EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu Home User Menu
Nicht angemeldet Anmelden
[ Deutsch (Schweiz) ]   [ Englisch Englisch ]
[ de ]   [ en en ]
Nicht angemeldet Anmelden
g.BA.PT.301.20HS (Gesundheitsförderung in der Physiotherapie) 
Modul: Gesundheitsförderung in der Physiotherapie
Diese Information wurde generiert am: 07.09.2025
Nr.
g.BA.PT.301.20HS
Bezeichnung
Gesundheitsförderung in der Physiotherapie
Leitung
Judith Tobler-Harzenmoser
Credits
3

Beschreibung

Version: 4.0 gültig ab 01.08.2025







 
Studiengang Physiotherapie
Modulgruppe -
Modultyp Pflichtmodul
Semester 3. Semester
Spezielles -
Unterrichtssprache Deutsch
Gesamtarbeitszeit (h) 90
Kontaktstudium 19
Begleitetes Selbststudium 40
Autonomes Selbststudium 31
Voraussetzung Abgeschlossenes Assessmentjahr
Schwerpunkte in den Berufsrollen Dem Curriculum liegen 7 berufsspezifische CanMEDS-Rollen (Expert:in, Kommunikator:in, Teamworker:in, Leader, Health Advocate, Scholar und Professional) zu Grunde. Als Schwerpunkt wird in diesem Modul die Berufsrolle Expert:in ausgebildet. Mit kleinerem Fokus werden Berufsrollen Kommunikator:in und Health Advocat adressiert.
Zu erwerbende Kompetenzen Im BSc Studiengang Physiotherapie werden grundsätzlich die allgemeinen Kompetenzen gemäss dem Gesundheitsberufegesetz GesBG (Art.3-5) und die berufsspezifischen Kompetenzen gemäss Gesundheitsberufekompetenzverordnung GesBKV (Art. 3) erworben.
Modulkompetenzen:
Die Studierenden ...
  • erkennen und verstehen gesundheitserhaltende und –fördernde Einflüsse und deren Schutzfaktoren auf gesellschaftlicher sowie individueller Ebene.
  • kennen Strategien zur Gesundheitsförderung bei Patient:innen und anerkennen das interprofessionelle Setting des Themas.
  • erkennen in der Bewegung und Bewegungsförderung das zentrale physiotherapeutische Handlungsfeld.
  • verstehen den Einfluss der "Non Communicable Deseases" (NCD's) im physiotherapeutischen Kontext sowie deren Bedeutung auf das physiotherapeutische Management.
Ziele Die Studierenden ...
  • beschreiben eigene Vor- und Einstellungen zur Gesundheit, Prävention und zur Gesundheitsförderung. Sie reflektieren und überdenken Ihre Rolle und passen ihr eigenes Handeln entsprechend an.
  • erkennen die Bedeutung und das Interventionsfeld von Gesundheitsförderung und Prävention im Verlauf des Gesundheits-Krankheitskontinuums, insbesondere sekundäre und tertiäre Prävention für die Physiotherapie.
  • vergleichen und unterscheiden Massnahmen zur Prävention mit Orientierung am Verhalten des Individuums und an den Verhältnissen.
  • kennen die Bedeutung von physischer Aktivität und anerkannten Bewegungsempfehlungen und können eine effektive Bewegungsförderungsintervention (Empfehlungen/Ziele) unter Berücksichtigung/Anwendung von Verhaltensverändernden Strategien durchführen.
  • kennen den Zusammenhang von somatischen und psychischen Krankheiten und kennen Strategien zur Integrativen Behandlung.
  • kennen die wichtigsten Zusammenhänge von physiologischen Abläufen im Körper im Zusammenhang mit Ernährung, Erholung, Schlaf, Missbrauch psychoaktiver Substanzen und Abhängigkeit, Stress und persisierenden Schmerzen für den menschlichen Körper.
Lerninhalte
  • Grundlagen von Prävention und Gesundheitsförderung
  • NCD-Strategien
  • Determinanten der Gesundheit, Schutzfaktoren
  • Leitbegriffe von Health Promotion, Verhalten/Verhältnisse, Verhaltensänderung
  • Zusammenhänge: Physische Aktivität, Mental Health, Ernährung, Erholung/Schlaf, Stress, Missbrauch psychoaktiver Substanden und Abhängigkeit, persistierender Schmerz
Leistungsnachweis Lernkontrollfragen, testatpflichtiger Unterricht, wissenschaftliches Essay (Dokumentation Selbstbeobachtung, Analyse und Reflexion).
Bewertung Note
Nachprüfung / Nachbesserung Nachbesserung Essay; Ersatzleistungen bei Abwesenheiten in den testatpflichten Unterrichtseinheiten.

Hinweis

Kurs: Gesundheitsförderung in der Physiotherapie
Nr.
g.BA.PT.301.20HS.V
Bezeichnung
Gesundheitsförderung in der Physiotherapie

Hinweis

  • Für das Stichdatum 07.09.2025 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.