EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu Home User Menu
Nicht angemeldet Anmelden
[ Deutsch (Schweiz) ]   [ Englisch Englisch ]
[ de ]   [ en en ]
Nicht angemeldet Anmelden
n.BA.BT.PrMB3I2.23HS (Praktikum Molekularbiologie 3 und Immunologie 2) 
Modul: Praktikum Molekularbiologie 3 und Immunologie 2
Diese Information wurde generiert am: 20.08.2025
Nr.
n.BA.BT.PrMB3I2.23HS
Bezeichnung
Praktikum Molekularbiologie 3 und Immunologie 2
Credits
3

Beschreibung

Version: 3.0 gültig ab 01.08.2025

 

Studiengang  Biotechnologie
Geltende Rechtsordnung  RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Biotechnologie
Modultyp   
X Pflichtmodul   Wahlpflichtmodul   Wahlmodul
Plansemester  5. Semester
Modulverantwortliche/r  Mathias Schmelcher
Telefon / E-Mail  +41 (0)58 934 57 49 / mathias.schmelcher@zhaw.ch
Beteiligte Mitarbeitende und Lehrbeauftragte  Mathias Schmelcher und weitere interne Lehrbeauftragte
Vorausgesetzte Module  Molekularbiologie 2 und Immunologie 1
Zu erreichende Kompetenzen  Die Studierenden erwerben die Kompetenz, eine vollständige Klonierungsstrategie für die Herstellung eines teilhumanisierten monoklonalen Antikörpers umzusetzen. Sie erlernen die praktische Durchführung für die Herstellung von Antikörpern in CHO-Zellen inklusive der Reinigung und Überprüfung auf deren Funktionalität. Die erworbenen Kompetenzen helfen, die entsprechenden monoklonalen Antikörper, die spezifisch und hochaffin an Antigene binden, in der Diagnostik und Therapie anzuwenden.
Inhalt des Moduls
  • Umsetzung einer vollständigen Klonierungsstrategie zur Herstellung eines monoklonalen teilhumanisierten IgG1-Antikörpers, der von CHO Freestyle-Zellen sekretiert wird
  • Anwendung von RT-PCR-Strategien zur Amplifikation der VL- und VH-Domänen des anti-p39-Antikörpers ausgehend von der isolierten RNA einer Maus-Hybridoma-Zelllinie und DNA-Ligation in die entsprechenden DNA-Vektoren, die die beiden humanen CL (vom Typ kappa) und CH1-hinge Region-CH2-CH3 –Domänen bereitstellen
  • Bestimmung der Vitalität und Zellzahl von CHO Freestyle-Zellen und transiente Transfektion mit den entsprechenden Vektoren kodierend für die leichten und schweren Ketten
  • Aufreinigung des sekretierten Antikörpers aus einem stabilen transgenen CHO-Klon über Protein A-Affinität
  • Aufreinigung des rekombinanten p39-Proteins von Borrelia burgdorferi aus E. coli BL21(DE3), welches vom hergestellten monoklonalen Antikörper erkannt wird
  • Bestimmung der Bindung des hergestellten monoklonalen Antikörpers an das Borrelien p39-Antigen über ELISA, Immunfluoreszenz und Biolayer Interferometrie
Anschlussmodule -
Unterrichtsmethoden  Praktikum mit theoretischen Unterrichtseinheiten
Digitale Lernressourcen  Unterrichtsmaterialien via Moodle
Unterrichtsgliederung / Gesamtaufwand   
 Kontaktstudium 42
 Begleitetes Selbststudium 8
 Autonomes Selbststudium 40
 Total Workload 90
Präsenzverpflichtung im Unterricht  Ja
Leistungsnachweise  Abgesetzte schriftliche Modulprüfung (100%)

Bei einer geringen Teilnehmerzahl kann die Prüfungsform der Repetitionsprüfung nach Absprache mit der Studiengangleitung durch Dozierende abgeändert werden: z.B. anstatt einer schriftlichen kann eine mündliche Prüfung abgehalten werden. Bitte entsprechende Meldung der geänderten Prüfungsform per E-Mail (ohne Formular) an pruefungsadmin.lsfm@zhaw.ch und Cc. Studiengangleitung.
Unterrichtssprache  Deutsch
Bemerkungen  Unterrichtsunterlagen:
Folien "Molekularbiologie 2 und Immunologie 1“; weitere Unterrichtsmaterialien werden via Moodle zur Verfügung gestellt.

Auswahl weiterführender Bücher:

Cellular and Molecular Immunology, Abul K. Abbas, Andrew H. Lichtman, Elsevier, 10. Edition (5. Juli 2021)

Janeway, Immunologie, von Kenneth Murphy, Casey Weaver, 2018, SpringerSpektrum

Sharker SM, Rahman A. A Review on the Current Methods of Chinese Hamster Ovary (CHO) Cells Cultivation for the Production of Therapeutic Protein. Curr Drug Discov Technol. 2021;18(3):354-364. doi: 10.2174/1570163817666200312102137.

 

Hinweis

Kurs: Praktikum Molekularbiologie 3 und Immunologie 2
Nr.
n.BA.BT.PrMB3I2.23HS.P
Bezeichnung
Praktikum Molekularbiologie 3 und Immunologie 2

Hinweis

  • Für das Stichdatum 20.08.2025 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.