EventoWeb

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Nicht angemeldet (Samstag, 23. August 2025 14:12:45)  

g.BA.XX.664.20HS (Verbal Deeskalieren nach ProDeMa®) 
Modul: Verbal Deeskalieren nach ProDeMa®
Diese Information wurde generiert am: 23.08.2025
Nr.
g.BA.XX.664.20HS
Bezeichnung
Verbal Deeskalieren nach ProDeMa®
Leitung
Olivier Fricker
Credits
1

Beschreibung

Version: 4.0 gültig ab 01.08.2025









 
Studiengang BSc Biomedizinische Labordiagnostik, Ergotherapie, Gesundheitsförderung & Prävention, Hebamme, Pflege und Physiotherapie
Modulgruppe Gesellschaft, Kultur und Gesundheit 2
Modultyp Wahlpflichtmodul / Wahlmodul
Semester 4 bis 6
Spezielles Die in der Moduldetailplanung markierten Lehrveranstaltungen erfordern Präsenz und der Besuch ist mit Testat nachzuweisen.
Unterrichtssprache Deutsch
Gesamtarbeitszeit (h) 30 h
Kontaktstudium 16 h
Begleitetes Selbststudium 4 h
Autonomes Selbststudium 10 h
Voraussetzung –
Schwerpunkte in den Berufsrollen
  Hauptfokus Teilfokus kein Fokus
Expert:in   X  
Kommunikator:in X    
Teamworker:in   X  
Leader:in   X  
Health Advocate   X  
Lernende:r und Lehrende:r   X  
Professionsangehörige:r   X  
Zu erwerbende Kompetenzen
Die Studierenden
  • können mit eigenen, unvermeidbaren Anspannungszuständen und im beruflichen Kontext entstehenden zwischenmenschlichen Gefahrensituationen professionell umgehen sowie adäquat agieren und reagieren.
Ziele
Die Studierenden
  • sind in der Lage, Begriffe wie Aggression, Gewalt, herausforderndes, abwehrendes/unwilliges, grenzüberschreitendes Verhalten und Zwang zu definieren.
  • können die Entstehung von Aggression und Gewalt in zwischenmenschlichen Beziehungen erklären.
  • können Auskunft geben über ein professionelles Deeskalationsmanagement und seine Elemente für einen optimalen Umgang mit Gewalt und Aggression in einem System.
  • sind in der Lage, das siebenstufige Modell der Deeskalation sowie kommunikative Deeskalationstechniken zu erklären.
  • können bei herausforderndem und grenzüberschreitendem Verhalten des Gegenübers deeskalierend agieren.
Lerninhalte
  • Anatomische und physiologische Grundlagen
  • Aggressionsformen
  • Regeln und Grenzen
  • Eskalationskreislauf
  • Deeskalierende Grenzsetzung
  • 12 Grundregeln der Deeskalation
  • Kommunikative Deeskalationstechniken
Leistungsnachweis Testat über Unterrichtsteilnahme (testatpflichtiger Unterricht).
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist zwingend erforderlich. Es können keine Ersatzleistungen erbracht werden.
Bewertung bestanden/nicht bestanden
Nachprüfung / Nachbesserung keine

Hinweis

  • Weitere verfügbare Versionen: 1.0 gültig ab 01.08.2022, 2.0 gültig ab 01.02.2023, 3.0 gültig ab 01.08.2024
Kurs: Verbal Deeskalieren nach ProDeMa®
Nr.
g.BA.XX.664.20HS.V
Bezeichnung
Verbal Deeskalieren nach ProDeMa®

Hinweis

  • Für das Stichdatum 23.08.2025 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.