EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Nicht angemeldet
(Montag, 15. September 2025 16:28:48)
n.MA.RE.ReLa.23FS (Research Lab)
Modul: Research Lab
Diese Information wurde generiert am: 15.09.2025
Nr.
n.MA.RE.ReLa.23FS
Bezeichnung
Research Lab
Credits
5
Beschreibung
Version: 1.0 gültig ab 01.08.2025
Studiengang
Degree Program
MSc in Real Estate & Facility Management
Arbeitsaufwand
Workload
150h (4h Kontaktstudium, 8h Begleitetes Selbststudium, 138h Autonomes Studium)
Modulleitung
Module Coordinator
Prof. Dr. Thorsten Merkle (Stellvertretung: Prof. Dr. Thomas Richter)
Dozierende
Lecturers
Prof. Dr. Thorsten Merkle, sowie weitere
Eingangskompetenzen
Entry Requirements
Applied Research Methods
Ausgangskompetenzen
Learning Outcome and Competences
Die Studierenden...
■ können reale Praxisfälle wissenschaftlich fundiert bearbeiten.
■ können eine gegebene Problemstellung strukturieren, nach einem selbständig erstellten Research Plan arbeiten und mündlich vor den Auftraggeber/innen präsentieren.
■ können der Problemstellung passende Forschungsmethoden und -instrumente begründet auswählen und anwenden.
■ sind in der Lage, den „State-of-the-art“ einer Problemstellung und ein Vorgehen für die Lösungen der Praxisfälle zu erarbeiten, im Verlauf es kritisch zu hinterfragen und gegebenenfalls anzupassen sowie die bislang erarbeiteten Lösungsergebnisse entsprechend zu verwerfen und neu herzuleiten.
■ sind je nach Themenstellung in der Lage internationale Vergleiche und/oder interkulturelle Aspekte in die Betrachtungsweise einfliessen zu lassen.
Die Studierenden verfügen über folgende Kompetenzen:
Fachkompetenz
■ Theorie- & Praxisrelevante Fachinhalte wissen & verstehen
■ Theorie- & Praxisrelevante Fachinhalte anwenden, analysieren und verknüpfen
■ Theorie- & Praxisrelevante Fachinhalte evaluieren
Methodenkompetenz
■ Problemlösung & Kritisches Denken
■ Wissenschaftliche Methoden
■ Arbeitsmethoden, -techniken & -verfahren
■ Nutzung von Informationen
■ Kreativität & Innovation
Sozialkompetenz
■ Schriftliche Kommunikation
■ Mündliche Kommunikation
■ Kooperation im Team & Umgang mit Konflikten
■ Interkulturalität & Perspektivenübernahme
Selbstkompetenz
■ Selbstmanagement & Selbstreflexion
■ Ethische & Soziale Verantwortung
■ Lernen & Veränderung
Inhalte
Module Content
■ Systematische Evaluation, Übung und Anwendung von wissenschaftlichen Methoden
im Kontext der Praxisanwendung
■ Präzisierung von Forschungsfragen
■ Entwerfen von Forschungsdesigns
■ Durchführung von Literaturrecherchen (State-of-the-Art)
■ Ausarbeitung eines Untersuchungsdesigns
■ Herleitung von wissenschaftlich fundierten Entscheidungen
■ Präsentation der Ergebnisse
Lehr-/Lernmethoden
Teaching / Learning Methods
■ Problemorientierter Unterricht
■ Projektarbeit
■ Forschendes Lernen
■ Literaturstudium
Digitale Lernressourcen:
■ Reader
■ Lehrvideos
■ Übungs- und Anwendungsaufgaben (inkl. Lösungen)
■ Fallstudien (inkl. Lösungen)
■ Livestream Vorlesungen
■ Laptop mit Windows Betriebssystem
Leistungsnachweis
Assessment of Learning
Outcome
Prädikat (100%)
Die Teilnahme und erbrachten Leistungen an Academic Challenges, Summer Schools, Konferenzen und Events etc. können thematisch im Rahmen des geforderten Leistungsnachweises angerechnet werden. Bitte stimmen Sie dies im Voraus mit der Modulleitung ab.
Für Leistungsnachweise während des Semesters wird eine Nachbesserung, bzw. Nachprüfung, gemäss § 12 und § 12a der Studienordnung für den Masterstudiengang Real Estate & Facility Management an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften angeboten.
Bei einer geringen Teilnehmerzahl kann die Prüfungsform der Nachholprüfung nach Absprache mit der Studiengangleitung durch Dozierende abgeändert werden: z.B. anstatt einer schriftlichen kann eine mündliche Prüfung abgehalten werden.
Bibliographie
Bibliography
Themenspezifisch
Unterrichtssprache
Language
Deutsch. Für Studierende aus englischsprachigen Studiengängen kann der Leistungsnachweis auf Englisch erbracht werden.
Bemerkungen
Comments
Präsenzverpflichtung im Kontaktstudium:
Zwingende Präsenzzeit: Keine, aber empfohlen.
Kurzfristige Anpassungen des Moduls bzw. der Art des Leistungsnachweises sind möglich.
Für Studierende aus anderen Studiengängen kann es ein Kontingent für das Modul geben.
Kurs: Research Lab
Nr.
n.MA.RE.ReLa.23FS.V
Bezeichnung
Research Lab
Hinweis
Für das Stichdatum 15.09.2025 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.