EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu Home User Menu
Nicht angemeldet Anmelden
[ Deutsch (Schweiz) ]   [ Englisch Englisch ]
[ de ]   [ en en ]
Nicht angemeldet Anmelden
n.BA.BL.MeMi1.23HS (Medizinische Mikrobiologie 1) 
Modul: Medizinische Mikrobiologie 1
Diese Information wurde generiert am: 01.09.2025
Nr.
n.BA.BL.MeMi1.23HS
Bezeichnung
Medizinische Mikrobiologie 1
Credits
3

Beschreibung

Version: 4.0 gültig ab 01.08.2025

 

Studiengang  Biomedizinische Labordiagnostik
Geltende Rechtsordnung  RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Biomedizinische Labordiagnostik
Modultyp   
X Pflichtmodul   Wahlpflichtmodul   Wahlmodul
Plansemester  1. Semester
Modulverantwortliche/r  Ramon Eichenberger
Telefon / E-Mail  +41 (0)58 934 59 57 / ramon.eichenberger@zhaw.ch
Beteiligte Mitarbeitende und Lehrbeauftragte  Ramon Eichenberger
Vorausgesetzte Module  -
Zu erreichende Kompetenzen  Die Studierenden
  • kennen den Aufbau von humanen Krankheitserregern und deren Pathophysiologie im Menschen
  • verstehen und erkennen physiologische, morphologische, wachstumstypische Eigenschaften der wichtigsten humanen Krankheitserreger
  • kennen den Anwendungsbereich, sowie die chemische und biochemische Funktionsweise der für Nachweis und Identifikation von Krankheitserregern eingesetzten Methoden und Analyseprozesse
  • sind zur kritischen Auswahl einer geeigneten Analysemethode, Interpretation der Daten, sowie zum Vorschlag von weiterführenden Methoden befähigt
  • basierend auf dem Verständnis über die physiologischen und pathophysiologischen Regelmechanismen des menschlichen Organismus sind die Studierenden in der Lage, den biomedizinischen Analyseprozess in der Medizinischen Mikrobiologie zu verstehen und zu beurteilen.
 
Schwerpunkte in den Berufsrollen: Dem Curriculum liegen sieben berufsspezifische Rollen (Experte/ Expertin, Kommunikator/-in, Teamworker/-in, Leader/-in, Health Advocates, Lernende und Lehrende und Professionsangehörige) des Referenzmodells «CanMEDS 2005» zu Grunde. In diesem Modul werden Grundlagen zur Ausführung aller Rollen geschaffen.
Inhalt des Moduls Einführung in medizinische Mikrobiologie
  • Übersicht Zellaufbau von Prokaryonten versus Eukaryonten und Viren
  • Grundlagen der Bakteriologie
  • Traditionelle und moderne Methoden der Infektionsdiagnostik
  • Einführung Unterschiede normale Flora versus Pathogenität (Kolonisation versus Infektion, Besiedler versus Erreger)
  • Zoonosen
Häufigste mikrobiologische Untersuchungsmaterialien
  • Einführung in den Analyseprozess bestehend aus präanalytischer Phase der häufigsten Untersuchungsmaterialien
Methoden und Prinzipien mikrobiologischer Untersuchungstechniken
  • Analytische und post-analytische Prozesse der allgemeinen Bakteriologie
  • Analytische und post-analytische Prozesse bei Erregernachweis mittels Kultur / Immunologische Verfahren / Mikroskopie / Biochemische Reaktionen / Massenspektrometrie / PCR (Molekularer Nachweis)
Anschlussmodule Medizinische Mikrobiologie 2
Unterrichtsmethoden  Vorlesungen
Digitale Lernressourcen  -
Unterrichtsgliederung / Gesamtaufwand   
 Kontaktstudium 42
 Begleitetes Selbststudium 14
 Autonomes Selbststudium 34
 Total Workload 90
Präsenzverpflichtung im Unterricht  80% Anwesenheitspflicht in den Vorlesungen. Die Anwesenheit kann kontrolliert werden.
Leistungsnachweise 
Abgesetzte schriftliche Modulprüfung (100%)

Repetitionsprüfungen mit weniger als 5 Teilnehmenden können nach Bekanntgabe vom Dozierenden auch mündlich durchgeführt werden. (5 Minuten Vorbereitung und 20 Minuten Gespräch).
 
Bei einer geringen Teilnehmerzahl kann die Prüfungsform der Repetitionsprüfung nach Absprache mit der Studiengangleitung durch Dozierende abgeändert werden: z.B. anstatt einer schriftlichen kann eine mündliche Prüfung abgehalten werden. Bitte entsprechende Meldung der geänderten Prüfungsform per E-Mail (ohne Formular) an pruefungsadmin.lsfm@zhaw.ch und Cc. Studiengangleitung.
Unterrichtssprache  Deutsch
Bemerkungen  Literatur:
  • Wird in der Vorlesung bekannt gegeben
  • Kayser et al., (2022). Taschenlehrbuch Medizinische Mikrobiologie
  • Mary Turgeon et al. (2018), Clinical Laboratory Science, Linne & Ringrud’s clinical
  • Beipackzettel von Testkits
  • Literaturrecherche in Pubmed

 

Hinweis

Kurs: Medizinische Mikrobiologie 1
Nr.
n.BA.BL.MeMi1.23HS.V
Bezeichnung
Medizinische Mikrobiologie 1

Hinweis

  • Für das Stichdatum 01.09.2025 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.