EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu Home User Menu
Nicht angemeldet Anmelden
[ Deutsch (Schweiz) ]   [ Englisch Englisch ]
[ de ]   [ en en ]
Nicht angemeldet Anmelden
n.BA.BT.PrMB1BC2.22HS (Praktikum Molekularbiologie 1 und Biochemie 2) 
Modul: Praktikum Molekularbiologie 1 und Biochemie 2
Diese Information wurde generiert am: 15.08.2025
Nr.
n.BA.BT.PrMB1BC2.22HS
Bezeichnung
Praktikum Molekularbiologie 1 und Biochemie 2
Credits
3

Beschreibung

Version: 4.0 gültig ab 01.08.2025

 

Studiengang  Biotechnologie
Geltende Rechtsordnung  RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Biotechnologie
Modultyp   
X Pflichtmodul   Wahlpflichtmodul   Wahlmodul
Plansemester  3. Semester
Modulverantwortliche/r  Mathias Schmelcher
Telefon / E-Mail  +41 (0)58 934 57 49 / mathias.schmelcher@zhaw.ch
Beteiligte Mitarbeitende und Lehrbeauftragte  Mathias Schmelcher und weitere DozentInnen
Vorausgesetzte Module  Molekularbiologie 1, Organische Chemie und Biochemie 1
Zu erreichende Kompetenzen  Im Rahmen des Praktikums wird ein Enzym aus einer Hefe rekombinant in Escherichia coli und Pichia pastoris hergestellt. Das rekombinante Protein wird gereinigt, im SDS PAGE dargestellt, und die spezifische Aktivität des rekombinanten Proteins wird bestimmt. Molekularbiologische Techniken wie PCR, Klonierung mit Hilfe von Restriktionsenzymen, Herstellung kompetenter Zellen, DNA-Ligation, Transformation, Plasmid-Isolierung, DNA-Sequenzierung, Proteinreinigung und Enzymaktivitäts-Bestimmung werden in dem Kurs erlernt und gezielt angewendet.
Die Studierenden können im Anschluss selbständig Klonierungsstrategien für die rekombinante Herstellung von Proteinen designen und durchführen.
Inhalt des Moduls Folgende praktische Schritte, die vom Gen zum Produkt führen, werden erarbeitet:
  • PCR: Amplifikation der cds kodierend für das zu klonierende Enzym
  • Restriktionsenzymverdau des DNA-Vektors und PCR-Produktes
  • Ligation des PCR-Produktes in einen DNA-Expressionsvektor
  • Transformation in E. coli NEB 5-alpha
  • Plasmidisolierung
  • Transformation in Expressionsstämme von E. coli und Pichia pastoris
  • Induktion, Lyse, Proteinreinigung
  • SDS-PAGE
  • Bestimmung der spezifischen Aktivität des rekombinanten Enzyms
  • Enzymkinetik
Anschlussmodule Molekularbiologie 2 und Immunologie 1
Unterrichtsmethoden  Praktikum mit theoretischen Einheiten
Digitale Lernressourcen  Praktikumsanleitung und andere Lehrmaterialien via Moodle
Unterrichtsgliederung / Gesamtaufwand   
 Kontaktstudium 42
 Begleitetes Selbststudium -
 Autonomes Selbststudium 48
 Total Workload 90
Präsenzverpflichtung im Unterricht  -
Leistungsnachweise 
Abgesetzte schriftliche Modulprüfung (100%)

Bei einer geringen Teilnehmerzahl kann die Prüfungsform der Repetitionsprüfung nach Absprache mit der Studiengangleitung durch Dozierende abgeändert werden: z.B. anstatt einer schriftlichen kann eine mündliche Prüfung abgehalten werden. Bitte entsprechende Meldung der geänderten Prüfungsform per E-Mail (ohne Formular) an pruefungsadmin.lsfm@zhaw.ch und Cc. Studiengangleitung.
Unterrichtssprache  Deutsch
Bemerkungen 
  • Jens Kurreck, Joachim W. Engels, Friedrich Lottspeich, Bioanalytik, Springer Spektrum, 2022
  • Nicola A. Burgess-Brown, Heterologous Gene Expression in E.coli: Methods and Protocols, Humana Press, 2018

 

Hinweis

Kurs: Praktikum Molekularbiologie 1 und Biochemie 2
Nr.
n.BA.BT.PrMB1BC2.22HS.P
Bezeichnung
Praktikum Molekularbiologie 1 und Biochemie 2

Hinweis

  • Für das Stichdatum 15.08.2025 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.