Praktikumsberichte können einmal nachgebessert werden. Unentschuldigt verpasste Praktika oder Exkursionen haben eine Ersatzarbeit zur Folge.
Wenn bei einer Repetitionsprüfung 5 oder weniger Studierende teilnehmen, kann die Prüfungsform auf Antrag des/der Dozierenden abgeändert werden: d.h. anstatt einer schriftlichen kann eine mündliche Prüfung abgehalten werden. Dazu braucht es das schriftliche Einverständnis der Studierenden. (
Bitte entsprechende Meldung der geänderten Prüfungsform an pruefungsadmin.lsfm@zhaw.ch
; Formular kann beim Studiensekretariat bezogen werden.)
Bibliographie
Praktikumsskripts
Erforderliche Vorkenntnisse
Module Chemie 1 und 2
Anschlusskurse
Praktikum Analytische Chemie 2
Bemerkungen
Analytische Chemie 1 und Praktikum Analytische Chemie 1 müssen im gleichen Semester besucht werden.
Lerninhalte des Kurses Praktikum Analytische Chemie 1 sind Teil des Leistungsnachweises.
Telefon Modulverantwortliche
+41 (0)58 934 57 63
E-Mail Modulverantwortliche
caspar.demuth@zhaw.ch
*Typus:
C
Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R
Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- und Zusatzkenntnissen)
M
Minor course/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)
Hinweis
Weitere verfügbare Versionen:
1.0 gültig ab 01.08.2016
Kurs: Praktikum Biochemie 1
Nr.
n.BA.BT.PrBich1.16HS.P
Bezeichnung
Praktikum Biochemie 1
Leitung
Andrea Baier
Beschreibung
Version: 4.0 gültig ab 01.08.2021
Status
Pflichtkurs
*Typus
C
Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
Geltende Rechtsordnungen
RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Biotechnologie
Gesamtarbeitsaufwand in Lektionen
Semester
3. Semester
Kontaktstudium
4
Begleitetes Selbststudium
11
Autonomes Selbststudium
25
Total Workload
40
Dozierende, Referenten/Innen, Mitarbeitende
Andrea Baier
Zu erreichende Kompetenzen
Praktikum Biochemie 1 ist Teil des Kurses Biochemie 1
Die Studierenden können
biochemische Nachweismethoden von Aminosäuren, Kohlenhydraten und Lipiden durchführen;
geeignete Methoden für die Proteinbestimmung auswählen, durchführen und auswerten;
wissenschaftliche Berichte im Fachbereich der Biotechnologie schreiben;
Lerninhalte
Nachweisreaktionen von Aminosäuren, Kohlenhydraten und Lipiden
Verschiedene Methoden der Proteinbestimmung
Schreiben von wissenschaftlichen Berichten im Bereich der Biotechnologie
Unterrichtssprache
Deutsch
Präsenzverpflichtung
Ja: Praktikum
Leistungsnachweis
Prädikat 100%: Praktikum
Nicht-bestandene Praktikumsberichte können einmal nachgebessert werden. Bei erneutem nicht Bestehen muss das Praktikum wiederholt werden. Unentschuldigt verpasste Praktika, Exkursionen oder Berichteingaben haben eine Zusatzarbeit zur Folge.
Bibliographie
Unterlagen auf dem begleitenden Moodle Kurs
Erforderliche Vorkenntnisse
-
Anschlusskurse
Praktikum Biochemie 2
Bemerkungen
Biochemie 1 und Praktikum Biochemie 1 müssen im gleichen Semester besucht werden
Telefon Modulverantwortliche
+41 (0)58 934 57 65
E-Mail Modulverantwortliche
andrea.baier@zhaw.ch
*Typus:
C
Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R
Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- und Zusatzkenntnissen)
M
Minor course/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)
Hinweis
Weitere verfügbare Versionen:
1.0 gültig ab 01.08.2016
,
2.0 gültig ab 01.08.2017
,
3.0 gültig ab 01.08.2018
Kurs: Praktikum Bioverfahrenstechnik 1
Nr.
n.BA.BT.PrBVT1.16HS.P
Bezeichnung
Praktikum Bioverfahrenstechnik 1
Leitung
Dieter Eibl
Beschreibung
Version: 3.0 gültig ab 01.08.2021
Status
Pflichtkurs
*Typus
C
Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
Geltende Rechtsordnungen
RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Biotechnologie
Gesamtarbeitsaufwand in Lektionen
Semester
3. Semester
Kontaktstudium
-
Begleitetes Selbststudium
14
Autonomes Selbststudium
26
Total Workload
40
Dozierende, Referenten/Innen, Mitarbeitende
Dieter Eibl und weitere interne ReferentInnen
Zu erreichende Kompetenzen
Praktikum Bioverfahrenstechnik 1 ist Teil des Kurses Bioverfahrenstechnik 1
Die Studenten kennen die wichtigsten verfahrenstechnischen Arbeitsmethoden und Grundoperationen (unit operations) der Prozessindustrie. Sie sind in der Lage, dieses Wissen bei der Auswahl, Bewertung und Auslegung von verfahrentechnischen Apparaten, Anlagen und Prozessen anzuwenden.
Lerninhalte
Vermittlung der Grundlagen der mechanischen und thermischen Verfahrenstechnik zur Auswahl, Bewertung und Auslegung von verfahrenstechnischen Grundoperationen (unit operations):
Mechanische Verfahrenstechnik
Einführung in die Mechanische Verfahrenstechnik (Definition, Wesen, Gegenstand, Systematik der Grundoperationen)
Kennzeichnung grobdisperser Systeme (Mischungszustand, granulometrischer Zustand, Verteilungsgesetze)
Mechanische Trennprozesse (Klassieren, Sortieren, Flüssigkeitsabtrennen, Klären, Entstauben)
Mechanische Zerteilprozesse (Grundlagen des Zerkleinerns und Versprühens)
Vereinigen von Stoffen (Mischen, Versprühen, Pneumatisches Rühren, Mechanisches Rühren, Homogenisieren, Kneten, Vermengen, Dosieren und Kompaktieren von Feststoffen)
Thermische Verfahrenstechnik
Einführung in die Thermische Verfahrenstechnik (Definition, Wesen, Gegenstand, Systematik der Grundoperationen)
Wärmeübertragungsprozesse (Wärmeleitung, Wärmekonvektion, Wärmedurchgang, Wärmestrahlung, Wärmeübertrager)
Stoffübertragungsprozesse (Molekularer und turbulenter Stofftransport)
Kombinierte Stoff- und Wärmeübertragungsprozesse (Verdampfen, Trocknen, Destillieren und Rektifizieren, Extrahieren)
Bioverfahrenstechnischer Beleg
Selbstständige Bearbeitung einer bioverfahrenstechnischen Fragestellung (Technologische Einordnung, verfahrenstechnische Grundlagen, Auslegung, Gestaltung, Bewertung)
Unterrichtssprache
Deutsch
Präsenzverpflichtung
Ja: Praktikum
Leistungsnachweis
Prädikat 100%: Praktikum
Nicht-bestandene Praktikumsberichte können einmal nachgebessert werden. Unentschuldigt verpasste Praktika oder Exkursionen haben eine Ersatzarbeit zur Folge.
Bibliographie
Praktikumsskript
Erforderliche Vorkenntnisse
Module Mathematik 1, Biologie und Chemie 1, Technik 1
Module Mathematik 2, Biologie und Chemie 2 und Technik 2 besucht
Anschlusskurse
Praktikum Bioverfahrenstechnik 2
Bemerkungen
Bioverfahrenstechnik 1 und Praktikum Bioverfahrenstechnik 1 müssen im gleichen Semester besucht werden.
Telefon Modulverantwortliche
+41 (0)58 934 57 11
E-Mail Modulverantwortliche
dieter.eibl@zhaw.ch
*Typus:
C
Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R
Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- und Zusatzkenntnissen)
M
Minor course/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)
Hinweis
Weitere verfügbare Versionen:
1.0 gültig ab 01.08.2016
,
2.0 gültig ab 01.08.2019
Kurs: Praktikum Mess- und Automatisierungstechnik 1
Nr.
n.BA.BT.PrMATe1.16HS.P
Bezeichnung
Praktikum Mess- und Automatisierungstechnik 1
Leitung
Judith Krautwald
Beschreibung
Version: 8.0 gültig ab 01.08.2020
Status
Pflichtkurs
*Typus
C
Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
Geltende Rechtsordnungen
RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Biotechnologie
Gesamtarbeitsaufwand in Lektionen
Semester
3. Semester
Kontaktstudium
10
Begleitetes Selbststudium
10
Autonomes Selbststudium
20
Total Workload
40
Dozierende, Referenten/Innen, Mitarbeitende
Judith Krautwald, Simone Heuri
Zu erreichende Kompetenzen
Die Studierenden können eine Messkette kalibrieren. Dies basierend auf den Angaben der Hersteller in Datenblättern (theoretisch) sowie mittels Experiment (praktisch). Sie können die Übertragungsfunktion aufstellen und daraus die Umkehrfunktion für die Kalibrierung ableiten.
Lerninhalte
Das Praktikum ist begleitend zur Lehrveranstaltung "Mess- und Automatisierungstechnik 1". Im Praktikum werden die Grundzüge der Kalibrierung einer Messkette vermittelt, beispielhaft anhand zweier Vertreter typischer industrieller Sensoren.
Das Praktikum besteht aus zwei Praktikumseinheiten zzgl. eines abschliessenden Testats zur Überprüfung der Lerninhalte.
Inhalte
:
Kalibrierung eines Drucksensors
Kalibrierung eines Pt 100 inklusive Messumformer
Unterrichtssprache
Deutsch
Präsenzverpflichtung
100% des Kontaktstudiums (Praktikum plus Testat)
Leistungsnachweis
Prädikat
:
Präsenzpflicht beim Praktikum (100% teilgenommen)
Testat zum Praktikum (Prädikat: bestanden)
Das Praktikum gilt als erfolgreich absolviert, wenn beide Teile der Erfahrungsnote erbracht wurden. Nicht-bestandene Praktikumstestate können einmal wiederholt werden. Unentschuldigt verpasste Praktika haben eine Ersatzarbeit zur Folge.
Bibliographie
siehe Praktikumsanleitung
Erforderliche Vorkenntnisse
siehe dazugehörige Lehrveranstaltung
Anschlusskurse
Mess- und Automatisierungstechnik 2
Bemerkungen
Die Lehrveranstaltung "Mess- und Automatisierungstechnik 1" muss im gleichen Semester besucht werden, wie das dazugehörige Praktikum "Mess- und Automatisierungstechnik 1". Die Lerninhalte bzw. -ziele des Praktikums sind prüfungsrelevant für die dazugehörige Lehrveranstaltung.
Telefon Modulverantwortliche
+41 (0)58 934 52 67 - Judith Krautwald
+41 (0)58 934 56 63 - Simone Heuri
E-Mail Modulverantwortliche
judith.krautwald@zhaw.ch
simone.heuri@zhaw.ch
*Typus:
C
Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R
Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- und Zusatzkenntnissen)
M
Minor course/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)
Hinweis
Weitere verfügbare Versionen:
2.0 gültig ab 01.08.2016
,
3.0 gültig ab 01.08.2017
,
5.0 gültig ab 01.08.2018
,
6.0 gültig ab 01.08.2019
Kurs: Praktikum Umweltbiotechnologie 1
Nr.
n.BA.BT.PrUBT1.16HS.P
Bezeichnung
Praktikum Umweltbiotechnologie 1
Leitung
Rolf Warthmann
Beschreibung
Version: 4.0 gültig ab 01.08.2021
Status
Pflichtkurs
*Typus
C
Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
Geltende Rechtsordnungen
RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Biotechnologie
Gesamtarbeitsaufwand in Lektionen
Semester
3. Semester
Kontaktstudium
4
Begleitetes Selbststudium
10
Autonomes Selbststudium
26
Total Workload
40
Dozierende, Referenten/Innen, Mitarbeitende
Rolf Warthmann und weitere ReferentInnen
Zu erreichende Kompetenzen
Die Studierenden
kennen die Anwendungsbereiche verschiedener Methoden, um experimentell das Biogaspotential abschätzen zu können.
lernen eine englischsprachige Literaturquelle zu lesen und zu interpretieren.
Lerninhalte
Die Studierenden
erhalten eine Demonstration von Labormethoden zur Bestimmung des Biogaspotentials von organischem Material.
fassen in einer Gruppe einen englischsprachigen Artikel im Bereich Umweltbiotechnologie zusammen
erhalten auf einer Exkursion Einblicke in grosstechnische Betriebe wie zum Beispiel einem Trinkwasserwerk.
führen Modellrechnungen durch
Unterrichtssprache
Deutsch
Präsenzverpflichtung
Ja. Absenzen müssen begündet werden.
Leistungsnachweis
Prädikat 100 %: Praktikum
Nicht-bestandene Praktikumsberichte können einmal nachgebessert werden. Unentschuldigt verpasste Praktika oder Exkursionen haben eine Ersatzarbeit zur Folge.
Bibliographie
Unterlagen nach Bedarf
Erforderliche Vorkenntnisse
Grundlagenwissen in Chemie und Mikrobiologie, Englischkenntnisse
Anschlusskurse
Umweltbiotechnologie 2, IV. Semester
Praktikum Umweltbiotechnologie 2, IV. Semester
Wahlpflichtkurs Biomasse und Bioenergie, V. Semester
Wahlpflichtkurs Anwendung der Umweltmikrobiologie, VI. Semester
Bemerkungen
Umweltbiotechnologie 1 und Praktikum Umweltbiotechnologie 1 müssen im gleichen Semester besucht werden.
Die Lerninhalte des Kurses Praktikum Umweltbiotechnologie 1 sind Teil der schriftlichen Prüfung des Kurses Umweltbiotechnologie 1.
Telefon Modulverantwortliche
+41 (0)58 934 58 74
E-Mail Modulverantwortliche
rolf.warthmann@zhaw.ch
*Typus:
C
Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R
Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- und Zusatzkenntnissen)
M
Minor course/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)
Hinweis
Weitere verfügbare Versionen:
1.0 gültig ab 01.08.2016
,
2.0 gültig ab 01.08.2017
,
3.0 gültig ab 01.08.2019
Kurs: Praktikum Zellkulturtechnik
Nr.
n.BA.BT.PrZete.16HS.P
Bezeichnung
Praktikum Zellkulturtechnik
Leitung
Regine Eibl-Schindler
Beschreibung
Version: 3.0 gültig ab 01.08.2021
Status
Pflichtkurs
*Typus
C
Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
Geltende Rechtsordnungen
RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Biotechnologie
Gesamtarbeitsaufwand in Lektionen
Semester
3. Semester
Kontaktstudium
-
Begleitetes Selbststudium
15
Autonomes Selbststudium
25
Total Workload
40
Dozierende, Referenten/Innen, Mitarbeitende
Regine Eibl-Schindler und weitere interne ReferentInnen
Zu erreichende Kompetenzen
Praktikum Zellkulturtechnik ist Teil des Kurses Zellkulturtechnik 1
Beherrschen der grundlegenden Kultivierungstechniken für pflanzliche sowie tierische Zell- und Gewebekulturen
Lerninhalte
Grundbegriffe
Pflanzliche Zell- und Gewebekulturen: Typen, Methoden zur Etablierung, Medien, Parameter, Produktbeispiele, Methoden zur Erhöhung der Wirkstoffproduktionen, Bioreaktoren
Tierische Zellkulturen: Typen und Methoden zur Etablierung und Lagerung von Zellkulturen, Analyse der Zellen mittels Fluoreszenzfärbung und Enzym Assay, Nachweis von Mycoplasmen
Unterrichtssprache
Deutsch
Präsenzverpflichtung
Ja: Praktikum
Leistungsnachweis
Prädikat 100%: Praktikum
Nicht-bestandene Praktikumsberichte können einmal nachgebessert werden. Unentschuldigt verpasste Praktika oder Exkursionen haben eine Ersatzarbeit zur Folge.
Bibliographie
Praktikumsskript
Erforderliche Vorkenntnisse
Modul Chemie und Biologie 1 und 2
Kurs Einführung in die Biotechnologie besucht
Anschlusskurse
-
Bemerkungen
Zellkulturtechnik 1 und Praktikum Zellkulturtechnik müssen im gleichen Semester besucht werden.
Telefon Modulverantwortliche
+41 (0)58 934 57 13
E-Mail Modulverantwortliche
regine.eibl@zhaw.ch
*Typus:
C
Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R
Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- und Zusatzkenntnissen)
M
Minor course/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)
Hinweis
Weitere verfügbare Versionen:
1.0 gültig ab 01.08.2016
,
2.0 gültig ab 01.08.2019