EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu
Home
User Menu
Module suchen
Nicht angemeldet
Anmelden
[
Deutsch (Schweiz)
Deutsch (Schweiz)
] [
Englisch
Englisch
]
[
de
de
] [
en
en
]
Nicht angemeldet
Anmelden
EventoWeb
Kontakt zu Service Desk
Online-Dokumentation
Allgemeiner Zugriff
Module suchen
g.BA.GP.508.20HS (Methoden-Werkstatt)
Modul: Methoden-Werkstatt
Diese Information wurde generiert am: 23.11.2024
Nr.
g.BA.GP.508.20HS
Bezeichnung
Methoden-Werkstatt
Leitung
Ursula Meidert
Credits
3
Beschreibung
Version: 6.0 gültig ab 01.08.2024
Studiengang
BSc Gesundheitsförderung und Prävention
Modulgruppe
–
Modultyp
Pflichtmodul
Semester
5
Spezielles
Der erste Teil des Moduls findet bereits im Vorfeld statt. Für gewisse, in der Moduldetailplanung markierte Lehrveranstaltungen gilt Präsenzpflicht.
Unterrichtssprache
Deutsch
Gesamtarbeitszeit (h)
90 h
Kontaktstudium
22 h
Begleitetes Selbststudium
34 h
Autonomes Selbststudium
34 h
Voraussetzung
–
Schwerpunkte in den Berufsrollen
Hauptfokus
Teilfokus
kein Fokus
Expert:in
X
Kommunikator:in
X
Teamworker:in
X
Leader:in
X
Health Advocate
X
Lernende:r und Lehrende:r
X
Professionsangehörige:r
X
Zu erwerbende Kompetenzen
Die Studierenden
können Forschungsziele und konkrete Forschungsfragen oder Hypothesen entwickeln.
können geeignete Forschungsmethoden zur Beantwortung der Fragen und/oder Hypothesen wählen.
können ihr Forschungsvorhaben ausarbeiten zu einem wissenschaftlichen Exposé (Forschungsskizze).
sind in der Lage, eigene Daten zu erheben und diese unter Anwendung qualitativer und quantitativer Methoden auszuwerten.
können Techniken des wissenschaftlichen Schreibens anwenden in der Dokumentation ihres Forschungsvorhabens.
sind in der Lage, die von ihnen gewählte wissenschaftliche Vorgehensweise zu reflektieren und interpretieren den wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn.
Ziele
Die Studierenden
repetieren, vertiefen und erweitern ihre Forschungskompetenzen im Hinblick auf ein eigenes Forschungsprojekt (Bachelorarbeit).
formulieren Forschungsziele und -fragen und ordnen ihnen adäquate methodische Zugänge für deren Beantwortung zu.
planen ihr eigenes Forschungsprojekt und sind in der Lage, die konkreten Ressourcen dafür einzuplanen.
verfassen ein Exposé/Offerte für ein Forschungsprojekt.
kennen gängige Forschungsmethoden für die Praxis der Gesundheitsförderung und Prävention.
konstruieren quantitative und qualitative Konzepte zur Datenerhebung.
wenden gängige wissenschaftliche Software für die Datenerhebung sowie für die quantitative und qualitative Datenanalyse an.
Lerninhalte
Teil 1
Erstellen eines Exposés/Offerte
Wissenschaftliches Schreiben
Formulierung von Forschungszielen und -fragen sowie adäquate Zuordnung der methodischen Zugänge für deren Beantwortung
Teil 2 und Teil 3
Vertiefung der Forschungskompetenzen in den Bereichen: Wahl zielführender Methoden, Datenerhebung, Datenauswertung, Literatursuche und Berichterstattung
Vertiefung Fragebogenentwicklung und -design (schriftliche und Online-Fragebogen, Fragearten) in Abhängigkeit zu Merkmalen der zu untersuchenden Personen/Gegenstände sowie Art des Untersuchungsgegenstandes
Datenerhebung mit Fragebogen und Datentransfer
Anwendung und Übung quantitativer Auswertungsmethoden
Vertiefung deskriptive und inferenzstatistischer Datenanalyse mit Excel
Vertiefung qualitativer Erhebungs- und Auswertungsmethoden: Teilnehmende Beobachtung, Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse
Vertiefung in Ethik rund um die Forschung
Darstellen und Darlegen von Forschungsergebnissen
Leistungsnachweis
Das Modul gilt als bestanden, wenn die Studierenden folgende drei Bedingungen erfüllen:
a) die Testatpflicht erfüllt haben. Testat über Unterrichtsteilnahme (testatpflichtiger Unterricht): bei Nichtbesuch von mehr als einer testatpflichtigen Unterrichtseinheit werden Ersatzleistungen fällig. Bei unbegründeter Abwesenheit gilt das Modul als nicht bestanden. Als begründete Abwesenheiten gelten die in der Rahmenprüfungsordnung § 36 festgehaltenen Gründe.
b) eine mindestens genügende Note (4.0) im Leistungsnachweis (Probe-Exposé) erzielen. Der Leistungsnachweis umfasst das Erstellen eines Probe-Exposés in Zweiergruppen.
c) wenigstens drei eSequenzen zu Methoden und Datenerhebung (Teil 2 des Moduls) bearbeiten und mindestens 60% der dazugehörigen Lernkontrollfragen korrekt beantworten.
Bewertung
Note
Nachprüfung / Nachbesserung
Schriftliche Nachbesserung
Hinweis
Weitere verfügbare Versionen:
1.0 gültig ab 01.02.2022
,
2.0 gültig ab 01.08.2022
,
3.0 gültig ab 01.02.2023
,
4.0 gültig ab 01.08.2023
,
5.0 gültig ab 01.02.2024
Kurs: Methoden-Werkstatt
Nr.
g.BA.GP.508.20HS.V
Bezeichnung
Methoden-Werkstatt
Hinweis
Für das Stichdatum 23.11.2024 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.