EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu Home User Menu
Nicht angemeldet Anmelden
[ Deutsch (Schweiz) ]   [ Englisch Englisch ]
[ de ]   [ en en ]
Nicht angemeldet Anmelden
n.BA.LM.Lese.20HS (Lebensmittelsensorik) 
Modul: Lebensmittelsensorik
Diese Information wurde generiert am: 21.11.2024
Nr.
n.BA.LM.Lese.20HS
Bezeichnung
Lebensmittelsensorik
Credits
2

Beschreibung

Version: 3.0 gültig ab 01.08.2024

 

Studiengang Lebensmitteltechnologie
Geltende Rechtsordnung RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Lebensmitteltechnologie
Modultyp  
X Pflichtmodul   Wahlpflichtmodul   Wahlmodul
Plansemester 2. Semester
Modulverantwortliche/r Annette Bongartz
Telefon / E-Mail +41 (0)58 934 57 22 / annette.bongartz@zhaw.ch
Beteiligte Mitarbeitende und Lehrbeauftragte
  • Dozierende
  • Wissenschaftliche Mitarbeitende der Forschungsgruppe Lebensmittelsensorik sowie ggf. weiterer Forschungsgruppen im Zentrum für Lebensmittelkomposition und -prozessdesign
Vorausgesetzte Module -
Zu erreichende Kompetenzen Fachliche Kompetenzen:
Die Studierenden …
  • kennen und verstehen die sinnesphysiologischen Abläufe, welche im Zusammenhang mit der menschlichen Wahrnehmung von Lebensmitteln stehen.
  • entwickeln in praktischen Übungen persönliche Kompetenzen als Prüfperson für den Bereich der sensorischen Analytik (trainierte Prüfer).
  • entwickeln Kompetenzen als Prüfleiter:in, d.h. können sensorische Prüfungen eigenständig konzipieren/durchführen, erhobene Daten auswerten und zugehörige Ergebnisse interpretieren.
  • kennen verschiedene sensorische Prüfverfahren resp. Methoden der sensorischen Datenerhebung (Fokus: Analytik) und können diese problem-/lösungsorientiert auswählen sowie gegenüber hedonischen Verfahren abgrenzen.
  • kennen geeignete statistische Verfahren für die Aufbereitung und Analyse von Daten, welche aus sensorischen Tests resultieren und können diese interpretieren.
Überfachliche Kompetenzen:
Die Studierenden …
  • lernen ihr Verhalten in gruppendynamischen Prozessen adäquat auszurichten (Klärung von Aufgaben/Rollen, Bewältigen von Abstimmungsprozessen, Moderation von Gesprächen zur Ergebnisfindung etc.).
Inhalt des Moduls
  • Grundlagen und spezielle Aspekte der Sinnesphysiologie wie: Adaptation, Habituation, Effekte/Interaktionen etc.
  • Aufbau von Prüfleitungs- und Methoden-Kompetenzen inkl. Aspekten wie: «Gute-Labor-Praxis» (Infrastruktur, Probenvorbereitung, Test-Design etc.), Panelaufbau und -training, Prüfer- und Panel-Monitoring, Methodik (Abgrenzung zwischen Analytik und Hedonik) mit Fokus auf die Deskriptive Sensorische Analytik, ggf. Schnellmethoden etc.
  • Aufbau einer Sensorik-spezifischen Datenanalyse-Kompetenz inkl. Aspekten wie: Darstellung von Daten, Durchführung statistischer Tests (univariat, multivariat), Interpretation von Resultaten
  • Praxiseinheiten (max. 15 - 20 Studierende) zur Entwicklung einer individuellen, persönlichen Verkostungstechnik sowie Aufbau produktspezifischer Prüfer-Kompetenzen (z.B. für Olivenöl, Schokolade, Fruchtsaft, Wein, Brot, Kaffee, Tee o.ä.)
Anschlussmodule Consumer and Nutrition, Consumer Research, Sensorische Analytik, Applied Consumer Studies, Consumer Insights
Unterrichtsmethoden
  • Vorlesung
  • Übungen
  • Gruppenarbeiten
Digitale Lernressourcen
  • Moodle
  • E-Learning «Sinnesphysiologie» (vor Beginn des 2. Semesters)
Unterrichtsgliederung / Gesamtaufwand  
 Kontaktstudium 30
 Begleitetes Selbststudium 10
 Autonomes Selbststudium 20
 Total Workload 60
Präsenzverpflichtung im Unterricht Für praktische Übungen besteht Anwesenheitspflicht
Leistungsnachweise Leistungsnachweise

Erfahrungsnote (20 %): Moodle Prüfung (z.B. MC) als Abschluss der E-Learning-Einheit "Food Perception"

Abgesetzte schriftliche Modulprüfung (80 %): Theorie und Praxis über sämtliche Inhalte des Moduls


Bei einer geringen Teilnehmerzahl kann die Prüfungsform der Repetitionsprüfung nach Absprache mit der Studiengangleitung durch Dozierende abgeändert werden: z.B. anstatt einer schriftlichen kann eine mündliche Prüfung abgehalten werden. Bitte entsprechende Meldung der geänderten Prüfungsform per E-Mail (ohne Formular) an pruefungsadmin.lsfm@zhaw.ch und Cc. Studiengangleitung.
Unterrichtssprache Deutsch
Bemerkungen Voraussetzung am Modul teilzunehmen ist das Absolvieren der E-Learning-Einheit vor Beginn des 2. Semesters (= Bestandteil des vorliegenden Moduls) und die Teilnahme an einer kurzen Multiple-Choice-Prüfung zur Überprüfung des Lernerfolgs zu Beginn des Semesters

 

Hinweis

Kurs: Lebensmittelsensorik
Nr.
n.BA.LM.Lese.20HS.V
Bezeichnung
Lebensmittelsensorik

Hinweis

  • Für das Stichdatum 21.11.2024 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.