EventoWeb

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Nicht angemeldet (Samstag, 23. August 2025 14:12:44)  

g.BA.XX.365.20HS (Resilienzförderung in verschiedenen Lebensphasen) 
Modul: Resilienzförderung in verschiedenen Lebensphasen
Diese Information wurde generiert am: 23.08.2025
Nr.
g.BA.XX.365.20HS
Bezeichnung
Resilienzförderung in verschiedenen Lebensphasen
Leitung
Nadine Volkmer
Credits
1

Beschreibung

Version: 5.0 gültig ab 01.08.2025








 
Studiengang BSc Ergotherapie, Gesundheitsförderung & Prävention, Hebamme, Pflege und Physiotherapie
Modulgruppe Gesellschaft, Kultur und Gesundheit 1
Modultyp Wahlpflichtmodul / Wahlmodul
Semester 3
Spezielles –
Unterrichtssprache Deutsch
Gesamtarbeitszeit (h) 30 h
Kontaktstudium 12 h
Begleitetes Selbststudium 6 h
Autonomes Selbststudium 12 h
Voraussetzung Interesse für das Thema Resilienz
Schwerpunkte in den Berufsrollen
  Hauptfokus Teilfokus kein Fokus
Expert:in   X  
Kommunikator:in   X  
Teamworker:in   X  
Leader:in     X
Health Advocate   X  
Lernende:r und Lehrende:r X    
Professionsangehörige:r   X  
Zu erwerbende Kompetenzen Die Studierenden
  • können Resilienzkonzepte differenzieren und Kenntnisse darüber auf sich und verschiedene Zielgruppen übertragen.
Ziele Die Studierenden
  • sind in der Lage Resilienzförderung in verschiedenen Lebensphasen zu erklären. 
  • können Phasen erhöhter Vulnerabilität im Lebensverlauf identifizieren und erläutern.
  • sind fähig, Resilienzkonzepte zu analysieren, darzustellen, zu differenzieren und zielgruppenspezifisch und lebensphasenorientiert einzusetzen.
  • können ein zielgruppenspezifisches Resilienzkonzept entwickeln.​
Lerninhalte ​
  • State of the Art: Daten und Hintergründe zur psychischen Gesundheit in der Schweiz 
  • Vermittlung und Vertiefung zentraler  Resilienzfaktoren und -modelle
  • Überblick über theoretische Ansätze und wissenschaftliche Erkenntnisse der Resilienzforschung
  • Kennenlernen und Anwendung grundlegender Konzepte der Resilienzförderung
  • Einsatz resilienzförderlicher Kinderliteratur zur Unterstützung spezifischer Zielgruppen
  • Entwicklung eines eigenen Resilienzkonzepts für ausgewählte Zielgruppen und Lebensphasen
Leistungsnachweis schriftlich
Bewertung bestanden/nicht bestanden
Nachprüfung / Nachbesserung keine

Hinweis

  • Weitere verfügbare Versionen: 1.0 gültig ab 01.02.2021, 2.0 gültig ab 01.08.2022, 3.0 gültig ab 01.08.2023, 4.0 gültig ab 01.08.2024
Kurs: Resilienzförderung in verschiedenen Lebensphasen
Nr.
g.BA.XX.365.20HS.V
Bezeichnung
Resilienzförderung in verschiedenen Lebensphasen

Hinweis

  • Für das Stichdatum 23.08.2025 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.