EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu
Home
User Menu
Module suchen
Nicht angemeldet
Anmelden
[
Deutsch (Schweiz)
Deutsch (Schweiz)
] [
Englisch
Englisch
]
[
de
de
] [
en
en
]
Nicht angemeldet
Anmelden
EventoWeb
Kontakt zu Service Desk
Online-Dokumentation
Allgemeiner Zugriff
Module suchen
l.BA.SI.KOS-ARA2.23HS (Kontrastsprache 2 ARA)
Modul: Kontrastsprache 2 ARA
Diese Information wurde generiert am: 02.10.2025
Nr.
l.BA.SI.KOS-ARA2.23HS
Bezeichnung
Kontrastsprache 2 ARA
Veranstalter
L Institute of Language Competence
Credits
4
Unterrichtssprache
Deutsch
Erwartete Gesamtarbeitszeit
Total
120.00 h
Status
Aktiv
Beschreibung
Version: 1.0 gültig ab 01.02.2024
Kursbezeichnung
Gewichtung
Kontrastsprache 2 ARA
100%
Kurs: Kontrastsprache 2 ARA
Nr.
l.BA.SI.KOS-ARA2.23HS.Ü
Bezeichnung
Kontrastsprache 2 ARA
Veranstalter
L Institute of Language Competence
Kategorie
Übung
Unterrichtssprache
Deutsch
Erwartete Gesamtarbeitszeit
Total
120.00 h
Kurs
36.00 h
Selbststudium
84.00 h
Beschreibung
Version: 1.0 gültig ab 01.02.2024
Lernziele
Haltung:
Die Studierenden sind sich der wichtigsten morphosyntaktischen und phonologischen Unterschiede zwischen dem Arabischen und dem Deutschen bewusst.
Die Studierenden erkennen die Herausforderungen, die sich für Lernende einer Fremdsprache (inkl. Schrift) stellen, die sich von der eigenen Muttersprache grundsätzlich unterscheidet.
Sie sind bereit, ihre Erfahrungen zu reflektieren und im Rahmen einer Tandempartnerschaft bzw. im Berufsfeld DaF/DaZ einzubringen.
Wissen:
Sie kennen die wichtigsten Grundlagen der arabischen Sprache und können arabische Wörter lesen.
Sie kennen Ressourcen für die Gestaltung der Lehr-/Lernprozesse im Rahmen der Tandempartnerschaft.
Können:
Sie setzen die Sprachkompetenz zur Lösung grundlegender kommunikativer Aufgaben ein.
Sie erkennen und analysieren Bedürfnisse und Lernschwierigkeiten im Rahmen der Tandempartnerschaft.
Lerninhalte
SW 1-4: Sprache: Fokus Syntax und Morphologie
Verben: Verbstamm, Infinitiv und Konjugation
Verbal- und Nominalsätze, kontrastive Reflexion (Arabisch/Deutsch)
Mündliche Kommunikation im Alltag I
Lesekompetenz I: Übungen zum Alphabet
SW 6-9: Sprache: Fokus Lesen und Sprechen
Lesekompetenz II: kurze Texte lesen
Mündliche Kommunikation im Alltag II
Präpositionen
Fälle
SW 11-14: Sprache: Fokus Tandem
Frageformen (Interrogativpronomen) und Dialoge: Übungen und Vertiefungen
Reflexion Tandem
Semesterwochenlektionen
2
Leistungsnachweis
Mündliche Prüfung in den Prüfungswochen:
Sprachprüfung: Einzelgespräch 10 Minuten
Teilnahme an 2 Austauschtreffen sowie Dokumentation der Tandempartnerschaft
Bewertung: Note
Kursunterlagen
siehe Moodle
Bemerkungen