EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Nicht angemeldet
(Samstag, 30. August 2025 15:31:03)
n.BA.LM.AlCh.20HS (Allgemeine Chemie)
Modul: Allgemeine Chemie
Diese Information wurde generiert am: 30.08.2025
Nr.
n.BA.LM.AlCh.20HS
Bezeichnung
Allgemeine Chemie
Credits
4
Beschreibung
Version: 3.0 gültig ab 01.08.2025
Studiengang
Food Science
Geltende Rechtsordnung
RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Food Science
Modultyp
X
Pflichtmodul
Wahlpflichtmodul
Wahlmodul
Plansemester
1. Semester
Modulverantwortliche/r
Joanna Furchel
Telefon / E-Mail
+41 (0)58 934 56 93 /
joanna.furchel
@zhaw.ch
Beteiligte Mitarbeitende und Lehrbeauftragte
Joanna Furchel
Vorausgesetzte Module
-
Zu erreichende Kompetenzen
Fachliche Kompetenzen:
Die Studierenden können
den Aufbau von Atomen und Verbindungen korrekt beschreiben.
stöchiometrischen Berechnungen zu chemischen Reaktionen durchführen.
physikalischen Eigenschaften den Stoffen mit intermolekularen Kräften erklären.
pH-Werte berechnen.
eine Redox-Reaktion inkl. Halbreaktion schreiben.
die grundlegenden chemischen Labortätigkeiten (Wägen, Pipettieren, Titrieren) in der Praxis anwenden.
Überfachliche Kompetenzen:
Die Studierenden können
ein Laborjournal führen.
die Vernetzung der Chemie mit anderen naturwissenschaftlichen Fächer reflektieren.
sich als einzelne Person in einer grösseren Gruppe profilieren.
chemische Programme und Apps für das Verstehen der z.B. dreidimensionale Struktur der chemischen Verbindungen nutzen.
Inhalt des Moduls
Theoretische Grundlagen der anorganischen Chemie:
Atomaufbau
Aufbau des Periodensystems
Stöchiometrie in chemischen Formeln und Verbindungen
Aggregatzustände (fest, flüssig, gasförmig)
Lösungen und Konzentrationen
Intermolekulare Verhältnisse / Wechselwirkungen
Dissoziation, Ionenverbindungen
Säuren/Basen-Theorie
Prinzip Pufferlösungen
Redox-Reaktionen
Praktische Laborkundegrundlagen:
Sicherheit, Verhalten und Materialkunde (inkl. Glaswaren)
Führen von Laborjournalen und Erstellen von Protokollen
Abwägen, lösen, pipettieren, verdünnen, titrieren, kristallisieren, trennen
erste Untersuchungen von LMs: Wassergehalt, Asche; erste Berechnungen: g/Frischmasse, g/Trockenmasse
Anschlussmodule
Organische Chemie
Unterrichtsmethoden
Vorlesung, Praktikum, freiwillige Übung
Digitale Lernressourcen
Moodle, App für die Digitalisierung der chemischen Verbindungen: 3D Chemie
Unterrichtsgliederung / Gesamtaufwand
Kontaktstudium
70
Begleitetes Selbststudium
-
Autonomes Selbststudium
50
Total Workload
120
Präsenzverpflichtung im Unterricht
Präsenzpflicht im Praktikum
Leistungsnachweise
Erfahrungsnote (50%)
Abgesetzte schriftliche Modulprüfung (50%)
Bei einer geringen Teilnehmerzahl kann die Prüfungsform der Repetitionsprüfung nach Absprache mit der Studiengangleitung durch Dozierende abgeändert werden: z.B. anstatt einer schriftlichen kann eine mündliche Prüfung abgehalten werden. Bitte entsprechende Meldung der geänderten Prüfungsform per E-Mail (ohne Formular) an
pruefungsadmin.lsfm@zhaw.ch
und Cc. Studiengangleitung.
Unterrichtssprache
Deutsch
Bemerkungen
-
Hinweis
Weitere verfügbare Versionen:
1.0 gültig ab 01.08.2020
,
2.0 gültig ab 01.08.2021
Kurs: Allgemeine Chemie
Nr.
n.BA.LM.AlCh.20HS.V
Bezeichnung
Allgemeine Chemie
Hinweis
Für das Stichdatum 30.08.2025 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.