a.BA.AR.E+K5.21HS (Conceptual Design Studio 5) 
Module: Conceptual Design Studio 5
This information was generated on: 07 October 2024
No.
a.BA.AR.E+K5.21HS
Title
Conceptual Design Studio 5
Organised by
AA Studiengang Architektur
Credits
13

Description

Version: 5.0 start 01 August 2023
Modul- und Kursbeschrieb 
 
Modultitel  Entwurf und Konstruktion 5 
Nr. / Code  a.BA.AR.E+K5.21HS 
Bezeichnung Entwurf und Konstruktion 5 
Veranstalter AA Studiengang Architektur 
Modultyp Pflichtmodul
Angebot / Durchführung  Herbstsemester
ECTS-Credits 13 
Workload (in Stunden)  390
Modulverantwortung Detlef Schulz (sude); Adrian Froelich (froe) 
Kurzbeschrieb Modul  Im Modul Entwurf und Konstruktion 5 wird das architektonische und konstruktive Entwerfen unterrichtet und geübt. Auf der Basis von aufgabenspezifischen Lehrgefässen wie Analysen, Vorübungen, Besichtigungen oder Vorträgen wird über eine begleitete Projektarbeit ein gesamtheitlicher Zugang zur Architektur vermittelt. 
 
Bemerkung Das Modul Entwurf und Konstruktion 5 besteht aus den folgenden Pflichtkursen: 
•      Entwurf und Konstruktion Atelier 5 (E+K.At5) 
•      Seminarwoche 5 (SemWo5) 
•      Konstruktion 3 (KON3) 
 
Bestehensbedingungen Notendurchschnitt der Pflichtkursbewertungen (E+K.At5) und (KON3) gewichtet nach ECTS ≥ 4.00.  
Pflichtkurs (SemWo5) muss „bestanden“ sein. 
 
Zulassung / Vorkenntnisse  Bestandene Modulgruppe 5 
  
Kurstitel  Entwurf und Konstruktion Atelier 5 
Nr. / Code  a.BA.AR.E+K.At5.21HS 
Bezeichnung  Entwurf und Konstruktion Atelier 5 
Veranstalter  AA Studiengang Architektur 
ECTS-Credits  10
Workload (in Stunden)  300
Kursverantwortung  Detlef Schulz (sude)
Kurzbeschrieb Kurs  Im Kurs wird das architektonische und konstruktive Entwerfen unterrichtet und geübt. Auf der Basis von aufgabenspezifischen 
Lehrgefässen wie Analysen, Vorübungen, Besichtigungen oder Vorträgen wird über eine begleitete Projektarbeit ein gesamtheitlicher Zugang zur Architektur vermittelt. 
 
 
Beschreibung   
Handlungskompetenzen Fachkompetenz:
Aus einer anspruchsvollen funktionalen und technisch-konstruktiven Aufgabenstellung heraus in einem enger begleiteten Entwurfsprozess ein überzeugendes architektonisches Projekt entwickeln. Einen Bestand und Kontext lesen und das eigene Projekt spezifisch darin verorten. 
Architektonische und konstruktive Konzeptinhalte unter 
Berücksichtigung zusätzlicher Einflussgrössen auf produktive Weise in einen sinnstiftenden Zusammenhang bringen.    
Die eigenen Konzepte oder Entwurfsgedanken bezüglich ihrer 
Wirkungsweisen reflektieren und in Bezug zu Gesellschaft, Geschichte und Umwelt stellen können. 
Eine Projektarbeit gestalterisch, textlich und verbal präzise vermitteln. 
   
Methodenkompetenz:
Über begleitete Analysen und selbständige Recherchen in einem iterativen Prozess eine Idee als Leitgedanke und Vorstellung in einen Entwurf übersetzen können. 
 
Sozialkompetenz:
In Gruppenarbeiten im Atelier und im Dialog mit Dozierenden einen sachbezogenen Austausch und eine respektvolle Zusammenarbeit entwickeln. 
 
Selbstkompetenz:
Die eigene Arbeit vertreten, sich der Kritik stellen und Feedback angemessen einordnen können. 
 
Leistungsziele und Lerninhalte  Die Studierenden können ein komplexes Raumprogramm mit öffentlichen, halböffentlichen und allenfalls privaten Nutzungen an einem spezifischen urbanen oder landschaftlichen Ort in einen räumlich, gestalterisch und konstruktiv überzeugenden Architekturentwurf überführen. 
 
Die Studierenden formulieren in ihrem Projekt ein ideell und konzeptionell überzeugendes Zusammenspiel von räumlicher Struktur, Tragwerk und Konstruktion. Bauphysikalische, energietechnische und ökologische Aspekte werden mit einbezogen. Das Setzen von inhaltlichen Schwerpunkten erfolgt aufgabenspezifisch. 
 
Die Studierenden sind befähigt, ihre Projektinhalte zeichnerisch und textlich sowie mit Bildern und Modellen angemessen darzustellen. Die Darstellungsart, analog wie digital, wird je nach Präsentationsform bewusst eingesetzt.  
 
Lehr- und Lernmethoden  Projektarbeit im Atelierbetrieb mit Zwischenbesprechungen. 
Präsentation der prozesshaft entwickelten Arbeit in Zwischenkritiken und in der Schlusskritik. 
 
Lehrmittel und -materialien  Die Aufgabenstellung, ergänzt mit Zusatzinformationen oder Literaturhinweisen, wird in Textform abgegeben. 
 
Leistungsnachweis Die Projektarbeit, die zum Semesterende an der Schlusskritik präsentiert wird, wird mit Noten 6.00 - 1.00 in Viertelnoten bewertet. 
 
Bestehensbedingungen Note Leistungsnachweis ≥ 4.00  
 
Es besteht eine Teilnahmepflicht mit Anwesenheit vor Ort an den Zwischenkritiken und an der Schlusskritik. 
 
Unterrichts- und Prüfungssprache  deutsch
Allgemeine Bemerkungen   
 
 
Kurstitel  Seminarwoche 5 
Nr. / Code  a.BA.AR.SemWo5.21HS 
Bezeichnung Seminarwoche 5 
Veranstalter AA Studiengang Architektur 
ECTS-Credits
Workload (in Stunden)  -
Kursverantwortung Detlef Schulz (sude)
Kurzbeschrieb Kurs  Die Seminarwoche ist eine Studienreise im Rahmen des Moduls 
  Entwurf und Konstruktion 5. Sie dient der Erforschung des Städtebaus, der Architektur und der kulturellen Gegebenheiten eines Ortes oder einer Region und bringt inhaltliche Grundlagen für die individuelle Entwurfsarbeit. 
 
Beschreibung                                   
Handlungskompetenzen Fachkompetenz:
Sich einem Thema unvoreingenommen annehmen und sich in dieses vertiefen. 
Eine Verbindung zwischen dem Forschungsgegenstand und seinem wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Kontext schaffen.  
Sich zum Forschungsgegenstand artikulieren und eine Position dazu einnehmen. 
  
Methodenkompetenz:
Methoden der Wahrnehmung, Dokumentation, Recherche und Forschung kennen lernen und anwenden. 
 
Leistungsziele und Lerninhalte  Die Studierenden vertiefen in einer Projektwoche eine architektonische, konstruktive oder städtebaulich-urbanistische Fragestellung. In der Regel ist die Projektwoche mit Exkursionen und Besichtigungen verbunden. 
 
Der Ablauf und die Resultate der Seminarwoche werden dokumentiert. 
 
Lehr- und Lernmethoden  Seminar in Form einer Projektwoche oder Seminarreise. 
 
Lehrmittel und -materialien  Die Seminarunterlagen werden in Textform abgegeben. Sie enthalten einen Informationsteil und eine Aufgabenstellung.  
 
Leistungsnachweis Die Teilnahme an der Seminarwoche ist obligatorisch. Der in der Aufgabenstellung angefragte Beitrag ist zu leisten. 
 
Bestehensbedingungen Die Seminarwoche gilt als „bestanden“, wenn an der Seminarwoche teilgenommen wurde, und der angefragte Beitrag geleistet ist.  
 
Unterrichts- und Prüfungssprache  deutsch
Allgemeine Bemerkungen   
 
 
Kurstitel  Konstruktion 3 
Nr. / Code  a.BA.AR.KON3.21HS
Bezeichnung  Konstruktion 3 
Veranstalter  AA Studiengang Architektur 
ECTS-Credits  3
Workload (in Stunden)  90
Kursverantwortung  Adrian Froelich (froe) 
Kurzbeschrieb Modul  Die Konstruktionsvorlesungen und Konstruktionsgespräche stehen in einem engen Zusammenhang zu den Projektarbeiten in E+K. In KON 3 werden konstruktive Grundlagen vermittelt, die im Rahmen der 
Entwurfsarbeit (E+K) angewendet und weiterentwickelt werden können. Im Rahmen der Konstruktionsgespräche wird das Analysieren, Präsentieren und Diskutieren konstruktiver Inhalte geübt. 
 
 
Beschreibung                                 
Handlungskompetenzen  Fachkompetenz:
Konstruktive Umsetzung der Entwurfsarbeit, Analysieren – Präsentieren konstruktiver Themen. 
 
Methodenkompetenz:
Zielgerichtetes analytisches Arbeiten fördern und das den Entwurf unterstützende Prinzip des “Synchronen Entwerfens” praktizieren: Dabei werden Entwurfsgedanken frühzeitig auch hinsichtlich konstruktiver Aspekte überprüft. 
 
Sozialkompetenz:
Methoden für zielgerichtetes selbständiges Arbeiten kennen lernen - in kleineren Gruppen Analysen erarbeiten und präsentieren können – aktive Teilnahme an Diskussionen und Kritiken. 
 
Selbstkompetenz:
Über ein konstruktives Repertoire und über grundlegende 
Materialkenntnisse verfügen, um diese in der eigenen Entwurfsarbeit anwenden zu können - Wechselwirkung zwischen konstruktiven und architektonischen Aspekten erkennen und anwenden können - die eigene Arbeit vertreten, aus der Kritik Potential für die kommenden Arbeiten ziehen lernen. 
 
Leistungsziele und Lerninhalte  Das breite Repertoire an konstruktiven Themen und deren konstruktivarchitektonische Umsetzung kennenlernen - Vertiefung von
Materialkenntnissen. Anhand von realitätsnahen Aufgabenstellungen 
wird der interdisziplinäre Dialog und die vernetzte und zusammenhängende Denkweise gefördert. 
 
Lehr- und Lernmethoden  Im Vorlesungszyklus werden grundlegende Konstruktionssysteme erläutert – bei den Konstruktionsgesprächen werden anhand von Referenzbeispielen deren konkrete Anwendung analysiert und diskutiert 
– in der Vertiefungsarbeit E+K werden durch die konstruktive 
Bearbeitung des eigenen Entwurfes spezifische konstruktive Aspekte angewendet und weiterentwickelt – im Rahmen der Résumés werden die Resultate der Semesterarbeiten analysiert und kritisch gewürdigt. 
 
Lehrmittel und -materialien  Unterlagen zu den Vorlesungen und Objektanalysen (aufgeschaltet im 
A-Net)
 
Leistungsnachweis  Benotet wird die vertiefte konstruktive Bearbeitung der Entwurfsarbeit im E+K anhand von Modellen, Detailzeichnungen, Axonometrien und Materialkonzepten unter Berücksichtigung von architektonischen, tragwerkstechnischen und bauphysikalischen Aspekten. 
 
Bestehensbedingungen  Die konstruktiven Kenntnisse, welche mittels Vorlesungen und der Erarbeitung / dem Diskutieren von Referenzobjekten erlernt wurden, sollen in die konstruktive Bearbeitung der eigenen Arbeiten im E+K einfliessen. 
Der Kurs gilt als bestanden, wenn eine Note von mindestens 4.00 erreicht wird. 
 
Unterrichts- und Prüfungssprache  Deutsch
Allgemeine Bemerkungen   
  
 
 

Note

Course: Conceptual Design Studio 4 - Seminar
No.
a.BA.AR.E+K-At5.21HS.G
Title
Conceptual Design Studio 4 - Seminar

Note

  • No module description is available in the system for the cut-off date of 07 October 2024.
Course: Construction 3
No.
a.BA.AR.KON3.21HS.G
Title
Construction 3

Note

  • No module description is available in the system for the cut-off date of 07 October 2024.
Course: Field Seminar AR - Studio/Seminar
No.
a.BA.AR.SemWo5.21HS.S
Title
Field Seminar AR - Studio/Seminar

Note

  • No module description is available in the system for the cut-off date of 07 October 2024.