EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu
Home
User Menu
Module suchen
Nicht angemeldet
Anmelden
[
Deutsch (Schweiz)
Deutsch (Schweiz)
] [
Englisch
Englisch
]
[
de
de
] [
en
en
]
Nicht angemeldet
Anmelden
EventoWeb
Kontakt zu Service Desk
Online-Dokumentation
Allgemeiner Zugriff
Module suchen
l.BA.SI.FD2.23HS (Fach- und domänenspezifische Didaktik 2)
Modul: Fach- und domänenspezifische Didaktik 2
Diese Information wurde generiert am: 02.10.2025
Nr.
l.BA.SI.FD2.23HS
Bezeichnung
Fach- und domänenspezifische Didaktik 2
Veranstalter
L Institute of Language Competence
Credits
4
Unterrichtssprache
Deutsch
Erwartete Gesamtarbeitszeit
Total
120.00 h
Status
Inaktiv
Beschreibung
Version: 2.0 gültig ab 01.02.2025
Gewichtung Module:
Berufsorientierte Sprachförderung: 50%
Deutsch für Special Purposes: 50%
Kurs: Berufsorientierte Sprachförderung
Nr.
l.BA.SI.FD2-BOS.23HS.Ü
Bezeichnung
Berufsorientierte Sprachförderung
Veranstalter
L Institute of Language Competence
Kategorie
Übung
Unterrichtssprache
Deutsch
Erwartete Gesamtarbeitszeit
Total
60.00 h
Kurs
18.00 h
Selbststudium
42.00 h
Beschreibung
Version: 1.0 gültig ab 01.02.2025
Lernziele
Haltung:
Die Studierenden reflektieren den Zusammenhang von Sprach- und Professionswissen sowie von beruflichen Sprachbedarfen und -praktiken. Sie verstehen die Transdisziplinarität und politische Dimensionen der berufsorientieren Sprachförderung.
Wissen:
Die Studierenden wissen, welche Rolle Sprache und Sprachförderung in der beruflichen Bildung spielen kann und von welchen weiteren Strukturen die berufsorientierte Sprachförderung getragen wird.
Können:
Die Studierenden können Methoden der Sprachbedarfsanalysen umsetzen und reflektieren. Somit können sie Berufsleute bei der Einführung und Umsetzung eines sprachsensiblen Fachunterrichts unterstützen.
Lerninhalte
Bedetung der berufsorientierten Sprachförderung
Methodische Ansätze der berufsorientierten Sprachförderung in der beruflichen Bildung
Länderübergreifende Diskussion von Inhalten und Zielen
Transdisziplinarität und kritische Reflexion als Haltung
Semesterwochenlektionen
2
Leistungsnachweis
Schriftliche Abgabe:
Sprachbedarfsanalyse auf Basis eigener Erhebung
Bewertung: Note
Kursunterlagen
siehe Moodle
Bemerkungen
Kurs: Deutsch für Special Purposes
Nr.
l.BA.SI.FD2-DSP.23HS.Ü
Bezeichnung
Deutsch für Special Purposes
Veranstalter
L Institute of Language Competence
Kategorie
Übung
Unterrichtssprache
Deutsch
Erwartete Gesamtarbeitszeit
Total
60.00 h
Kurs
18.00 h
Selbststudium
42.00 h
Beschreibung
Version: 1.0 gültig ab 01.02.2025
Lernziele
Haltung
:
Die Studierenden reflektieren den erweiterten Integrationsauftrag des DaF/DaZ-Unterrichts und nehmen Sprachförderung als Zugang zu Beruf, Bildung und Wissen wahr.
Wissen:
Die Studierenden wissen in welchen Kontexten, zu welchen Zwecken und für welche Zielgruppen die Deutschförderung mit der Förderung weiterer Kompetenzen verknüpft wird.
Können:
Die Studierenden können Bedürfnisse bestimmter Zielgruppen, den Bedarf der Aufnahmegesellschaft sowie des Arbeitsmarkts berücksichtigen, Inhalte im Kontext des Deutschen für Special Purposes definieren und den Sprachunterricht als Medium für den Aufbau sach-/fach- und domänenbezogenen Wissens nutzen.
Lerninhalte
Begriffsklärung
Der erweiterte Integrationsauftrag im DaF/DaZ-Unterricht
Deutsch und Förderung von Grundkompetenzen
Wissenstransfer im DaF/DaZ-Unterricht
Deutsch für den Beruf: vom Bedarf zum Konzept
Deutsch in der beruflichen Grundbildung
Alphabetisierung im DaZ-Unterricht
Semesterwochenlektionen
2
Leistungsnachweis
Schriftliche Partnerarbeit; Abgabe in der zweiten Prüfungswoche
Bewertung: Note
Kursunterlagen
siehe Moodle
Bemerkungen