EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu
Home
User Menu
Not registered
Login
[
German (Switzerland)
German (Switzerland)
] [
English
English
]
[
de
de
] [
en
en
]
Not registered
Login
EventoWeb
Kontakt zu Service Desk
Online-Dokumentation
Allgemeiner Zugriff
Module suchen
a.BA.AR.KLK1.21HS (Climate Culture 1)
Module: Climate Culture 1
This information was generated on: 05 February 2025
No.
a.BA.AR.KLK1.21HS
Title
Climate Culture 1
Organised by
AA Studiengang Architektur
Credits
3
Description
Version: 3.0 start 01 August 2022
Modul- und Kursbeschrieb
Modultitel
Modulbezeichnung
Nr. / Code
a.BA.AR.KLK1.21HS
Bezeichnung
Klimakultur 1
Fachbereich
Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen
Veranstalter
AA Studiengang Architektur
Modultyp
Pflichtmodul
Angebot / Durchführung
Herbstsemester
ECTS-Credits
3
Workload (in Stunden)
Modulverantwortung
Christian Meier (mecr)
Kurzbeschrieb Modul
Das Modul Klimakultur 1 vermittelt die Grundlagen der Idee einer nachhaltigen Entwicklung und führt in den Themenbereich der natürlichen Ressourcen ein.
Bemerkung
Kurstitel
Kursbezeichnung
Nr. / Code
Bezeichnung
Klimakultur 1
Fachbereich
Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen
Veranstalter
AA Studiengang Architektur
Beschreibung
Handlungskompetenzen
Fachkompetenz
Verständnis der Zusammenhänge in der Klima-, Energie- und Ressourcendiskussion. Relevante Informationen erkennen und zuordnen können.
Methodenkompetenz
In Gruppenarbeiten werden Einzelthemen aus der Klimakultur analysiert, recherchiert, ausgewertet und zu einem aussagekräftigen Diskussionsbeitrag geformt.
Sozialkompetenz
In wechselnden Gruppen selbständig und teamorientiert arbeiten.
Selbstkompetenz
Die eigenen Arbeiten im Team präsentieren, vertreten und sich der Kritik stellen. Eigene Haltung zu Klima- und Energiefragen entwickeln und vertreten.
Leistungsziele und Lerninhalte
Kompetenzen
Sie sind fähig…
• die Entstehung der Idee einer nachhaltigen Entwicklung auszuführen und die entsprechenden Modelle zu erläutern.
• Grundbegriffe der verschiedenen Themenbereiche der nachhaltigen Entwicklung auszuführen und diese in der Diskussion korrekt und präzise zu verwenden
• Strategien für eine nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft zu erkennen und zu erläutern.
• ressourcenschonende Konzepte und Projekte in der Architektur zu erkennen, im geschichtlichen Kontext einzuordnen, in kreativer Weise anzuwenden und zu beurteilen
Inhalte
• Ideengeschichte der nachhaltigen Entwicklung
• Grundbegriffe und -abläufe des Ökosystems, der Gesellschaft, der Technik und der Wirtschaft
• Ziele und Strategien der nachhaltigen Entwicklung
• Natürliche Ressourcen
Lehr- und Lernmethoden
• Vorlesungen
• Referate mit Diskussionen
• Gruppenarbeit
• Exkursionen
Lehrmittel und -materialien
• Diverse
Leistungsnachweis
• Gruppenarbeit / Analyse
• Aufsatz / Erörterung
Bestehensbedingungen
• Unterrichtspräsenz – mind. 80% Anwesenheit
• Bestandener Leistungsnachweis
Unterrichts- und Prüfungssprache
Deutsch
Zulassung / Vorkenntnisse
keine
Allgemeine Bemerkungen
Note
Additional available versions:
2.0 start 01 August 2021
,
1.0 start 01 February 2022
Course: Climate Culture 1
No.
a.BA.AR.KLK1.21HS.G
Title
Climate Culture 1
Note
No module description is available in the system for the cut-off date of 05 February 2025.