EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu
Home
User Menu
Not registered
Login
[
German (Switzerland)
German (Switzerland)
] [
English
English
]
[
de
de
] [
en
en
]
Not registered
Login
EventoWeb
Kontakt zu Service Desk
Online-Dokumentation
Allgemeiner Zugriff
Module suchen
a.BA.AR.BPH1.21HS (Structural Physics 1)
Module: Structural Physics 1
This information was generated on: 09 May 2025
No.
a.BA.AR.BPH1.21HS
Title
Structural Physics 1
Organised by
AA Studiengang Architektur
Credits
2
Description
Version: 4.0 start 01 August 2022
Modul- und Kursbeschrieb
Modultitel
Bauphysik 1
Nr. / Code
a.BA.AR.BPH1.21HS
Bezeichnung
Bauphysik 1
Veranstalter
AA Studiengang Architektur
Modultyp
Pflichtmodul
Angebot / Durchführung
Herbstsemester
ECTS-Credits
2
Workload (in Stunden)
60
Modulverantwortung
Michael Walk (walk)
Kurzbeschrieb Modul
Das Modul Bauphysik 1 vermittelt die Grundlagen für die Formulierung von Wärme- und Feuchteschutzkonzepten für den Winterfall sowie die zugehörigen Berechnungs- und Nachweisverfahren.
Bemerkung
Beschreibung
Handlungskompetenzen
Fachkompetenz
Bauphysikalische Zusammenhänge verstehen, Anforderungen interpretieren und angemessen in die eigene entwerferische Tätigkeit einfliessen lassen können
Methodenkompetenz
Bauphysikalische Schutzkonzepte ausarbeiten und Nachweisverfahren in einfachen Situationen anwenden können
Sozialkompetenz
Bauphysikalische Fragestellungen mit Fachpersonen und weiteren Akteuren im Bauprozess zielgerichtet und lösungsorientiert erörtern können
Selbstkompetenz
Bereitschaft zeigen, die eigenen bauphysikalischen Lösungsansätze zu hinterfragen, sowie neue technische oder normative Gegebenheiten in der eigenen Tätigkeit zu berücksichtigen
Leistungsziele und Lerninhalte
Leistungsziele
Sie können Wärme- und Feuchteschutzkonzepte für den Winterfall formulieren.
Sie können die wärme- und feuchtetechnischen Kennwerte von Bauteilen bestimmen.
Sie können Bauteile konstruktiv ausarbeiten, so dass sie den jeweiligen wärme- und feuchtetechnischen Anforderungen genügen. Sie können einfache System- und Einzelbauteilnachweise für gesetzliche energetische Mindestanforderungen erstellen.
Sie können einfache feuchtetechnische Nachweisverfahren anwenden.
Lerninhalte
Grundbegriffe der Wärmelehre und der Physik feuchter Luft
Wärme- und Feuchtetransport im Aussenbauteil
Wärmebilanz von Gebäuden oder Räumen, Heizwärmebedarf
Wärmedämmvorschriften
Wärmebrücken
Oberflächenkondensat und Schimmelpilz
Lehr- und Lernmethoden
Vorlesungen
Demonstration von Rechentools
Semesterübung als Einzel- oder Gruppenarbeit
Modulverzeichnis Studiengang Architektur 2021/22 –
Version 05.10.2020, Änderungen vorbehalten
Lehrmittel und -materialien
Präsentationsfolien der Vorlesungen
Aufgabenstellung Semesterübung
Lernplattform mit weiteren Unterrichtsmaterialien
Leistungsnachweis
Schriftliche oder elektronische Modulendprüfung: Dauer 90 min, als
Hilfsmittel sind die ausgegebenen Unterrichtsunterlagen zugelassen
Abgabe Semesterübung (fakultativ)
Bestehensbedingungen
Modulnote ≥ 4.00
Unterrichts- und Prüfungssprache
Deutsch
Zulassung / Vorkenntnisse
Bestandene Modulgruppen 1-4
Allgemeine Bemerkungen
Die Kompetenzen und Lerninhalte des Moduls werden in den
Modulen/Kursen Interdisziplinarität 1-4 und Konstruktion 1-4 weiter vertieft.
Modulverzeichnis Studiengang Architektur 2021/22 –
Version 05.10.2020, Änderungen vorbehalten
Note
Additional available versions:
3.0 start 01 August 2021
,
1.0 start 01 February 2022
Course: Structural Physics 1
No.
a.BA.AR.BPH1.21HS.G
Title
Structural Physics 1
Note
No module description is available in the system for the cut-off date of 09 May 2025.