Studiengang |
Physiotherapie |
Modulgruppe |
- |
Modultyp |
Pflichtmodul |
Semester |
3. Semester |
Spezielles |
- |
Unterrichtssprache |
Deutsch |
Gesamtarbeitszeit (h) |
90 |
Kontaktstudium |
45 |
Begleitetes Selbststudium |
26 |
Autonomes Selbststudium |
19 |
Voraussetzung |
Module BA.PT.301, BA.PT304-306 |
Schwerpunkte in den Berufsrollen |
Als Schwerpunkt werden in diesem Modul die Berufsrollen Experte:in, Kommunikator:in, Teamworker:in, Manager:in sowie Lehrende und Lernende ausgebildet. Mit kleinerem Fokus werden in diesem Modul zusätzlich die Rollen als Health Advocat und Professionsangehörige:r adressiert.
|
Zu erwerbende Kompetenzen |
Die Studierenden
agieren als kritische, Reflective Practitioner, in dem sie ihr Denken und Handeln regelmässig systematisch in verschiedenen (Patienten)-Situationen reflektieren und daraus Massnahmen ableiten, um ihr Lernen, die klinische Entscheidungsfindung und das Handeln zu optimieren. |
Ziele |
Mit zunehmendem Komplexitätsgrad, entsprechend des Ausbildungstandes und mit adaptiver Unterstützung werden die Studierenden befähigt,
- Problemlösungsprozesse systematisch und vernetzt zu gestalten sowie Studiumsinhalte in verschiedenen praxisorientierten Lernformaten zu vertiefen und vernetzen.
- Patientinnen und Patienten in unterschiedlichen klinischen Situationen sowie in verschiedenen Fach- und Versorgungsbereichen problemspezifisch und evidenzbasiert zu untersuchen, beurteilen, behandeln und beraten.
- für das eigene Lernen Verantwortung zu übernehmen und das Peerlearning/-teaching zu nutzen, um eigenen Lernfortschritte zu erzielen.
- in unterschiedlichen Gruppen wirksam und effizient zu kooperieren und interagieren.
- den Mitstudierenden die Arbeitsergebnisse wirksam und fundiert begründet zu präsentieren.
- Arbeitsergebnisse strukturiert, priorisiert und in korrekter Fachsprache zu dokumentieren.
|
Lerninhalte |
Das Modul PEP 3 beinhaltet 6 Formate mit unterschiedlicher Ausrichtung
1. Angewandte Theorie: «Vom Buch zur Praxis: Sie wenden Ihr gelerntes theoretisches Wissen praktisch an und erleben Aha-Momente».
- Umsetzung und Anwendung der Inhalte aus den Modulen der Theoretischen Grundlagen
2. Atelier: «Übung macht den Meister: Im Atelier werden Sie zum Profi Ihrer Skills».
- Skillstraining unterschiedlicher Skills des aktuellen Semesters.
3. Hospitationstag: «Studium meets reality: Sie erleben den Berufsalltag und erproben Ihr Studiums Know-How in der Praxis.»
- Hospitationstage in Kliniken, Pflegezentren oder Privatpraxen
4. Problem Based Learning: «Tat-Ort PBL: Durch kritisches Denken und adäquate Problemlösestrategien bearbeiten Sie jeden Fall».
- Bearbeitung von Fallbeispiele in den Körperregion Knie, Hüfte, Lendenwirbelsäule sowie Herz-Kreislauf, Lunge in den klinischen Fachbereichen Rheumatologie, Orthopädie, Chirurgie, Traumatologie, Viszeralchirurgie, Innere Medizin.
5. Patienten unter Supervision: «Ihr eigener Patient: In Gruppen behandeln sie ihren ersten eigenen Patienten von A-Z.»
- Untersuchung und Behandlung von eigens organisierten Personen mit Beschwerden im Bereich der Körperregion Knie, Hüfte, Fuss und im Bereich Herz-Kreislauf, Lunge.
6. Simulationspatienten: «Ihr eigener Patient: In Gruppen behandeln sie ihren ersten eigenen Patienten von A-Z im Simulationszentrum.»
- Untersuchung und Behandlung von Schauspielapatient:innen mit Beschwerden im Bereich der akutstationären Inneren Medizin: Herz-Kreislauf, Lunge.
In allen Formaten vernetzen und vertiefen Studierende die theoretischen und praktischen Fachinhalte aus den anderen Modulen an exemplarischen Aufgabenstellungen und Fallbeispielen. Die genauen Inhalte sind der Detailsübersicht zu entnehmen |
Leistungsnachweis |
Testatpflicht
Unterschiedlichste Formen von Leistungsnachweisen, gemäss Detailkonzept:
- Präsentation in der Gruppe
- Schriftliche Fallanalyse/ Falldokumentation
- Reflexionsaufgaben
- Dozierendenfeedback/ Peerfeedback
|
Bewertung |
bestanden/nicht bestanden |
Nachprüfung / Nachbesserung |
Die Bedingungen von Ersatzleistungen bei Abwesenheiten sind im Informationsleitfaden PEP-Module geregelt. |