EventoWeb

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Not registered (Saturday, August 23, 2025 11:00:22 PM)  

g.MA.xx.303.19HS (Quantitative methods 2) 
Module: Quantitative methods 2
This information was generated on: 23 August 2025
No.
g.MA.xx.303.19HS
Title
Quantitative methods 2
Organised by
GTB Master-Studiengang Physiotherapie
Category
Lehrveranstaltung
Managed by
Jürgen Degenfellner und Christina Ramsenthaler
Number of participants
max. 100
Credits
5
Language of instruction
Deutsch
Status
Active

Description

Version: 9.0 start 01 February 2025

           ZHAW_PT
 
Modulkategorie / Category

Forschungsmethoden

 

Pflicht / Compulsory

Wahlpflicht / Elective compulsory

Wahl / Optional

X

 

 

Durchführende Hochschule / University Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, ZHAW
Gültigkeit RPO / Validity of study regulation 29.01.2008
Gültigkeit Anhang / Validity amendment Hebamme V 4.2.0
Pflege V 6.0.0
Physiotherapie V 9.0.0
Semester / Term 2.Semester
Voraussetzung / Pre-requirements Quantitative Methoden 1 (Track A oder Track B)
Unterrichtssprache / Teaching language Deutsch
Arbeitsaufwand / Workload (h) Gesamtarbeitszeit (h)
Total workload (h)

150

Kontaktstudium (h)
Course of study with compulsory attendance (h) (=KS)

Begleitetes Selbststudium (h) / Guided self-studies (h) (=bSS)

Autonomes Selbststudium (h) / Autonomous self-study (h) (=aSS)

30

84

36

Grobziele / General aims Die Studierenden:
  • Verstehen die grundlegenden statistischen Analysen aus QM1 als Spezialfälle des Allgemeinen Linearen Modells und können darauf aufbauend entsprechende Analysen mit «R» durchführen
  • Verstehen lineare Modelle für kontinuierliche abhängige Variablen und können darauf aufbauend entsprechende Analysen mit «R» durchführen
  • Kennen klassische und moderne Messtheorien und deren Vor- und Nachteile
  • Kennen die Konzepte von Reliabilität, Validität und Responsivität und deren Bedeutung in den Gesundheitswissenschaften
  • Können quantitative Grössen interpretieren und diesen qualitative Bedeutung geben
  • Verstehen, wie man die vorgestellten statistischen Techniken und Paradigmen für den Wissenserwerb und in der Datenanalyse einsetzt
Abschlusskompetenzen / Learning outcomes gemäss Modul-Langbeschreibung
Lerninhalte / Learning contents
  • Design und Analyse: Statistische Modelle
  • Analyse: Schätzen und Testen mit R
  • Messkonzepte: Grundlagen des Messens
  • Messkonzepte: Reliabilität
  • Messkonzepte: Validität
Lehrformen / Teaching methods
  • Skriptbasierte Vorlesungen
  • Track A: eLearning
  • Track B: eLearning + Quizzes zur Selbstkontrolle
  • Einzelarbeiten
  • Gruppenarbeiten
Leistungsnachweise / Learning assessments

Anzahl / Number

Art / Form

Gewichtung und Bewertung /
Weighting and rating

Track A: 1
-------------------
Track B: 4 + 1

Track A: Endprüfung
-----------------
Track B:
4 Online-Tests
1 Endprüfung

Track A:
Summativ (Note), 100%
Die Modulnote entspricht der Note der Endprüfung
------------------------
Track B:
Tests: Formativ (Bedingung für Teilnahme Endprüfung)
Bestanden/Nicht-bestanden
 
Prüfung: Summativ (Note), 100%
Die Modulnote entspricht der Note der Endprüfung

Bemerkungen / Notes

Track B: Das Erfüllen der Online-Tests ist Voraussetzung um:
  • dem Kontaktunterricht zu folgen
  • für die Teilnahme an der Endprüfung

Note

  • Additional available versions: 1.0 start 01 February 2020, 3.0 start 01 February 2021, 4.0 start 01 February 2022, 6.0 start 01 February 2023, 8.0 start 01 February 2024
Course: Quantitative methods 2
No.
g.MA.xx.303.19HS.V
Title
Quantitative methods 2

Note

  • No module description is available in the system for the cut-off date of 23 August 2025.