EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu
Home
User Menu
Module suchen
Nicht angemeldet
Anmelden
[
Deutsch (Schweiz)
Deutsch (Schweiz)
] [
Englisch
Englisch
]
[
de
de
] [
en
en
]
Nicht angemeldet
Anmelden
EventoWeb
Kontakt zu Service Desk
Online-Dokumentation
Allgemeiner Zugriff
Module suchen
l.MA.AL.FUE-KD-PROSI.24FS (Professionalisierung und Sprachindustrie)
Modul: Professionalisierung und Sprachindustrie
Diese Information wurde generiert am: 08.11.2024
Nr.
l.MA.AL.FUE-KD-PROSI.24FS
Bezeichnung
Professionalisierung und Sprachindustrie
Veranstalter
LA Master-Studiengang Angewandte Linguistik
Credits
3
Unterrichtssprache
Deutsch
Erwartete Gesamtarbeitszeit
Total
90.00 h
Status
Aktiv
Beschreibung
Version: 1.0 gültig ab 01.08.2024
Kursbezeichnung
Gewichtung
Professionalisierung und Sprachindustrie
--
Informationen zum Modul
Bestehensbedingungen
genügende Modulbewertung
Kurs: Professionalisierung und Sprachindustrie
Nr.
l.MA.AL.FUE-KD-PROSI.24FS.K
Bezeichnung
Professionalisierung und Sprachindustrie
Veranstalter
LA Master-Studiengang Angewandte Linguistik
Kategorie
Lehrveranstaltung
Unterrichtssprache
Deutsch
Erwartete Gesamtarbeitszeit
Total
90.00 h
Kurs
18.00 h
Selbststudium
72.00 h
Beschreibung
Version: 2.0 gültig ab 01.08.2024
Lernziele
Haltung:
Die Studierenden sind sich der Position von Übersetzenden bzw. Dolmetschenden als Freelancer und als Angestellte in nationalen oder internationalen Verwaltungen und Organisationen bewusst.
Sie gestalten Rollen und Arbeitsumfeld innerhalb der gegenwärtigen und der künftigen Sprachindustrie (selbst)bewusst mit.
Sie gehen professionell mit den gegenwärtigen und künftigen Anforderungen ihres Berufsstandes um.
Wissen:
Die Studierenden beider translatorischer Vertiefungen sind über den Arbeitsmarkt, Tarifstrukturen und -politik, Vertragswesen, Arbeitsbedingungen und Berufsethik im Bild.
Sie kennen die wichtigsten Standesorganisationen (AIIC, ASTTI, DÜV, ev. BDÜ, VKD) und wissen, wie die nationale und internationale Sprachindustrie funktioniert.
Ihnen sind die wichtigsten Grundregeln und Anlaufstellen für eine selbständige Erwerbstätigkeit bekannt.
Können:
Die Studierenden beider translatorischer Vertiefungen sind in der Lage, Aufträge professionell abzuwickeln.
Sie kennen die einzelnen Schritte der Auftragsabwicklung (Annahme/Ablehnung, Ausführung, Buchhaltung).
Sie können Kostenvoranschläge, einfache Verträge, Rechnungen und Mahnungen erstellen.
Lerninhalt
A. Grundlegende Kenntnisse der Berufspraxis
Überblick über die Berufsfelder
Bewerbung, Kundengewinnung
B. Networking, Gespräche mit Vertreter:innen aus der Praxis
Berufsverbände
Gastreferate usw.
C. Administrative und finanzielle Belange der Selbstständigkeit
Rechnungswesen und Buchhaltung
Versicherungen und Altersvorsorge
Lehrform
Das Semester gliedert sich in drei Unterrichtsblöcke mit eigenen thematischen Schwerpunkten. Die Lernaktivitäten umfassen:
Praktische Übungen (Arbeit an einschlägigen Dokumenten)
Gastreferate (AIIC, AbsolventInnen, Verantwortliche von Sprachdiensten usw.)
Präsentationen durch die Dozierenden
Diskussionen mit Gästen aus der Praxis
Filme
Leistungsnachweis
Leistungsbewertung während des Semesters nach Vorgabe der Dozierenden unter Berücksichtigung der Lernziele.
Aktive Teilnahme am Unterricht und Anwesenheitspflicht.
Bewertungsart: bestanden/nicht bestanden
Kursunterlagen
Nach Vorgabe der Dozierenden (Moodle).
Bemerkungen
--