EventoWeb

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Nicht angemeldet (Sonntag, 31. August 2025 14:41:00)  

n.BA.LM.PrLMH2.20HS (Praktikum Lebensmittelherstellung 2) 
Modul: Praktikum Lebensmittelherstellung 2
Diese Information wurde generiert am: 31.08.2025
Nr.
n.BA.LM.PrLMH2.20HS
Bezeichnung
Praktikum Lebensmittelherstellung 2
Credits
2

Beschreibung

Version: 4.0 gültig ab 01.08.2025

 

Studiengang Food Science
Geltende Rechtsordnung RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Food Science
Modultyp  
X Pflichtmodul   Wahlpflichtmodul   Wahlmodul
Plansemester 2. Semester
Modulverantwortliche/r Mathias Kinner
Telefon / E-Mail +41 (0)58 934 56 99 / mathias.kinner@zhaw.ch
Beteiligte Mitarbeitende und Lehrbeauftragte Wissenschaftliche Mitarbeitende und Assistierende der Zentren für Lebensmittelherstellung und –verpackung und für Lebensmittelkomposition und -prozessdesign sowie Mathias Kinner
Vorausgesetzte Module Praktikum Lebensmittelherstellung 1
Lebensmitteltechnologie 1
Zu erreichende Kompetenzen Fachliche Kompetenzen:
Die Studierenden können
 
  • methodische Konzepte und Modelle (Formeln) anwenden und so das theoretisch erlernte Wissen in die Praxis umsetzen.
  • praxisrelevante Probleme lösen.
  • die praktischen Arbeiten, Ergebnisse und Diskussion in einem Laborjournal zusammenfassen.

Überfachliche Kompetenzen:
Die Studierenden können
 
  • anhand konkreter Aufgaben an den Anlagen spielerisch verfahrenstechnische Prozesse erfahren und ihre Grenzen ausloten.
  • aus (erfolgreichen und erfolglosen) Versuchen lernen und ihr Versuchsdesign optimieren.
Inhalt des Moduls
  • Praktische Backversuche (Standardbrote) werden durchgeführt und begleitet von Backwarenanalytik.
  • Verschiedene Pumpentypen werden auseinander- und zusammengebaut, getestet und Kalibrationskurven erstellt.
  • Die Grundoperationen Zerkleinern und Trennen stehen im Fokus. Die Wirkungsweisen und Leistungscharakteristiken verschiedener Mühlentypen werden praktisch getestet, die Partikelgrössen des Mahlgutes mittels Siebanalyse und Ermittlung der Partikelgrössenverteilungen charakterisiert.
  • Theoretische Inputs zum Verfassen eines Laborjournals werden bei den oben genannten Beispielen angewendet.
Anschlussmodule Praktikum Lebensmittelherstellung 3
Lebensmitteltechnologie 3
Lebensmittelverfahrenstechnik 2
Unterrichtsmethoden Praktikum
Digitale Lernressourcen Moodle
Unterrichtsgliederung / Gesamtaufwand  
 Kontaktstudium 20
 Begleitetes Selbststudium -
 Autonomes Selbststudium 40
 Total Workload 60
Präsenzverpflichtung im Unterricht Ja
Leistungsnachweise Prädikat (100%)
Unterrichtssprache Deutsch
Bemerkungen -

 

Hinweis

  • Weitere verfügbare Versionen: 2.0 gültig ab 01.08.2020, 3.0 gültig ab 01.08.2022
Kurs: Praktikum Lebensmittelherstellung 2
Nr.
n.BA.LM.PrLMH2.20HS.P
Bezeichnung
Praktikum Lebensmittelherstellung 2

Hinweis

  • Für das Stichdatum 31.08.2025 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.