EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu
Home
User Menu
Nicht angemeldet
Anmelden
[
Deutsch (Schweiz)
Deutsch (Schweiz)
] [
Englisch
Englisch
]
[
de
de
] [
en
en
]
Nicht angemeldet
Anmelden
EventoWeb
Kontakt zu Service Desk
Online-Dokumentation
Allgemeiner Zugriff
Module suchen
a.BA.AR.TWG4.21HS (Tragwerk und Grundbau 4)
Modul: Tragwerk und Grundbau 4
Diese Information wurde generiert am: 20.03.2025
Nr.
a.BA.AR.TWG4.21HS
Bezeichnung
Tragwerk und Grundbau 4
Veranstalter
AA Studiengang Architektur
Credits
2
Beschreibung
Version: 1.0 gültig ab 01.08.2022
Modul- und Kursbeschrieb
Modultitel
Tragwerke und Grundbau 4
Nr. / Code
a.BA.AR.TWG4.21HS
Bezeichnung
Tragwerke und Grundbau 4
Veranstalter
AA Studiengang Architektur
Modultyp
Pflichtmodul
Angebot / Durchführung
Frühlingssemester
ECTS-Credits
2
Workload (in Stunden)
60
Modulverantwortung
Carsten Erchinger (erch)
Kurzbeschrieb Modul
Das Modul Tragwerke und Grundbau 4 (TWG 4) baut auf den Modulen GKE, TWG 1 bis TWG 3 auf und soll das dort vermittelte Wissen bezüglich Tragwerke weiter vertiefen. In TWG 4 wird vertieft auf flächige Bauteile, wie z. B. Platten, Scheiben und Schalen eingegangen. Zudem werden Spezialthemen, wie z. B. erdbebengerechtes Bauen und Digitalisierung im Bauwesen beleuchtet. In der zweiten Semesterhälfte liegt der Fokus auf der individuellen Besprechung der Vertiefungsarbeiten in Kombination mit dem Modul INTER.
Bemerkung
Beschreibung
Handlungskompetenzen
Fachkompetenz:
Im Vordergrund steht das Verständnis für materialspezifische flächige Tragwerke und Schalen. Das akkurate Bemessen von Tragwerksteilen ist nicht Bestandteil des Moduls. Das statische Verständnis, die Abhängigkeiten von Material, Form und Konstruktion werden über qualitative Zusammenhänge vermittelt. Daraus können die Studierenden Konzepte erkennen, die Haltung formulieren und eigene Konzepte entwickeln. Die Grenzen aus Sicht der Tragwerksplanung z. B. im Holz-Hochhausbau werden genauso aufgezeigt wie auch digitale Möglichkeiten der Modellierung komplexer Tragwerke mittels EDV-Modulen.
Methodenkompetenz:
Ausarbeitung von Tragwerkskonzepten in Schriftform unter Verwendung des fachspezifischen Vokabulars in Zusammenhang mit der Bachelorarbeit, s. auch Rubrik Leistungsnachweis.
Neben den Vorlesungen werden die Studierenden in Einzelgesprächen mit den Dozierenden zu deren Vertiefungsarbeit (INTER) fach- und materialspezifisch beraten. Ein methodisches Vorgehen ist Grundlage um die gesteckten Ziele der Aufgabenstellung zu erreichen.
Sozialkompetenz:
Ein grosser Teil des Wissenstransfers erfolgt individuell. Die Besprechungen der Vertiefungsarbeiten werden einzeln durchgeführt, so dass ein themengerechtes Kommunizieren mit den Dozierenden unter Verwendung des entsprechenden Fachvokabulars erlernt wird.
Selbstkompetenz:
Die Resultate der Vertiefungsarbeiten werden den Dozierenden und Studierenden in Kurzform präsentiert und kritisch besprochen. Die Studierenden stellen sich der Kritik, müssen eine eigene Haltung einnehmen und diese vertreten.
Modulverzeichnis Studiengang Architektur 2021/22 –
Version 08.09.2022, Änderungen vorbehalten
Leistungsziele und Lerninhalte
Die Lehrveranstaltungen haben zum Ziel, neben dem Erkennen der Wirkungsweise von flächigen Tragwerken das erdbebengerechte Konstruieren zu erlernen und den Blick in Bezug auf statische Spezialthemen zu schärfen, Grenzen auszuloten und den Blick über den Tellerrand hinaus zu schärfen. Die Studierenden sollen in der Lage sein, die Konstruktionsweise und deren Tragwirkung zu erkennen und abschätzen zu können.
Lehr- und Lernmethoden
Die Theorie wird den Studierenden mittels Vorlesungen vermittelt, damit der Wissenstransfer von passiven zu aktivem Wissen gefördert wird.
Lehrmittel und -materialien
Die Wissensvermittlung erfolgt mit Beamer-Präsentationen und Fachpublikationen.
Leistungsnachweis
Der Leistungsnachweis erfolgt für alle Studierenden über einen Tragwerksbeschrieb zu Ihrer Bachelorarbeit. Dieser beinhaltet eine vollständige Beschreibung des vertikalen und horizontalen Lastabtrags in Schriftform und kann durch Skizzen, perspektivische Darstellungen und/oder Explosionszeichnungen ergänzt werden. Die Materialwahl ist zu begründen und grobe Bauteilabmessungen sind anzugeben. Auf ein fachspezifisches Vokabular wird besonderen Wert gelegt.
Bestehensbedingungen
Note Leistungsnachweis ≥ 4.00
Unterrichts- und Prüfungssprache
Deutsch
Zulassung / Vorkenntnisse
Bestandene Modulgruppe 8
Allgemeine Bemerkungen
Die Kompetenzen und Lerninhalte des Moduls werden im Modul „INTER“ weiter vertieft.
Modulverzeichnis Studiengang Architektur 2021/22 –
Version 08.09.2022, Änderungen vorbehalten
Kurs: Tragwerk und Grundbau 4
Nr.
a.BA.AR.TWG4.21HS.G
Bezeichnung
Tragwerk und Grundbau 4
Hinweis
Für das Stichdatum 20.03.2025 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.