EventoWeb

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Nicht angemeldet (Montag, 15. September 2025 15:07:13)  

n.MA.RE.REF.23FS (Real Estate Modelling and Forecasting) 
Modul: Real Estate Modelling and Forecasting
Diese Information wurde generiert am: 15.09.2025
Nr.
n.MA.RE.REF.23FS
Bezeichnung
Real Estate Modelling and Forecasting
Credits
5

Beschreibung

Version: 1.0 gültig ab 01.08.2025
Studiengang
Degree Program
MSc in Real Estate & Facility Management
Arbeitsaufwand
Workload
150h (40h Kontaktstudium, 16h Begleitetes Selbststudium, 94h Autonomes Studium)
Modulleitung
Module Coordinator
Dr. Marc Weibel (Stellvertreter: Prof. Dr. Thomas Richter)
Dozierende
Lecturers
Dr. Marc Weibel
Eingangskompetenzen
Entry Requirements
Applied Research Methods
Ausgangskompetenzen
Learning Outcome and Competences
Die Studierenden...
■ können ökonometrische Hypothesen testen.
■ Ergebnisse von Regressionen verstehen und interpretieren.
■ Regressionsanalysen selbstständig mit verschiedenartigen Daten
selbst durchführen.
■ Analysen mit Python durchführen.

Die Studierenden verfügen über folgende Kompetenzen:

Fachkompetenz
■    Theorie- & Praxisrelevante Fachinhalte wissen & verstehen
■    Theorie- & Praxisrelevante Fachinhalte anwenden, analysieren und verknüpfen

Methodenkompetenz
■    Problemlösung & Kritisches Denken
■    Wissenschaftliche Methoden
■    Arbeitsmethoden, -techniken & -verfahren
■    Nutzung von Informationen

Sozialkompetenz
■    Schriftliche Kommunikation
■    Mündliche Kommunikation
■    Kooperation im Team & Umgang mit Konflikten

Selbstkompetenz
■    Lernen & Veränderung
Inhalte
Module Content
Induktive Statistik
■ Konfidenzintervalle und Hypothesentests
Ökonometrie
■ Regressionsanalyse mit Querschnittsdaten
■ Regressionsanalyse mit Paneldaten
■ Zeitreihenanalyse
■ Prognosemodelle
Programmiersprache Python
■ Allgemeine Einführung in die Python Programmierung
■ pandas, Matplotlib, NumPy
■ statsmodels
Lehr-/Lernmethoden
Teaching / Learning Methods
■ Lehrvortrag
■ Lehrgespräch
■ Anwendungsaufgaben
■ Fallstudien
■ Übungen
■ Forschendes Lernen
■ Literaturstudium

Digitale Lernressourcen:
■ Reader
■ Lehrvideos
■ Übungs- und Anwendungsaufgaben (inkl. Lösungen)
■ Fallstudien (inkl. Lösungen)
■ Livestream Vorlesungen
■ Laptop mit Windows Betriebssystem
■ Python-Skripte (Jupyter Notebooks)
■ Datensätze
 
Leistungsnachweis
Assessment of Learning
Outcome
Abgesetzte schriftliche Modulprüfung (100%)

Für dieses Modul ist eine Nachbesserung, bzw. Nachprüfung, nicht möglich.

Bei einer geringen Teilnehmerzahl kann die Prüfungsform der Nachholprüfung nach Absprache mit der Studiengangleitung durch Dozierende abgeändert werden: z.B. anstatt einer schriftlichen kann eine mündliche Prüfung abgehalten werden.
Bibliographie
Bibliography
Pflichtliteratur:

■ Newbold, P., Carlson, W. & Thorne, B. (2019). Statistics for Business and Economics (Global Edition). 9th edition. Upper Saddle River N.J: Pearson Prentice Hall. ISBN 978-1292315034.

Ergänzende Literatur: Gemäss ausgehändigtem Literaturverzeichnis
Unterrichtssprache
Language
Deutsch. Für Studierende aus englischsprachigen Studiengängen kann der Leistungsnachweis auf Englisch erbracht werden.
Bemerkungen
Comments
Präsenzverpflichtung im Kontaktstudium: Zwingende Präsenzzeit: Keine, aber empfohlen.

Kurzfristige Anpassungen des Moduls bzw. der Art des Leistungsnachweises sind möglich.
Kurs: Real Estate Modelling and Forecasting
Nr.
n.MA.RE.REF.23FS.V
Bezeichnung
Real Estate Modelling and Forecasting

Hinweis

  • Für das Stichdatum 15.09.2025 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.