EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu Home User Menu
Nicht angemeldet Anmelden
[ Deutsch (Schweiz) ]   [ Englisch Englisch ]
[ de ]   [ en en ]
Nicht angemeldet Anmelden
g.BA.PF.204.20HS (Vom Assessment zur Pflegeintervention) 
Modul: Vom Assessment zur Pflegeintervention
Diese Information wurde generiert am: 31.03.2025
Nr.
g.BA.PF.204.20HS
Bezeichnung
Vom Assessment zur Pflegeintervention
Leitung
Barbara Villiger
Credits
3

Beschreibung

Version: 5.0 gültig ab 01.02.2025







 
Studiengang BSc Pflege
Modulgruppe --
Modultyp Pflichtmodul
Semester 2. Semester
Spezielles --
Unterrichtssprache Deutsch
Gesamtarbeitszeit (h) 90 h / 120 Lektionen
Kontaktstudium 58.5 h / 78 Lektionen
Begleitetes Selbststudium 12.75 h / 17 Lektionen
Autonomes Selbststudium 18.75 h / 25 Lektionen
Voraussetzung --
Schwerpunkte in den Berufsrollen Dem Curriculum liegen 7 berufsspezifische CanMeds Rollen (Experte/-in, Kommunikator/-in, Teamworker/-in, Leader/-in, Health Advocate, Scholar und Professional) zu Grunde. In diesem Modul werden alle Rollen adressiert.
Zu erwerbende Kompetenzen Im Studiengang BSc Pflege werden die allgemeinen Kompetenzen gemäss dem Gesundheitsberufegesetz GesBG (Art.3-5) und die berufsspezifischen Kompetenzen gemäss Gesundheitsberufekompetenzverordnung GesBKV (Art. 2); erworben.
Ziele
Die Studierenden
  • Vertiefen die Bedeutung und den Einsatz von pflegerischen Assessmentinstrumenten im pflegediagnostischen Prozess.
  • kennen Beispiele analoger und digitaler Assessmentinstrumente aus den Bereichen Akut-, Langzeit-, häuslicher und psychiatrischer Pflege in den verschiedenen Lebensphasen und können diese erheben.
  • interpretieren erhobene Assessments im Rahmen des pflegediagnostischen Prozesses und leiten geeignete Pflegeinterventionen ab.
  • führen ausgewählte pflegerische Prophylaxen und Pflegeinterventionen korrekt durch.
  • wenden erworbene Kompetenzen zu Kinaesthetics, Basaler Stimulation und Basic Life Support an.
  • Kennen die Grundlagen zu den Konzepten Krise und Coping
Lerninhalte
  • Exemplarische pflegerische Assessmentinstrumente für Akut-, Langzeit-, häusliche und psychiatrische Pflege bei Menschen unterschiedlichen Alters
  • Ableitung von geeigneten Pflegeinterventionen
  • Unterricht und Skills-Trainings zu: Kompressionsmassnahmen, Pneumonieprophylaxe und Verabreichung von Sauerstoff und Inhalation.
  • Grundlagen zu den Konzepten Krise und Coping
  • Kinaesthtics-Grundkurs oder Repetitionskurs (gemäss Berufsverband Kinaesthetics Schweiz)
  • Grundlagen der Basalen Stimulation
  • Basic Life Support (BLS-AED-SRC Komplett-Kurs)
Leistungsnachweis praktisch und schriftlich
Bewertung Note
Nachprüfung / Nachbesserung Nachprüfung Freitag Woche 27

Hinweis

Kurs: Vom Assessment zur Pflegeintervention
Nr.
g.BA.PF.204.20HS.V
Bezeichnung
Vom Assessment zur Pflegeintervention

Hinweis

  • Für das Stichdatum 31.03.2025 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.