EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu
Home
User Menu
Module suchen
Not registered
Login
[
German (Switzerland)
German (Switzerland)
] [
English
English
]
[
de
de
] [
en
en
]
Not registered
Login
EventoWeb
Kontakt zu Service Desk
Online-Dokumentation
Allgemeiner Zugriff
Module suchen
n.BA.BL.ESVE.24HS (Developmental Disorders and Hereditary Diseases)
Module: Developmental Disorders and Hereditary Diseases
This information was generated on: 06 July 2025
No.
n.BA.BL.ESVE.24HS
Title
Developmental Disorders and Hereditary Diseases
Credits
3
Description
Version: 1.0 start 01 August 2024
Study Programme
Biomedical Laboratory Diagnostics
Regulations Applicable
RPO, 29 January 2008, School of Life Sciences and Facility Management Academic Regulations, 15 Dec. 2009, Annex for the Bachelor of Biomedical Laboratory Diagnostics degree programme
Module Type
X
Compulsory Module
Elective Module
Optional Module
Planned Semester
5th Semester
Module Coordinator
Emanuel Zampiccoli
Telephone / E-Mail
+41 (0)58 934 56 37 /
emanuel.zampiccoli@zhaw.ch
Lecturer(s),
Speaker(s),
Associate(s)
-
Entrance Requirements
-
Learning Outcomes and Competencies
Dieses Modul behandelt genetisch bedingte Erkrankungen und gibt eine Übersicht über die Klinische Genetik. Dabei werden relevante genetisch bedingte Erkrankungen aus den unterschiedlichen Organsystemen behandelt und vertieft.
Die Studierenden
kennen die spezifischen klinischen Merkmale relevanter genetisch bedingter Erkrankungen.
können die Genetik relevanter genetisch bedingter Erkrankungen erläutern.
können entsprechend der diagnostischen Fragestellung bei genetisch bedingten Erkrankungen die diagnostischen Pfade und Differenzialdiagnosen im Labor zuordnen.
kennen Anwendungen der Pharmakogenetik und Pharmakogenomik und können diese erläutern.
Schwerpunkte in den Berufsrollen: Dem Curriculum liegen sieben berufsspezifische Rollen (Expert:in, Kommunikator:in, Teamworker:in, Leader:in, Health Advocates, Lernende und Lehrende sowie Professionsangehörige) des Referenzmodells «CanMEDS» zu Grunde. In diesem Modul werden Grundlagen zur Ausführung aller Rollen geschaffen. Das Verständnis der Krankheitsbilder ermöglicht den Studierenden insbesondere die Kommunikation mit Gesundheitsfachpersonen in ihrem Berufsalltag.
Module Content
In diesem Modul werden genetisch bedingte Erkrankungen aus folgenden Themenkreisen behandelt:
Neurogenetik
Kardiogenetik
Tumorgenetik
Hämatologische Erkrankungen
Nierenerkrankungen
Fertilitätsstörungen
Fehlbildungssyndrome
Haut- und Bindegewebe-Erkrankungen
Erkrankungen des Atmungssystems
Erkrankungen des Verdauungssystems
Erkrankungen des Bewegungsapparates
Ohr- und Augenkrankheiten
Stoffwechselkrankheiten
Dabei wird insbesondere die Klinik, die Diagnostik sowie die Genetik der jeweiligen genetisch bedingten Erkrankung besprochen. Das erworbene Wissen wird anhand von Fallbeispielen angewendet. Abschliessend wird das schnell entwickelnde Feld der Pharmakogenetik und Pharmakogenomik behandelt.
Follow-up Modules
-
Methods of Instruction
Vorlesung inkl. interaktiver Unterricht
Digital Resources
Moodle
Lesson Structure / Workload
Contact Hours
28
Guided Self-Study
26
Independent Self-Study
36
Total Workload
90
Classroom Attendance
Keine Anwesenheitspflicht
Assessment
Abgesetzte schriftliche Modulprüfung 100%
If there is a low number of participants, the lecturer may change the form of a repeat examination after consultation with the head of the study programme: e.g. an oral examination can be used to replace a written one. Please report any changes to the form of examinations by e-mail to
pruefungsadmin.lsfm@zhaw.ch
and Cc.
Head of study programme.
Language of Instruction
Deutsch
Comments
Literatur:
Christian P. Schaaf, Johannes Zschocke, Basiswissen Humangenetik, 3. Auflage, Springer-Verlag, Berlin 2018, ISBN 978-3-662-56146-1
Note
Additional available versions:
2.0 start 01 August 2025
Course: Developmental Disorders and Hereditary Diseases
No.
n.BA.BL.ESVE.24HS.V
Title
Developmental Disorders and Hereditary Diseases
Note
No module description is available in the system for the cut-off date of 06 July 2025.