EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Nicht angemeldet
(Samstag, 23. November 2024 15:52:20)
n.BA.UI.NaGe1.16HS (Natur und Gesellschaft 1)
Modul: Natur und Gesellschaft 1
Diese Information wurde generiert am: 23.11.2024
Nr.
n.BA.UI.NaGe1.16HS
Bezeichnung
Natur und Gesellschaft 1
Leitung
Rebecca Göpfert
Credits
4
Beschreibung
Version: 2.0 gültig ab 01.08.2020
Studiengang
Umweltingenieurwesen
Zugehörige Kurse / Gewichtung
Kurscode
Kursbezeichnung
Gewichtung
n.BA.UI.NaGe1.16HS.V
Natur- und Gesellschaft 1
100%
n.BA.UI.PWUNR.16HS.P
Projektwoche UNR
-
Status
Pflichtmodul
*Typus
R
Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- oder Zusatzkenntnissen)
Geltende Rechtsordnungen
RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen
Vorausgesetzte Module
Siehe Voraussetzungen im Modulguide (es werden keine Module oder Kurse vorausgesetzt, sondern Kompetenzen welche Sie mitbringen)
Anschlussmodule
Natur und Gesellschaft 2
Bemerkungen
-
Telefon Modulverantwortliche
+41 (0)58 934 58 69
E-Mail Modulverantwortliche
rebecca.goepfert@zhaw.ch
*Typus:
C
Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R
Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- oder Zusatzkenntnissen)
M
Minor course/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)
Hinweis
Weitere verfügbare Versionen:
1.0 gültig ab 01.08.2016
Kurs: Natur und Gesellschaft 1
Nr.
n.BA.UI.NaGe1.16HS.V
Bezeichnung
Natur und Gesellschaft 1
Leitung
Rebecca Göpfert
Beschreibung
Version: 4.0 gültig ab 01.08.2021
Status
Pflichtkurs
*Typus
C
Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
Geltende Rechtsordnungen
RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen
Gesamtarbeitsaufwand in Lektionen
Semester
1. Semester
Kontaktstudium
35
Begleitetes Selbststudium
10
Autonomes Selbststudium
45
Total Workload
90
Dozierende, Referenten/Innen, Mitarbeitende
Rebecca Göpfert und weitere ReferentInnen
Zu erreichende Kompetenzen
Die Studierenden...
sind in der Lage die Geschichte und Entwicklung der Landschaft in der Schweiz und Mitteleuropa seit dem Ende der letzten Kaltzeit in Bezug auf ihre natur- und kulturgeschichtliche Dimension zu überblicken und zu erläutern.
kennen die raum- und landschaftsbildenden Prozesse und können die Auswirkungen menschlicher Tätigkeiten auf Natur und Landschaft lesen und ökologische und sozioökonomische Folgen abschätzen.
können Kernprobleme und Konzepte einer Nachhaltigen Entwicklung und den Stand der Diskussion erläutern.
kennen die einer Nachhaltigen Entwicklung zugrundeliegenden Fragestellungen auf ökologischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Ebene sowie verschiedene Interpretationen dazu.
sind in der Lage lokale, nationale und internationale Strategien und Massnahmen im Hinblick auf eine Nachhaltige Entwicklung zu diskutieren.
Lerninhalte
Mensch- Umwelt-Beziehung
Geschichte der Mensch-Umwelt-Beziehung
Definition von Landschaft und Landschaftstypen
Landschaftsentwicklung unter dem Einfluss des Menschen: Land- und Waldwirtschaft, Siedlungsentwicklung, Energie, Naturschutz
Erhaltung der Kulturlandschaft als Lebensgrundlage
Nachhaltige Entwicklung
Konzepte und Herausforderungen einer Nachhaltigen Entwicklung
Internationale Prozesse und Umsetzungsstrategien auf nationaler und lokaler Ebene
Nachhaltigkeitsbewertung
Akteure der Nachhaltigkeit
Unterrichtssprache
Deutsch
Präsenzverpflichtung
-
Leistungsnachweis
Abgesetzte schriftliche Modulprüfung (100%)
Bei einer geringen Teilnehmerzahl kann die Prüfungsform der Repetitionsprüfung nach Absprache mit der Studiengangleitung durch Dozierende abgeändert werden: z.B. anstatt einer schriftlichen kann eine mündliche Prüfung abgehalten werden. Bitte entsprechende Meldung der geänderten Prüfungsform per E-Mail (ohne Formular) an
pruefungsadmin.lsfm@zhaw.ch
und Cc. Studiengangleitung.
Bibliographie
Pflichtlektüre und Literaturempfehlungen sind im Modulguide aufgeführt oder werden im Unterricht angegeben.
Erforderliche Vorkenntnisse
-
Anschlusskurse
Natur und Gesellschaft 2
Bemerkungen
-
Telefon Modulverantwortliche
+41 (0)58 934 58 69
E-Mail Modulverantwortliche
rebecca.goepfert@zhaw.ch
*Typus:
C
Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R
Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- und Zusatzkenntnissen)
M
Minor course/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)
Hinweis
Weitere verfügbare Versionen:
1.0 gültig ab 01.08.2016
,
2.0 gültig ab 01.08.2018
,
3.0 gültig ab 01.08.2020
Kurs: Projektwoche UNR
Nr.
n.BA.UI.PWUNR.16HS.P
Bezeichnung
Projektwoche UNR
Leitung
Stephan Brenneisen
Beschreibung
Version: 2.0 gültig ab 01.08.2020
Status
Pflichtkurs
*Typus
R
Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- oder Zusatzkenntnissen)
Geltende Rechtsordnungen
RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen
Gesamtarbeitsaufwand in Lektionen
Semester
1. Semester
Kontaktstudium
15
Begleitetes Selbststudium
-
Autonomes Selbststudium
15
Total Workload
30
Dozierende, Referenten/Innen, Mitarbeitende
Stephan Brenneisen und weitere interne und externe ReferentInnen
Zu erreichende Kompetenzen
Selbständige Bearbeitung einer Projektarbeit
Eigenständige Planung Feldarbeit/ Recherche
IUNR Berufsfelder kennen
IUNR Vertiefungen kennen
Teamarbeit
Lerninhalte
Besuch von drei Fachexkursionen zu den IUNR Vertiefungsrichtungen/ Berufsfelder
Durchführung einer Projektarbeit zu IUNR-Themen
Vertiefungsinseln zur Vermittlung der IUNR-Vertiefungsrichtungen
Vortrag Nationalpark Locarnese
Vorstellen der Angebote zum Thema „Lernen“ für die IUNR Studierenden
Unterrichtssprache
Deutsch
Präsenzverpflichtung
Ja
Leistungsnachweis
Prädikat 100%
Bibliographie
-
Erforderliche Vorkenntnisse
-
Anschlusskurse
-
Bemerkungen
-
Telefon Modulverantwortliche
+41 (0)58 934 59 29
E-Mail Modulverantwortliche
stephan.brenneisen@zhaw.ch
*Typus:
C
Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R
Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- und Zusatzkenntnissen)
M
Minor course/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)
Hinweis
Weitere verfügbare Versionen:
1.0 gültig ab 01.08.2016