Version: 3.0 gültig ab 01.08.2025
Lernziele |
Haltung:
- Sie entwickeln eine Haltung als reflektierte, kritische Praktiker:innen im Beruf und, in exemplarischen Ausschnitten, auch in der Forschung.
Wissen:
- Sie kennen Theorien und Methoden empirischer Forschung.
Können:
- Sie können das erworbene Wissen nutzen zum Erkennen, Klären und Lösen von Problemen, die bedeutsam sind in Gesellschaft und Beruf und in denen Sprache eine zentrale Rolle spielt.
- Hohe Belastbarkeit und Stressresistenz
- Hoher Grad an Selbstorganisation und Selbststeuerung bei Individualisierung des eigenen Profils
Mit dem Exposé zur Masterarbeit weisen Sie nach, dass Sie in der Lage sind, ein fachlich und/oder gesellschaftlich relevantes Problem aus Ihrer künftigen Berufspraxis mit Hilfe theoretischer Konzepte und wissenschaftlicher Methoden zielführend zu analysieren, zu reflektieren und in wesentlichen Teilen eine Lösung vorzuschlagen. |
Lehrform |
Autonomes und begleitetes Selbststudium, mit einer Betreuungsperson des Departements Angewandte Linguistik. |
Leistungsnachweis |
Wahl des Themas und Erstellung des Exposés zur Masterarbeit.
Ein bestandener Leistungsnachweis berechtigt zur Belegung des Kurses Masterarbeit II.
Bewertungsart: bestanden/nicht bestanden |
Kursunterlagen |
-- |