EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
[
Deutsch (Schweiz)
Deutsch (Schweiz)
] [
Englisch
Englisch
]
Nicht angemeldet
[Home]
[Anmelden]
[Drucken]
Navigation
Kontakt zu Service Desk
Online-Dokumentation
Allgemeiner Zugriff
Module suchen
t.BA.DS.PM3.20HS (Frontend-, Web- und Software-Engineering)
Modul: Frontend-, Web- und Software-Engineering
Diese Information wurde generiert am: 01.10.2023
Nr.
t.BA.DS.PM3.20HS
Bezeichnung
Frontend-, Web- und Software-Engineering
Veranstalter
T InIT
Credits
4
Beschreibung
Version: 4.0 gültig ab 01.02.2022
Kurzbeschrieb
Das Modul Frontend-, Web- und Software-Engineering lehrt die Grundlagen der Frontend-Webentwicklung. Die Studierenden erhalten eine Einführung in die GUI Programmierung einerseits mit JavaScript, HTML und CSS, andererseits mit Python (PyQt). Sie lernen selbstständig eigene dynamische GUIs zu erstellen. Der Fokus des Moduls liegt auf der Frontend-Entwicklung für die Darstellung von Daten im Web.
Modulverantwortung
Stormer, Henrik (stme)
Lernziele (Kompetenzen)
Ziel
Kompetenzen
Taxonomiestufen
Die Studierenden
haben einen Überblick über die wichtigsten Technologien für die Entwicklung von Webseiten. Sie kennen die speziellen Probleme der eingesetzten Endgeräte und weitere wichtige Aspekte, die bei der Entwicklung von Webseiten zu berücksichtigen sind
.
F
Die Studierenden können ein GUI mit PyQt erstellen und darin ein Chart mit Matplotlib anzeigen.
F,M
Die Studierenden können bestehende Webseiten mit HTML und JavaScript lesen, den Aufbau und die eingesetzten Bibliotheken verstehen und gegebenenfalls Änderungen an der Webseite durchführen.
F,M,SE
Die Studierenden können eigene Webseiten mit HTML, JavaScript und einer Chart Bibliothek erstellen. Sie sind in der Lage, die erstellten Webseiten auf einem Server zu verteilen.
F,M,SE
Modulinhalte
Die Studierenden lernen die Entwicklung von Webseiten an konkreten Beispielen aus der Praxis.
Das Modul behandelt folgende Themen:
- Einführung in die GUI Programmierung mit PyQt und Matplotlib
- Einführung in die Webtechnologien HTML und CSS
- Infrastruktur heutiger Web Lösungen
- Programmiersprache JavaScript
- Einführung in JavaScript Bibliotheken zur Darstellung von dynamischen Charts.
Lehrmittel/Materialien
Präsentationsunterlagen
Ergänzende Literatur
Einzelne Quellen zu den verschiedenen Themen werden im Unterricht bekannt gegeben.
Zulassungs-voraussetzungen
- Programmierkenntnisse (entsprechend INF_PROG1 und INF_PROG2)
Unterrichtssprache
(X) Deutsch ( ) Englisch
Teil des Internationalen Profils
( ) Ja (X) Nein
Modulausprägung
Typ 4
Details siehe unter:
T_RL_Richtlinie_Modulauspraegungen_Stundengutschriften
Leistungsnachweise
Bezeichnung
Art
Form
Umfang
Bewertung
Gewichtung
Leistungsnachweise während Studiensemester
Übungen während der Praktika
schriftlich
Benotung
20%
Semesterendprüfung
Klausur
schriftlich
90 min
Benotung
80%
Bemerkungen
Rechtsgrundlage
Die Modulbeschreibung ist neben Rahmenprüfungsordnung und Studienordnung Teil der Rechtsgrundlage. Sie ist verbindlich. Eine in der ersten Unterrichtswoche des Semesters schriftlich festgehaltene und kommunizierte Modulvereinbarung kann die Modulbeschreibung präzisieren. Die Modulvereinbarung ersetzt nicht die Modulbeschreibung.
Hinweis
Weitere verfügbare Versionen:
2.0 gültig ab 01.02.2021
Kurs: Frontend-, Web- und Software-Engineering - Praktikum
Nr.
t.BA.DS.PM3.20HS.P
Bezeichnung
Frontend-, Web- und Software-Engineering - Praktikum
Hinweis
Für das Stichdatum 02.08.2099 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.