EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu
Home
User Menu
Module suchen
Nicht angemeldet
Anmelden
[
Deutsch (Schweiz)
Deutsch (Schweiz)
] [
Englisch
Englisch
]
[
de
de
] [
en
en
]
Nicht angemeldet
Anmelden
EventoWeb
Kontakt zu Service Desk
Online-Dokumentation
Allgemeiner Zugriff
Module suchen
n.BA.XX.MBCWI.23HS (Wichtige Inhaltsstoffe: Bedeutung und Analytik)
Modul: Wichtige Inhaltsstoffe: Bedeutung und Analytik
Diese Information wurde generiert am: 20.08.2025
Nr.
n.BA.XX.MBCWI.23HS
Bezeichnung
Wichtige Inhaltsstoffe: Bedeutung und Analytik
Credits
2
Beschreibung
Version: 5.0 gültig ab 01.08.2025
Studiengang
Biotechnologie / Chemie
Geltende Rechtsordnung
RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Biotechnologie
RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Chemie
Modultyp
X
Pflichtmodul
Wahlpflichtmodul
Wahlmodul
Plansemester
5. Semester
Modulverantwortliche/r
Sebastian Opitz
Telefon / E-Mail
+41 (0)58 934 54 62 /
sebastian.opitz@zhaw.ch
Beteiligte Mitarbeitende und Lehrbeauftragte
Sebastian Opitz
und weitere interne ReferentInnen
Vorausgesetzte Module
Kenntnisse in analytischer, organischer und Lebensmittel-Chemie
Zu erreichende Kompetenzen
Verständnis des Aufbaus, Eigenschaften und Reaktivitäten wichtiger geruchs- und geschmacksaktiver Substanzklassen in Lebensmitteln.
Verständnis ihrer Funktionen in Lebensmitteln
Verständnis der analytischen Methoden zur Untersuchung von Aroma- und Geschmackstoffen
Inhalt des Moduls
Substanzklassen
Überblick über die chemischen Substanzklassen und ihre Funktionen für das Aroma und den Geschmack von Lebensmitteln
Die sensorische Welt unserer Lebensmittel (natürliche – synthetische)
Analytik
Analytische Methoden der Lebensmittelchemie, vor allem Chromatographie
Methoden der Aroma Analyse
Sensomics
Sensorik
Anschlussmodule
Bachelorarbeit ICBT, ILGI und IUNR
Unterrichtsmethoden
Frontalunterricht, Übungen, Labor
Digitale Lernressourcen
Alle Lernressourcen werden auf Moodle zur Verfügung gestellt:
Vorlesungsfolien
Übungsaufgaben
Laborbesuch
Unterrichtsgliederung / Gesamtaufwand
Kontaktstudium
28
Begleitetes Selbststudium
-
Autonomes Selbststudium
32
Total Workload
60
Präsenzverpflichtung im Unterricht
-
Leistungsnachweise
Abgesetzte schriftliche Modulprüfung (100%)
Bei kleinen Gruppen auch abgesetzte Modulprüfung mündlich möglich
Bei einer geringen Teilnehmerzahl kann die Prüfungsform der Repetitionsprüfung nach Absprache mit der Studiengangleitung durch Dozierende abgeändert werden: z.B. anstatt einer schriftlichen kann eine mündliche Prüfung abgehalten werden. Bitte entsprechende Meldung der geänderten Prüfungsform per E-Mail (ohne Formular) an
pruefungsadmin.lsfm@zhaw.ch
und Cc. Studiengangleitung.
Unterrichtssprache
Deutsch, teilweise Englisch
Bemerkungen
-
Hinweis
Weitere verfügbare Versionen:
3.0 gültig ab 01.08.2023
Kurs: Wichtige Inhaltsstoffe: Bedeutung und Analytik
Nr.
n.BA.XX.MBCWI.23HS.V
Bezeichnung
Wichtige Inhaltsstoffe: Bedeutung und Analytik
Hinweis
Für das Stichdatum 20.08.2025 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.