EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu Home User Menu
Nicht angemeldet Anmelden
[ Deutsch (Schweiz) ]   [ Englisch Englisch ]
[ de ]   [ en en ]
Nicht angemeldet Anmelden
l.BA.SI.SBC-LS.23HS (SBC: Leichte Sprache) 
Modul: SBC: Leichte Sprache
Diese Information wurde generiert am: 02.10.2025
Nr.
l.BA.SI.SBC-LS.23HS
Bezeichnung
SBC: Leichte Sprache
Veranstalter
L Institute of Language Competence
Credits
4
Unterrichtssprache
Deutsch
Erwartete Gesamtarbeitszeit
Total120.00 h
Status
Aktiv

Beschreibung

Version: 1.0 gültig ab 01.02.2025
 
Kurs: SBC: Leichte Sprache
Nr.
l.BA.SI.SBC-LS.23HS.Ü
Bezeichnung
SBC: Leichte Sprache
Veranstalter
L Institute of Language Competence
Kategorie
Übung
Unterrichtssprache
Deutsch
Erwartete Gesamtarbeitszeit
Total120.00 h
Kurs27.00 h
Selbststudium93.00 h

Beschreibung

Version: 1.0 gültig ab 01.02.2025

 

Lernziele Haltung:
  • Sie erkennen den Wert von Leichter und Einfacher Sprache für die Beratungstätigkeit.
  • Sie sind sensibilisiert für die heterogenen Zielgruppen von Leichter und Einfacher Sprache.
Wissen:
  • Sie sind vertraut mit verschiedenen vereinfachten Sprachvarietäten (insbesondere Leichte und Einfache Sprache).
  • Sie sind vertraut mit den gesetzlichen Grundlagen der Barrierefreiheit in der Schweiz.
  • Sie kennen verschiedene Regelwerke zur Herstellung Leichter und Einfacher Sprache.
  • Sie sind vertraut mit schweizerischen Organisationen, die sich mit Textvereinfachung beschäftigen.
  • Sie verfügen über Kenntnisse der intralingualen Übersetzung und spezifisch des Transfers von Standard- in Leichte und Einfache Sprache.
  • Sie kennen Methoden zur Qualitätssicherung von vereinfachten Sprachvarietäten.
Können:
  • Sie sind in der Lage, Analyse-Werkzeuge zur Einschätzung von Textkomplexität selbst einzusetzen.
  • Sie sind in der Lage, den Einsatz von vereinfachten Sprachvarietäten im Zusammenhang mit einem Beratungsmandat im Organisationskontext zu konzipieren.
Lerninhalte A: Konzept Leichte und Einfache Sprache
 
  • Definitionen, Terminologie
  • Leichte Sprache in der mündlichen Kommunikation
  • Schweizer Kontext

 
B: Kursprojekt: Theoretischer Input
 
  • Überseten in die Leichte und Einfache Sprache
  • Leichte und Einfache Sprache im interkulturellen Kontext
  • Lesbarkeit, Verständlichkeit
  • Qualitätssicherung

 
C: Kursprojekt: Praktischer Teil
 
  • Ausgangstextanalyse
  • Transfer in Leichte Sprache
  • Textprüfung mit der Zielgruppe
Semesterwochenlektionen 3
Leistungsnachweis Schriftlicher Leistungsnachweis, Einzelarbeit während dem Semester

Bewertung: Note
Kursunterlagen siehe Moodle
Bemerkungen