a.BA.AR.INTER4.21HS (Interdisziplinarität 4) 
Modul: Interdisziplinarität 4
Diese Information wurde generiert am: 08.05.2024
Nr.
a.BA.AR.INTER4.21HS
Bezeichnung
Interdisziplinarität 4
Veranstalter
ZHAW
Credits
2

Beschreibung

Version: 3.0 gültig ab 01.08.2022
Modul- und Kursbeschrieb 
 
Modultitel Interdisziplinarität 4 
Nr. / Code  a.BA.AR.INTER 4.21HS 
Bezeichnung  Interdisziplinarität 4 
Veranstalter  AA Studiengang Architektur 
Modultyp  Pflichtmodul
Angebot / Durchführung  Frühlingssemester
ECTS-Credits  2
Workload (in Stunden)  60  
Modulverantwortung  Hartmut Göhler (goee), Reto Steinegger (stgt 
Kurzbeschrieb Modul  Das Modul dient der Entwicklung eines grundlegenden Verständnisses für interdisziplinäres Arbeiten. Ziel ist es, dass die Studierenden die Fähigkeit entwickeln, Anforderungen der bautechnischen Fächer (BPH, 
GBT, PBP und TWG) sowie darüber hinaus gehende konstruktive Bedingungen und gesellschaftliche Parameter in architektonische Konzepte zu integrieren.  
Das Modul Interdisziplinarität 4 beinhaltet das Erarbeiten einer individuellen, interdisziplinären Vertiefungsarbeit in einem der bautechnischen Fachbereiche Bauphysik (BPH), Gebäudetechnik (GBT), Planungs- und Bauprozesse (PBP) oder Tragwerke und Grundbau (TWG).  
Bemerkung   
 
 
Beschreibung   
Handlungskompetenzen Fachkompetenz
-                interdisziplinäre Zusammenhänge und Abhängigkeiten verstehen, Anforderungen der bautechnischen Fächer interpretieren und angemessen in die eigene entwerferische Tätigkeit einfliessen lassen können 
-                fähig sein, Ziele und Handlungsstrategien zu formulieren 
-                bautechnische Grundlagen kennen, Zusammenhänge verstehen, Anforderungen interpretieren und angemessen in die eigene entwerferische Tätigkeit einfliessen lassen können.  
 
Methodenkompetenz
-                ausserdisziplinäre Parameter und Anforderungen der vier bautechnischen Fachbereiche in den architektonischen Entwurf integrieren können: „Das architektonische Projekt an seinen 
Widerständen schärfen.“ (Marcel Meili) 
-                bautechnische Grobkonzepte oder Teilkonzepte ausarbeiten und entsprechende Nachweisverfahren in einfachen Situationen in der eigenen Projektarbeit anwenden können.  
 
Sozialkompetenz
-                Verständnis gegenüber den technischen und nutzungstechnischen 
Anforderungen ausserhalb der eigentlichen Raumidee
-                „Zuhören können“ und Verstehen der Anliegen von Fachpersonen anderer Disziplinen aus Technik, Politik und Gesellschaft 
-                lösungsorientierte Kommunikation der eigenen Ideen unter Einbezug 
komplexer äusserer Anforderungen und Bedingungen - bautechnische Fragestellungen und Lösungsansätze mit 
Fachpersonen und weiteren Akteuren im Bauprozess zielgerichtet und lösungsorientiert besprechen können  
 
Selbstkompetenz
-                neue technische oder normative Gegebenheiten in der eigenen 
Tätigkeit zu berücksichtigen und zielführend zu integrieren 
Modulverzeichnis Studiengang Architektur 2021/22 – Version 05.10.2020, Änderungen vorbehalten 
  - Bereitschaft zeigen, die eigenen bautechnischen Lösungsansätze zu hinterfragen, sowie neue technische oder normative Gegebenheiten in der eigenen Tätigkeit zu berücksichtigen und zielführend zu integrieren.  
 
Leistungsziele und Lerninhalte  Leistungsziele
Die Studierenden können... 
-       Anforderungen der bautechnischen Fächer in den eigenen Entwurf integrieren bzw. Problemstellungen daraus konzeptionell und architektonisch beantworten 
-       die Komplexität interdisziplinärer Planung erfassen und verstehen 
-       technische Konzepte der Unterrichtsbeispiele kritisch auf die Angemessenheit der Mittel hinterfragen 
-       kritisch und aktiv an den Unterrichtsveranstaltungen teilnehmen 
-       eine begleitete Vertiefungsarbeit zu einem selbst gewählten (oder allenfalls zugeteilten) Thema innerhalb des jeweiligen Bautechnischen Fachbereichs zielgerichtet und eigenständig bearbeiten  
 
Lerninhalte
-       die Integration von Anforderungen der bautechnischen Fächer in architektonische Konzepte werden anhand von Fallbeispielen aus der Praxis vorgestellt und von Dozierenden und Studierenden diskutiert 
-       Vertiefung im jeweiligen bautechnischen Modul, sowie Umsetzung der 
Bautechnik als Treiber für die eigene Entwurfsarbeit 
 
Lehr- und Lernmethoden  Inputvorträge, Werkstattgespräche, Podiumsdiskussionen und 
Exkursionen
Präsenzveranstaltung
Einführungsveranstaltung zur Vertiefungsarbeit 
Ausarbeiten der Vertiefungsarbeit als Einzelarbeit 
Tischkritiken mit Dozierenden aus den jeweiligen Fachbereichen  
 
Lehrmittel und -materialien  - Lehrmaterialien aus den jeweiligen Bautechnischen Modulen.  
 
Leistungsnachweis -            schriftliche Prüfung zum Semesterende zu den Inhalten der einzelnen 
Veranstaltungen  
-            Beurteilung mit Prädikat „bestanden / nicht bestanden“ 
 
-            Studierende, die einmalig als Co-Moderatoren aktiv an den 
Podiumsdiskussionen teilnehmen und diese mitgestalten, sind von der schriftlichen Prüfung freigestellt 
 
-            schriftliche Vertiefungsarbeit (Einzelarbeit) mit Schwerpunkt im gewählten / zugeteilten Fachbereich Bauphysik (BPH), Gebäudetechnik 
(GBT), Planungs- und Bauprozesse (PBP) oder Tragwerke und 
Grundbau (TWG)  
 
Bestehensbedingungen -  bestandener Leistungsnachweis INTER „bestanden / nicht bestanden“
-  Note des Leistungsnachweises Vertiefungsarbeit ≥ 4.00 
 
 
Unterrichts- und Prüfungssprache  Deutsch
 
Zulassung / Vorkenntnisse  Bestandene Modulgruppe 8   
Allgemeine Bemerkungen   
 
 
 
             
 
Modulverzeichnis Studiengang Architektur 2021/22 – Version 05.10.2020, Änderungen vorbehalten 
 

Hinweis

Kurs: Interdisziplinarität 4
Nr.
a.BA.AR.INTER4.21HS.G
Bezeichnung
Interdisziplinarität 4

Hinweis

  • Für das Stichdatum 08.05.2024 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.