EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Nicht angemeldet
(Freitag, 9. Mai 2025 16:41:52)
g.BA.XX.669.20HS (Fokus Gesundheitsberufepolitik)
Modul: Fokus Gesundheitsberufepolitik
Diese Information wurde generiert am: 09.05.2025
Nr.
g.BA.XX.669.20HS
Bezeichnung
Fokus Gesundheitsberufepolitik
Leitung
Petra Graf Heule
Credits
1
Beschreibung
Version: 1.0 gültig ab 01.02.2023
Studiengang
BSc Ergotherapie, Gesundheitsförderung & Prävention, Hebamme, Pflege und Physiotherapie
Modulgruppe
Gesellschaft, Kultur und Gesundheit 2
Modultyp
Wahlpflichtmodul
Semester
6
Spezielles
–
Unterrichtssprache
Deutsch
Gesamtarbeitszeit (h)
30 h
Kontaktstudium
9 h
Begleitetes Selbststudium
9 h
Autonomes Selbststudium
12 h
Voraussetzung
Erste Praxiserfahrungen, Grundkenntnisse über das Schweizer Gesundheitssystem und die relevanten gesetzlichen Grundlagen (GesBG, inklusive Verordnungen, KVG, KVV, KLV, Kant. Gesundheitsgesetze inklusive Verordnungen) und deren Systematik, Interesse an Gesundheitspolitik und am schweizerischen Politsystem, Freude am Debattieren.
Schwerpunkte in den Berufsrollen
Hauptfokus
Teilfokus
kein Fokus
Expert:in
X
Kommunikator:in
X
Teamworker:in
X
Leader:in
X
Health Advocate
X
Lernende:r und Lehrende:r
X
Professionsangehörige:r
X
Zu erwerbende Kompetenzen
Die Studierenden
können über die politische Funktionsweise des schweizerischen Gesundheitswesens mit dem Schwerpunkt auf die Gesundheitsberufe Auskunft geben.
entwickeln Ideen für Veränderungen/Verbesserungen im schweizerischen Gesundheitssystem und begründen diese unter Berücksichtigung des Systems politisch.
formulieren Argumente und verhandeln im Rahmen einer Gruppendebatte adressatengerecht und zielgerichtet.
Ziele
Die Studierenden
benennen die relevanten Stakeholder im schweizerischen Gesundheitssystem, inkl. die relevanten Berufsverbände im Gesundheitswesen und benennen deren Rollen.
erkennen, verstehen und ordnen Handlungsmotive der unterschiedlichen Stakeholder ein.
formulieren die politischen Entscheidungswege und die Möglichkeiten zur Einflussnahme im schweizerischen Gesundheitssystem.
identifizieren mögliche Veränderungschancen für die eigene Profession und formulieren visionäre Ziele.
debattieren, argumentieren, verhandeln und können ihre Interessen überzeugend vertreten.
reflektieren ihr Handeln und ihre Wirkung in der Diskussion mit den Stakeholdern.
Lerninhalte
Stakeholder und ihre Rollen im Gesundheitswesen
Politische Prozesse/Entscheidungswege mit Fokus Gesundheitswesen
Verhandlungsmodell
Interessenskonflikte erkennen (Stakeholder)
Politische Botschaften formulieren
Grundlagen des Verhandelns und Debattierens
Argumentation (-slogik)
Selbst- und Peerreflexion
Leistungsnachweis
Mündlich
Bewertung
bestanden/nicht bestanden
Nachprüfung / Nachbesserung
keine
Kurs: Fokus Gesundheitsberufepolitik
Nr.
g.BA.XX.669.20HS.V
Bezeichnung
Fokus Gesundheitsberufepolitik
Hinweis
Für das Stichdatum 09.05.2025 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.