EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu Home User Menu
Nicht angemeldet Anmelden
[ Deutsch (Schweiz) ]   [ Englisch Englisch ]
[ de ]   [ en en ]
Nicht angemeldet Anmelden
g.MA.xx.306.19HS (Forschungsethik und -praktikum) 
Modul: Forschungsethik und -praktikum
Diese Information wurde generiert am: 21.11.2024
Nr.
g.MA.xx.306.19HS
Bezeichnung
Forschungsethik und -praktikum
Leitung
Vanessa Leutenegger
Credits
5

Beschreibung

Version: 5.0 gültig ab 01.08.2024


          
 
Modulkategorie / Category

 

 

Pflicht / Compulsory

Wahlpflicht / Elective compulsory

Wahl / Optional

x

 

 

Durchführende Hochschule / University Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Gültigkeit RPO / Validity of study regulation 29.01.2008
Gültigkeit Anhang / Validity amendment
Pflege (PF) V 6.0.0
Hebamme (HB) V 4.2.0
Physiotherapie (PT) V 9.0.0
 
Semester / Term
PF, HB: 3, 5
PT: 3
 
Voraussetzung / Pre-requirements
PF + HB: Zulassung zum Master of Science Pflege oder Hebamme
PT: Forschungsmodule 1. und 2. Semester
 
Unterrichtssprache / Teaching language Deutsch, Englisch
Arbeitsaufwand / Workload (h) Gesamtarbeitszeit (h)
Total workload (h)

150

Kontaktstudium (h)
Course of study with compulsory attendance (h) (=KS)

Begleitetes Selbststudium (h) / Guided self-studies (h) (=bSS)

Autonomes Selbststudium (h) / Autonomous self-study (h) (=aSS)


PF + HB: 25
PT: 150
 

PF + HB: 15
PT: individuell

PF + HB: 110
PT:individuell

Grobziele / General aims
HB:
Die Studierenden sind fähig,
  • sich mit den unterschiedlichen Facetten von Forschungsethik auseinanderzusetzen
  • das im Studium erworbene Wissen zu spezifischen Themen in einem selbstgewählten Gebiet einzubringen
  • in einem Motivationsschreiben konkrete Ziele und daraus resultierende Fragestellungen an das gewählte Praktikum zu formulieren
  • diese Ziele selbstständig und mit Unterstützung zu verfolgen und deren Erreichung zu planen
  • Schlussfolgerungen aus dem Praktikum, in Form einer Reflexion, aufzuzeigen
  • berufs- und gesundheitspolitische Erkenntnisse aus den Erfahrungen des Praktikums zu beschreiben
  • ein Bewusstsein für die Wichtigkeit einer evidenzbasierten Praxis zu entwickeln
PF:
Die Studierenden sind fähig,
  • ihr im Studium erworbenes Wissen zu spezifischen Themen aus der Forschung anzuwenden
  • selbständige und verantwortliche Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung klinischer Studien/Forschungsprojekten zu leisten. 
  • forschungsethische und klinische Frage- und Problemstellungen zu erkennen, zu reflektieren und Lösungsansätze zu erarbeiten
  • Möglichkeiten des Wissenstransfers in die Praxis unter Berück-sichtigung der Nachhaltigkeit zu erarbeiten
  • Techniken des Projektmanagements an einem konkreten For-schungsprojekt anzuwenden
  • Herausforderungen bei der Verknüpfung von Theorie und Praxis zu beschreiben und umsetzbare Lösungen zur Verbesserung des Theorie-Praxis - vs. Praxis-Theorie-Transfers zu entwickeln
  • ein ethisches Problem zu erkennen, pflegeethische Fragestellungen im gesellschaftlichen, gesundheitspolitischen und rechtlichen Kontext zu analysieren und auf der Grundlage der erworbenen Kenntnisse Lösungsansätze zu formulieren
PT:
Die Studierenden
  • lernen den wissenschaftlichen Alltag in der Forschungspraxis kennen
  • verstehen die Forschungsmethoden an praktischen Beispielen
  • können gelernte Forschungsmethoden in die Praxis umsetzen und vom Praxispartner übertragene Teilaufgaben übernehmen
Abschlusskompetenzen / Learning outcomes
gemäss Modul-Langbeschreibung
 
Lerninhalte / Learning contents
HB:
  • Forschungsethische Auseinandersetzung.
  • Selbständige Organisation des Praktikums, nach persönlich gesetzten Schwerpunkten und einem ausführlichen Motivationsschreiben
  • Formulierung persönlicher Lernziele für das gewählte Transfermodul, mit der Selbstverantwortung, diese zu erreichen
  • Einblick in ein hebammenspezifisches Praxisfeld, aus Sicht der MSc Hebammen Rolle
  • Betrachtung und Analyse von Herausforderungen des Theorie–Praxis-Transfers
  • Einblick in die Rolle und das Arbeitsgebiet einer Hebamme mit einem höheren Abschluss, MSc, PhD o.ä.
  • Institutionen kennenlernen und darin befindende Rollen von Hebammen im Advanced Practice Setting
  • Berufspolitische Zusammenhänge erkennen
  • Persönliche Entwicklung in Bezug auf die MSc Rolle und Aufgaben
PF:
Forschungsethische und klinische Frage- und Problemstellungen, Pflege(-Forschung), Praktikum, Reflexion

PT:
Kennenlernen des wissenschaftlichen Alltags, Anwendung von Forschungsmethoden, Arbeiten unter Supervision in einem bestehenden Forschungsprojekt, Auseinandersetzung mit Masterarbeit
 
Lehrformen / Teaching methods
HB: Vorlesung, Selbststudium, begleitetes Selbststudium, Beratung,
       Praktikum, Peer Lernen, E-Didaktik
PF: Praktikum, Unterricht, Beratung, Supervision
PT: Praktikum, Supervision, Selbststudium
 
Leistungsnachweise / Learning assessments

Anzahl / Number

Art / Form

Gewichtung und Bewertung /
Weighting and rating

HB: 2

 





PF: 2

 

 


 
PT: 2


 

HB:
1) CV inkl. Motivations-schreiben

2) schriftliche Reflexion


PF:
1) Leistungsnachweis Praktikum (gemäss Praktikumsvertrag)

2) Teilnahme an Modultag 3, Ethische Fallanalyse (Teilnahme obligatorisch oder Ersatzauftrag)



PT:
Anwesenheitspflicht:
GCP-Kurs 100%

Forschungsprakti-
kum  80% 

Praktikumsbeurteilung






PF + HB:
bestanden / nicht bestanden*





 



PT: Voraussetzung:  Anwesenheitspflicht muss erfüllt sein

PT: 100% (bestanden / nicht bestanden)

Bemerkungen / Notes
HB: ----
PF: ----
PT: Details siehe Detailkonzept Forschungspraktikum
 

Hinweis

Kurs: Forschungsethik und -praktikum
Nr.
g.MA.xx.306.19HS.V
Bezeichnung
Forschungsethik und -praktikum

Hinweis

  • Für das Stichdatum 21.11.2024 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.