EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu Home User Menu
Nicht angemeldet Anmelden
[ Deutsch (Schweiz) ]   [ Englisch Englisch ]
[ de ]   [ en en ]
Nicht angemeldet Anmelden
g.BA.GP.503.20HS (Praktikums- und Bachelorarbeits-Werkstatt 1) 
Modul: Praktikums- und Bachelorarbeits-Werkstatt 1
Diese Information wurde generiert am: 29.08.2025
Nr.
g.BA.GP.503.20HS
Bezeichnung
Praktikums- und Bachelorarbeits-Werkstatt 1
Leitung
Marisa Delannay Nadine Volkmer
Credits
3

Beschreibung

Version: 4.0 gültig ab 01.08.2025









 
Studiengang BSc Gesundheitsförderung und Prävention
Modulgruppe
Modultyp Pflichtmodul
Semester 5
Spezielles Für gewisse, in der Moduldetailplanung markierte Lehrveranstaltungen gilt Präsenzpflicht.
Unterrichtssprache Deutsch
Gesamtarbeitszeit (h) 90 h
Kontaktstudium 28 h
Begleitetes Selbststudium 20 h
Autonomes Selbststudium 42 h
Voraussetzung
Schwerpunkte in den Berufsrollen
  Hauptfokus Teilfokus kein Fokus
Expert:in X    
Kommunikator:in X    
Teamworker:in   X  
Leader:in   X  
Health Advocate   X  
Lernende:r und Lehrende:r X    
Professionsangehörige:r X    
Zu erwerbende Kompetenzen Reflexion Berufspraxis
Die Studierenden
  • können Inhalte, Situationen und Herausforderungen ihres Praktikums analysieren, thematisieren, zu den gelernten Ausbildungsinhalten in Bezug setzen und den Theorie-Praxis-Transfer reflektieren.
  • können aus den Reflexionen der Praktikumssituationen übergeordnete berufsspezifische Fragestellungen ableiten.
  • können angemessene Lern- und Problemlösungsstrategien reflektieren und ihre Peers entsprechend kollegial beraten.
Bachelorarbeit
Die Studierenden
  • können ihre geplante Bachelorarbeit auf verständliche Art und Weise präsentieren und ihre Mitstudierenden als Feedback-Partner:innen nutzen.
  • können Herausforderungen im Zusammenhang mit der Erarbeitung ihrer Bachelorarbeit identifizieren und diese gewinnbringend mit ihren Mitstudierenden diskutieren.
  • können sich auf Themen und Herausforderungen ihrer Mitstudierenden bei der Erarbeitung der Bachelorarbeit einlassen und diese mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen beraten und unterstützen.
Ziele Reflexion Berufspraxis
Die Studierenden
  • üben sich in der systematischen, theoriebasierten Reflexion von Praxissituationen.
  • setzen sich zur Vorbereitung auf den Einstieg ins Berufsleben in einer Rückschau mit den gelernten Ausbildungsinhalten auseinander.
  • bringen die Ausbildungsinhalte in Zusammenhang mit den Anforderungen der Berufspraxis.
  • setzen angemessene Lern- und Problemlösungsstrategien zur kontinuierlichen, selbständigen beruflichen Entwicklung ein und üben sich in der kollegialen Beratung.
Bachelorarbeit
Die Studierenden
  • stellen das Exposé vor und holen Feedbacks von Mitstudierenden ein.
  • erkennen ihre Herausforderungen im Zusammenhang mit der Erarbeitung der Bachelorarbeit und diskutieren diese mit ihren Mitstudierenden und Lehrpersonen.
  • setzen sich mit den Fragen der Mitstudierenden im Zusammenhang mit der Bachelorarbeit auseinander und beraten sich gegenseitig gewinnbringend.
Lerninhalte Reflexion Berufspraxis
  • Reflexion des eigenen Handelns in der Praxis
  • Regelmässiger Austausch mit Peers und Dozierenden begleitend zum Praktikum
  • Auseinandersetzung mit den gelernten Ausbildungsinhalten zwecks Vorbereitung auf den Einstieg ins Berufsleben
Bachelorarbeit
  • Präsentation des Exposés
  • Auseinandersetzung mit Herausforderungen/Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Arbeitsprozess der eigenen Bachelorarbeit und den Arbeiten von Mitstudierenden
Leistungsnachweis Damit das Modul als bestanden gilt, muss folgende Anwesenheitspflicht erfüllt werden: Von den vier Unterrichtstagen müssen mindestens drei Unterrichtstage vollständig besucht werden.

Als begründete Abwesenheiten gelten die in § 36 Rahmenprüfungsordnung festgehaltenen Gründe. Bei begründeter Abwesenheit von mehr als einem Unterrichtstag werden Ersatzleistungen fällig. Bei unbegründeter Abwesenheit von mehr als einem Unterrichtstag gilt das Modul als nicht bestanden.
Bewertung bestanden/nicht bestanden
Nachprüfung / Nachbesserung

Hinweis

Kurs: Praktikums- und Bachelorarbeits-Werkstatt 1
Nr.
g.BA.GP.503.20HS.V
Bezeichnung
Praktikums- und Bachelorarbeits-Werkstatt 1

Hinweis

  • Für das Stichdatum 29.08.2025 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.