EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu
Home
User Menu
Module suchen
Nicht angemeldet
Anmelden
[
Deutsch (Schweiz)
Deutsch (Schweiz)
] [
Englisch
Englisch
]
[
de
de
] [
en
en
]
Nicht angemeldet
Anmelden
EventoWeb
Kontakt zu Service Desk
Online-Dokumentation
Allgemeiner Zugriff
Module suchen
l.BA.MK.GS-DEU2.23HS (Grundsprache 2 DEU)
Modul: Grundsprache 2 DEU
Diese Information wurde generiert am: 03.12.2024
Nr.
l.BA.MK.GS-DEU2.23HS
Bezeichnung
Grundsprache 2 DEU
Veranstalter
Bachelor-Studiengang Mehrsprachige Kommunikation
Credits
10
Erwartete Gesamtarbeitszeit
Total
300.00 h
Status
Aktiv
Beschreibung
Version: 2.0 gültig ab 01.02.2024
Kursbezeichnung
Gewichtung
Textproduktion 2 GS
50%
Einführung in die Language Industry
20%
Grammatik/Textanalyse 2 GS
30%
Kurs: Einführung in die Language Industry
Nr.
l.BA.MK.ELI.23HS.K
Bezeichnung
Einführung in die Language Industry
Veranstalter
Bachelor-Studiengang Mehrsprachige Kommunikation
Kategorie
Lehrveranstaltung
Unterrichtssprache
Deutsch
Erwartete Gesamtarbeitszeit
Total
60.00 h
Kurs
9.00 h
Selbststudium
51.00 h
Beschreibung
Version: 2.0 gültig ab 01.02.2024
Lernziele
Haltung
:
Die Studierenden sind sich bewusst, dass weltweit jährlich Milliarden mit spezialisierten Sprachdienstleistungen und Sprachtechnologie umgesetzt wird.
Wissen
:
Sie kennen die grundlegenden Geschäftsmodelle der einzelnen Anbieter und wissen, woher die Nachfrage stammt. Sie wissen grundsätzlich, wie ein Freelancer oder ein kleiner LSP oder eine kleine Sprachtechfirma wirtschaftlich funktioniert.
Können
:
Die Studierenden sind mit dem nötigen Hintergrundwissen ausgerüstet, um im Laufe des Studiums zu entscheiden, ob sie eine weitere Ausbildung / Karriere als Sprachspezialist in einem Unternehmen interessieren oder sich auch ggf. selbständig machen wollen. Sie wissen, wo sie für mehr Info anknüpfen können, bzw. wen sie kontaktieren sollen.
Lerninhalte
Das Semester in drei Einheiten aufgeteilt:
A. Wie verdient man Geld mit Sprachdienstleistungen und Sprachtechnologie?
B. Woher stammt die Nachfrage weltweit und in der Schweiz
C. Wer sind die erfolgreichsten Anbieter am Markt und wie positionieren sich einzelne Sprachspezialisten
In allen Einheiten werden die folgenden Lerninhalte thematisiert:
Anbieter und Käufer
Wichtigste Dienstleistungen und Technologien
Rolle des einzelnen Sprachspezialisten
Risiken und Chancen im Geschäft
Semesterwochenlektionen
2
Leistungsnachweis
Schriftliche Prüfung in den Prüfungswochen
Dauer: DEU GS 60 Minuten, DEU FS 75 Minuten
Hilfsmittel: Internetzugang (ohne ChatGPT)
Kursunterlagen
siehe Moodle
Bemerkungen
Verwendung
Der Kurs wird in folgenden weiteren Modulen angeboten:
Modul-Nr.
Bezeichnung
l.BA.MK.GS-FRA2.23HS
Grundsprache 2 FRA
l.BA.MK.GS-ITA2.23HS
Grundsprache 2 ITA
Kurs: Grammatik/Textanalyse 2 GS DEU Anwendung
Nr.
l.BA.MK.GRTAGS-DEU2.23HS.Ü
Bezeichnung
Grammatik/Textanalyse 2 GS DEU Anwendung
Veranstalter
Bachelor-Studiengang Mehrsprachige Kommunikation
Kategorie
Übung
Unterrichtssprache
Deutsch
Erwartete Gesamtarbeitszeit
Total
90.00 h
Kurs
27.00 h
Selbststudium
63.00 h
Beschreibung
Version: 1.0 gültig ab 01.02.2024
Lernziele
Haltung:
Die Studierenden sind sensibilisiert für den praktischen Nutzen von Textanalyse.
Wissen:
Sie haben eine klare Vorstellung davon, was ein Text ist, was Textualität und was Intertextualität ist.
Können:
Sie sind in der Lage, unter Anwendung der textanalytischen Konzepte konkrete Texte zu beurteilen.
Lerninhalte
Das Semester ist in drei Einheiten aufgeteilt:
A. Überblick und Einstieg
B. Vertiefung
C. Konsolidierung und Abschluss
In allen Einheiten werden die folgenden Lerninhalte thematisiert:
Die pragmatische Verortung von Texten
Textfunktionen, Typen der thematischen Entfaltung (Deskription, Narration, Explikation, Argumentation u.a.m.)
Konzepte der Kohäsion, der Kohärenz und der formalen Aufarbeitung von Texten
Sie sind sensibilisiert für die formale Gestaltung von Texten (Erkennen von rhetorischer Überformung, Register, Konnotationen).
Sie lernen Basiskonzepte des Zwischen-den-Zeilen-Lesens kennen.
Semesterwochenlektionen
2
Leistungsnachweis
Schriftliche Prüfung in den Prüfungswochen
(Einzelne Aufgaben können nach Massgabe des/der Dozierenden während des Semesters gelöst werden).
Dauer: 90 Minuten
Hilfsmittel: Open Book oder ohne Hilfsmittel, gemäss Ankündigung des/der jeweiligen Dozierenden während des Semesters.
Kursunterlagen
siehe Moodle
Bemerkungen
Kurs: Grammatik/Textanalyse 2 GS/FS1 DEU Vorlesung
Nr.
l.BA.MK.GRTA-DEU2.23HS.V
Bezeichnung
Grammatik/Textanalyse 2 GS/FS1 DEU Vorlesung
Veranstalter
Bachelor-Studiengang Mehrsprachige Kommunikation
Kategorie
Vorlesung
Unterrichtssprache
Deutsch
Beschreibung
Version: 1.0 gültig ab 01.02.2024
Lernziele
Siehe Kursbeschreibung
GS Grammatik/Textanalyse Anwendung
oder
FS Grammatik/Textanalyse Anwendung
Lerninhalte
Siehe Kursbeschreibung
GS Grammatik/Textanalyse Anwendung
oder
FS Grammatik/Textanalyse Anwendung
Semesterwochenlektionen
1
Leistungsnachweis
Kein Leistungsnachweis für die Vorlesung
Kursunterlagen
siehe Moodle
Bemerkungen
Verwendung
Der Kurs wird in folgenden weiteren Modulen angeboten:
Modul-Nr.
Bezeichnung
l.BA.MK.F1-DEU2.23HS
Erste Fremdsprache 2 DEU
Kurs: Textproduktion 2 DEU
Nr.
l.BA.MK.TPGS-DEU2.23HS.K
Bezeichnung
Textproduktion 2 DEU
Veranstalter
Bachelor-Studiengang Mehrsprachige Kommunikation
Kategorie
Lehrveranstaltung
Unterrichtssprache
Deutsch
Erwartete Gesamtarbeitszeit
Total
150.00 h
Kurs
18.00 h
Selbststudium
132.00 h
Beschreibung
Version: 2.0 gültig ab 01.02.2024
Lernziele
Haltung
:
Die Studierenden übernehmen Verantwortung für eigene Texte und die Texte ihrer Kommiliton:innen. Sie arbeiten selbständig und beweisen Kooperationsfähigkeit.
Wissen
:
Sie konsolidieren und erweitern ihr Genrewissen.
Sie wissen um grundlegende Verfahren des Projektmanagements (z.B. Gantt-Diagramm).
Können
:
Sie setzen diese um.
Sie verfassen Texte verschiedener Genres für ein gemeinsames Dossier.
Sie erstellen, redigieren, kommentieren und optimieren eigene und fremde Texte.
Sie setzen Stil und sprachliche Register textsortenadäquat ein.
Sie sind versiert im Umgang mit Lexik, Grammatik und Stil.
Sie geben produktives Peer-Feedback, nehmen dieses reflektiert an und setzen es ebenso um.
Sie reflektieren ihr Schreibverhalten und setzen ihre Erkenntnisse um
Sie gehen in ihrem Schreibprozess reflektiert und transparent mit Online-Hilfsmitteln und generativer KI um.
Lerninhalte
Die Studierenden lernen neue journalistische Textsorten kennen und vertiefen ihre Kenntnisse zum bisher Gelernten.
A. Genres
Editorial
Interview
Reportage
Portrait
Rezension
Kolumne
Glosse
B. Grundbegriffe der Projektarbeit
C. Textbesprechung und Coaching
Textarbeit im Plenum
Coaching
Semesterwochenlektionen
2
Leistungsnachweis
Leistungsnachweis während des Semesters:
Die Studierenden erstellen ein Gruppendossier aus Texten selbst wählbarer Genres. Die Bewertung berechnet sich aus der individuellen Leistungen und der Gruppenleistung.
Zu jedem Text ist eine Prozessbeschreibung abzugeben, welche den Einsatz von Hilfsmitteln wie generative KI etc. dokumentiert.
Kursunterlagen
siehe Moodle
Bemerkungen