EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu
Home
User Menu
Not registered
Login
[
German (Switzerland)
German (Switzerland)
] [
English
English
]
[
de
de
] [
en
en
]
Not registered
Login
EventoWeb
Kontakt zu Service Desk
Online-Dokumentation
Allgemeiner Zugriff
Module suchen
a.BA.AR.TWG3.21HS (Structures and Foundations 3)
Module: Structures and Foundations 3
This information was generated on: 05 February 2025
No.
a.BA.AR.TWG3.21HS
Title
Structures and Foundations 3
Organised by
AA Studiengang Architektur
Credits
2
Description
Version: 3.0 start 01 August 2022
Modul- und Kursbeschrieb
Modultitel
Tragwerke und Grundbau 3
Nr. / Code
a.BA.AR.TWG3.21HS
Bezeichnung
Tragwerke und Grundbau 3
Veranstalter
AA Studiengang Architektur
Modultyp
Pflichtmodul
Angebot / Durchführung
Herbstsemester
ECTS-Credits
2
Workload (in Stunden)
60
Modulverantwortung
Carsten Erchinger (erch)
Kurzbeschrieb Modul
Das Modul Tragwerke und Grundbau 3 (TWG 3) baut auf den Modulen GKE, TWG 1 und TWG 2 auf und soll das dort vermittelte Wissen bezüglich Tragwerke weiter vertiefen. In TWG 3 wird vertieft auf die materialspezifischen Eigenschaften der Baumaterialen Holz, Stahl und Beton eingegangen, deren Haupteinsatzgebiete und Konstruktionsweisen werden aufgezeigt.
Bemerkung
---
Beschreibung
Handlungskompetenzen
Fachkompetenz:
Im Vordergrund steht das Verständnis für materialspezifische Tragwerkskonzepte. Das akkurate Bemessen von Tragwerksteilen ist nicht Bestandteil des Moduls. Das statische Verständnis, die Abhängigkeiten von Material, Form und Konstruktion werden über qualitative Zusammenhänge vermittelt. Daraus können die Studierenden Konzepte erkennen, die Haltung formulieren und eigene Konzepte entwickeln.
Methodenkompetenz:
Die Objektübung ist so angelegt, dass die Gruppen anhand eines gebauten Objekts eigens ein methodisches Vorgehen definieren müssen um die Aufgabe strukturiert bearbeiten zu können.
Sozialkompetenz:
Ein grosser Teil des Wissenstransfers erfolgt individuell. Die Besprechungen der Objektübung werden in wechselnden Teams miteinander erarbeitet. Die Gruppenarbeit erfordert von den Studierenden teamorientiertes Arbeiten.
Selbstkompetenz:
Die Resultate der Objektübung werden anhand von Postern dargestellt. Die Studierenden müssen sich dabei im Team finden und eine eigene Haltung einnehmen.
Leistungsziele und Lerninhalte
Die Lehrveranstaltungen haben zum Ziel, neben dem Erkennen der Wirkungsweise von Tragwerken den Umgang mit dem Baustoff zu erlernen und die konstruktiven Details entsprechend umzusetzen. Die Studierenden sollen in der Lage sein, eigenständig materialspezifische Tragsysteme zu entwickeln, die Konstruktionsweise und deren Tragwirkung zu erkennen und abschätzen zu können.
Interdisziplinäres Agieren zwischen den Fachdisziplinen ist Grundlage des Arbeitens. Das Erkennen und Entwickeln von massgebenden statischen Wirkungsweisen von materialspezifischen Tragwerken steht im Vordergrund.
Lehr- und Lernmethoden
Die Theorie wird den Studierenden mittels Vorlesungen vermittelt, damit der Wissenstransfer von passiven zu aktivem Wissen gefördert wird.
Modulverzeichnis Studiengang Architektur 2021/22 –
Version 05.10.2020, Änderungen vorbehalten
Lehrmittel und -materialien
Die Wissensvermittlung erfolgt mit Beamer-Präsentationen und Fachpublikationen.
Leistungsnachweis
Schriftliche Modulendprüfung, benotet
Bestehensbedingungen
Note Leistungsnachweis ≥ 4.00
Unterrichts- und Prüfungssprache
Deutsch
Zulassung / Vorkenntnisse
Bestandene Modulgruppe 7
Allgemeine Bemerkungen
Die Kompetenzen und Lerninhalte des Moduls werden im Modul „INTER“ weiter vertieft.
Modulverzeichnis Studiengang Architektur 2021/22 –
Version 05.10.2020, Änderungen vorbehalten
Note
Additional available versions:
2.0 start 01 August 2021
,
1.0 start 01 February 2022
Course: Structures and Foundations 3
No.
a.BA.AR.TWG3.21HS.G
Title
Structures and Foundations 3
Note
No module description is available in the system for the cut-off date of 05 February 2025.