EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu
Home
User Menu
Module suchen
Nicht angemeldet
Anmelden
[
Deutsch (Schweiz)
Deutsch (Schweiz)
] [
Englisch
Englisch
]
[
de
de
] [
en
en
]
Nicht angemeldet
Anmelden
EventoWeb
Kontakt zu Service Desk
Online-Dokumentation
Allgemeiner Zugriff
Module suchen
l.BA.SI.LUS.23HS (Fremd- und Zweitsprachendidaktik 2: Lesen und Schreiben)
Modul: Fremd- und Zweitsprachendidaktik 2: Lesen und Schreiben
Diese Information wurde generiert am: 02.10.2025
Nr.
l.BA.SI.LUS.23HS
Bezeichnung
Fremd- und Zweitsprachendidaktik 2: Lesen und Schreiben
Veranstalter
L Institute of Language Competence
Credits
4
Unterrichtssprache
Deutsch
Erwartete Gesamtarbeitszeit
Total
120.00 h
Status
Aktiv
Beschreibung
Version: 1.0 gültig ab 01.02.2024
Kursbezeichnung
Gewichtung
Fremd- und Zweitsprachendidaktik 2: Lesen und Schreiben
100%
Kurs: Fremd- und Zweitsprachendidaktik 2: Lesen und Schreiben
Nr.
l.BA.SI.LUS.23HS.Ü
Bezeichnung
Fremd- und Zweitsprachendidaktik 2: Lesen und Schreiben
Veranstalter
L Institute of Language Competence
Kategorie
Übung
Unterrichtssprache
Deutsch
Erwartete Gesamtarbeitszeit
Total
120.00 h
Kurs
27.00 h
Selbststudium
93.00 h
Beschreibung
Version: 1.0 gültig ab 01.02.2024
Lernziele
Haltung:
Entwicklung einer kritischen und reflektierten Haltung bei der Wahl und Anwendung von Methoden der Lese- und Schreibförderung.
Wissen:
Aufbau des Wissens über Lese- und Schreibmodelle und -prozesse, Lese- und Schreibstrategien, Lese- und Schreibfördermethoden sowie über die Chancen und Risiken von KI in der Literacy-Förderung.
Können:
Das Können, dieses Wissen so anzuwenden, um Lese- und Schreibkompetenzen unterschiedlicher Zielgruppen und in unterschiedlichen Domänen der Kommunikation zu fördern.
Lerninhalte
Semesterblock A
Literacy und Literacy Skills (Fokus Lesen und Schreiben); Digital Literacy, Professional Literacy; Kompetenzbegriffe
Lese- und Schreibprozesse und Prozessmodelle; Lesen, Schreiben und psychologische Funktionsfähigkeiten (z. B. Selbstregulation, Selbstwirksamkeit, Motivation)
Lese- und Schreibkompetenzen und ihre Subkompetenzen; Lese- und Schreibentwicklung; Lese- und Schreibförderung
Semesterblock B
Lese- und Schreibstrategien; Vermittlung von Lese- und Schreibstrategien
KI in der Literacy-Förderung: Chancen und Grenzen
Interaktionseffekte zwischen Lesen und Schreiben (reading to write / writing to read); Schreiben als Ziel- und Mittlerfertigkeit (learning to write / writing to learn)
Semesterblock C
Szenariodidaktik
Korrektur vs. Evaluation von Texten: Korrektur vs. Textfeefback; KI als Assistenz
Didaktik der Textprozeduren; Textprozeduren und Textqualität in Lernenden Texten
Semesterwochenlektionen
3
Leistungsnachweis
Gruppenprojektarbeit
Mündliche Prüfung in den Prüfungswochen
Bewertung: Note
Kursunterlagen
siehe Moodle
Bemerkungen