Modulkategorie / Category |
|
Pflicht / Compulsory
|
Wahlpflicht / Elective compulsory
|
Wahl / Optional
|
x
|
|
|
Durchführende Hochschule / University |
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) |
Gültigkeit RPO / Validity of study regulation |
29.01.2008 |
Gültigkeit Anhang / Validity amendment |
Hebamme (HB): V 4.1.0
Pflege (PF): V 5.0.0 |
Semester / Term |
1, 3 |
Voraussetzung / Pre-requirements |
Zulassung zum Master of Science in Hebamme und Pflege
|
Unterrichtssprache / Teaching language |
Deutsch |
Arbeitsaufwand / Workload (h) |
Gesamtarbeitszeit (h)
Total workload (h) |
150
|
Kontaktstudium (h)
Course of study with compulsory attendance (h) (=KS)
|
Begleitetes Selbststudium (h) / Guided self-studies (h) (=bSS)
|
Autonomes Selbststudium (h) / Autonomous self-study (h) (=aSS)
|
64h
|
16h
|
70h
|
Grobziele / General aims |
Die Studierenden
- verstehen Grundprinzipien der Implementations- und Evaluationsforschung und sind in der Lage, Theorien, Modelle und Frameworks als konzeptionelle Grundlagen zu nutzen
- greifen auf Synthesen wissenschaftlicher Evidenz zurück, um die Wirksamkeit einer Intervention zu beurteilen
- sind in der Lage gesundheitsrelevante Probleme sowie geeignete Interventionen zur Lösung des Problems zu identifizieren und die Implementation in den Versorgungskontext zu erörtern
- verstehen die Bedeutung von Kontextfaktoren, welche die Wirksamkeit und Effizienz von Interventionen auf der Ebene des Individuums, der Institution/Organisation und der Gemeinde/Gesellschaft beeinflussen können
- kennen Grundprinzipien der Entwicklung und Evaluation komplexer Interventionen
- sind in der Lage, ein logisches Modell zu entwickeln, welches die Wirkungen und Zusammenhänge einer komplexen Intervention repräsentiert.
- verstehen den Prozess der Entwicklung von Leitlinien unter Verwendung der GRADE-Bewertung
|
Abschlusskompetenzen / Learning outcomes |
Gemäss Modul-Langbeschreibung |
Lerninhalte / Learning contents |
- Begriffsklärung Komplexe Interventionen
- Grundlagen der Implementationsforschung (Theorien, Modelle und Frameworks)
- Kontextfaktoren (Individuum, Institution)
- Organisationsentwicklung / Change Management
- Synthese Evidenz; Standards, Leitlinienentwicklung und systematische Reviews
- Beispiele: Entwicklung, Implementation und Evaluation komplexer Interventionen in Wissenschaft und Praxis
- Richtlinien Entwicklung mit GRADE
|
Lehrformen / Teaching methods |
Kontaktstudium, eLearning, autonomes Selbststudium |
Leistungsnachweise / Learning assessments |
Anzahl / Number
|
Art / Form
|
Gewichtung und Bewertung /
Weighting and rating
|
2
|
LN Teil 1
Online-Moodle-Prüfungen mit offenen und single/multiple choice-Fragen zu den Lerninhalten der Modultage 1- 5
LN Teil 2 Schriftliche Arbeit Präsentation |
Die Modulendnote berechnet sich aus dem Durchschnitt der Abschlussnoten des
LN Teil 1 (interprofessionell, Gewichtung: 30%)) und
des LN Teil 2 (professionsspezifisch, Gewichtung: 70%)).
|
Bemerkungen / Notes |
Bei einer Note unter 4.0 (ungenügend) kann einmalig eine Nachprüfung absolviert werden. Es gilt die in der Nachprüfung erreichte Bewertung. Bei einer erneuten ungenügenden Note in der Nachprüfung muss das Modul wiederholt werden.
Plagiatsprüfung: Beachten Sie das Merkblatt zur Vermeidung von Plagiaten; Zur Erkennung von möglichen Plagiaten wird gegebenenfalls die Duplikationserkennungssoftware Turnitin eingesetzt. |