EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu Home User Menu
Nicht angemeldet Anmelden
[ Deutsch (Schweiz) ]   [ Englisch Englisch ]
[ de ]   [ en en ]
Nicht angemeldet Anmelden
l.BA.SI.TUT.23HS (Texttheorien und Textkompetenz) 
Modul: Texttheorien und Textkompetenz
Diese Information wurde generiert am: 02.10.2025
Nr.
l.BA.SI.TUT.23HS
Bezeichnung
Texttheorien und Textkompetenz
Veranstalter
L Institute of Language Competence
Credits
2
Unterrichtssprache
Deutsch
Erwartete Gesamtarbeitszeit
Total60.00 h
Status
Aktiv

Beschreibung

Version: 1.0 gültig ab 01.02.2024
Kursbezeichnung Gewichtung
Texttheorien und Textkompetenz 100%
Kurs: Texttheorien und Textkompetenz
Nr.
l.BA.SI.TUT.23HS.Ü
Bezeichnung
Texttheorien und Textkompetenz
Veranstalter
L Institute of Language Competence
Kategorie
Übung
Unterrichtssprache
Deutsch
Erwartete Gesamtarbeitszeit
Total60.00 h
Kurs18.00 h
Selbststudium42.00 h

Beschreibung

Version: 1.0 gültig ab 01.02.2024

 

Lernziele Haltung
  • Die Studierenden erkennen den Wert einer texttheoretisch fundierten Beurteilung von Lernenden-Texten.
  • Die Studierenden sind sensibilisiert für Probleme, die Lernende beim Schreiben haben können.
Wissen
  • Die Studierenden kennen Texttheorien sowie textanalytische Methoden und wissen, dass sich diese auf unterschiedliche Ebenen von Texten beziehen.
  • Die Studierenden wissen, wie sich Texte auf ihre linguistischen Merkmale hin analysieren und in Hinblick auf ihre kommunikative Funktion beurteilen lassen.
Können
  • Die Studierenden können Texte vor dem Hintergrund von Textqualitätskriterien beurteilen und diese kritisch reflektieren.
  • Die Studierenden können Texte auf ihre Verständlichkeit für unterschiedliche Adressaten prüfen und Optimierungen vorschlagen.
  • Die Studierenden können die Qualität der Textproduktion (u.a. im Bereich DaF/DaZ) beurteilen und fördern. 
Lerninhalte A. Texte analysieren
  • Textualitätskriterien
  • Textfunktionen
  • Thema und thematische Entfaltung
  • Makrostrukturen
B. Texte beurteilen und typologisierenTextgrammatik
  • Textverständlichkeit
  • Textsorten und Textmuster
  • Intertextualität
C. Texte produzieren
  • Textproduktion und Textproduktionsprozesse
  • Texte im (DaF-)Unterricht
Semesterwochenlektionen 2
Leistungsnachweis Schriftliche Textanalyse eines eigenen Texts

Bewertung: Note
Kursunterlagen siehe Moodle
Bemerkungen