EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Nicht angemeldet
(Samstag, 23. November 2024 11:09:47)
t.BA.XX.EL2.19HS (Elektrizitätslehre 2)
Modul: Elektrizitätslehre 2
Diese Information wurde generiert am: 23.11.2024
Nr.
t.BA.XX.EL2.19HS
Bezeichnung
Elektrizitätslehre 2
Veranstalter
T ISC
Credits
4
Beschreibung
Version: 3.0 gültig ab 01.08.2022
Kurzbeschrieb
Das Modul Elektritzitätslehre 2 behandelt das Impuls- und Wechselstromverhalten von Schaltungen bestehend aus Widerständen, Kondensatoren und Spulen.
Modulverantwortung
Nussberger Mathis (nusm)
Lernziele (Kompetenzen)
Ziel
Kompetenzen
Taxonomiestufen
Die Studierenden kennen die elementaren dynamischen Phänomene und Gesetze der Induktivität.
F
K1 - K2
Die Studierenden sind in der Lage das Schaltverhalten von Spulen zu beschreiben und zu berechnen.
F, M
K1 - K3
Sie sind in der Lage das Verhalten elektrischer Wechselstromschaltungen zu berechnen.
F, M
K2 - K4
Die Studierenden können das Verhalten von harmonisch angeregten, linearen, dynamischen Systemen im stationären Zustand mit geeigneten mathematischen Methoden berechnen (Wechselstromlehre).
F
K1 - K3
Sie können das Frequenzverhalten linearer Systeme beschreiben und können die wesentlichen Merkmale im Frequenzbereich von einfachen Wechselstromschaltungen physikalischen Parametern zuordnen.
F, M
K1 - K3
Sie kennen die wichtigsten Frequenzeigenschaften realer, elektrischer Bauelemente und können die richtigen Typen für eine gegebene Anwendung auswählen.
F, M
K1 - K3
Modulinhalte
-Induktion, Wirbelstrom, Regel von Lenz
-Selbstinduktion, Energiegehalt von Spulen, zusammengeschaltete Spulen, gekoppelte Spulen (Gegeninduktion verlust- und kernlos)
-Schaltverhalten kernlose Spule mit und ohne ohmsche Verluste, Schaltverhalten von RL-Gliedern mit Simulink, Anwendungen (Stromquelle, Zündkerze, Aufwärtswandler)
-Wechselstrom: Beschreibung linearer Systeme bei harmonischer Anregung mit komplexen Zahlen (komplexe Grössen, Impedanz, Admittanz, Wirk-, Blind- und komplexe Scheinleistung), Blindleistungskompensation
-Berechnen des Frequenzgangs für lineare Schaltungen 1. und 2. Ordnung, Bode-Diagramm (u. A. für Schwingkreise: Resonanz, Güte/Dämpfung)
-Verhalten elektrischer Bauelemente (Widerstände, Kondensatoren, Spulen): Wechselstrom-Modelle, Verluste und Gütefaktoren, Nichtlinearitäten und Abhängigkeiten von Strom und Spannung, etc.
Lehrmittel/Materialien
Ergänzende Literatur
Zulassungs-voraussetzungen
Unterrichtssprache
(X) Deutsch ( ) Englisch
Teil des Internationalen Profils
( ) Ja (X) Nein
Modulausprägung
Typ 3a
Details siehe unter:
T_CL_Modulauspraegungen_SM2025
Leistungsnachweise
Bezeichnung
Art
Form
Umfang
Bewertung
Gewichtung
Leistungsnachweise während Studiensemester
Klausur
schriftlich
45 min.
Benotung
20%
Semesterendprüfung
Klausur
schriftlich
90 min.
Benotung
80%
Bemerkungen
Rechtsgrundlage
Die Modulbeschreibung ist neben Rahmenprüfungsordnung und Studienordnung Teil der Rechtsgrundlage. Sie ist verbindlich. Eine in der ersten Unterrichtswoche des Semesters schriftlich festgehaltene und kommunizierte Modulvereinbarung kann die Modulbeschreibung präzisieren. Die Modulvereinbarung ersetzt nicht die Modulbeschreibung.
Hinweis
Weitere verfügbare Versionen:
2.0 gültig ab 01.02.2019
Kurs: Elektrizitätslehre 2 - Praktikum
Nr.
t.BA.XX.EL2.19HS.P
Bezeichnung
Elektrizitätslehre 2 - Praktikum
Hinweis
Für das Stichdatum 23.11.2024 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.
Kurs: Elektrizitätslehre 2 - Vorlesung
Nr.
t.BA.XX.EL2.19HS.V
Bezeichnung
Elektrizitätslehre 2 - Vorlesung
Hinweis
Für das Stichdatum 23.11.2024 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.