EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu Home User Menu
Nicht angemeldet Anmelden
[ Deutsch (Schweiz) ]   [ Englisch Englisch ]
[ de ]   [ en en ]
Nicht angemeldet Anmelden
n.BA.UI.Bidi.24HS (Biodiversität) 
Modul: Biodiversität
Diese Information wurde generiert am: 31.03.2025
Nr.
n.BA.UI.Bidi.24HS
Bezeichnung
Biodiversität
Credits
7

Beschreibung

Version: 1.0 gültig ab 01.08.2024

 

Studiengang  Umweltingenieurwesen
Geltende Rechtsordnung  RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen
Modultyp   
X Pflichtmodul   Wahlpflichtmodul   Wahlmodul
Plansemester  2. Semester
Modulverantwortliche/r  Moritz Vögeli
Telefon / E-Mail  +41 (0)58 934 59 34 / moritz.voegeli@zhaw.ch
Beteiligte Mitarbeitende und Lehrbeauftragte  Moritz Vögeli und weitere interne Dozierende
Vorausgesetzte Module  Siehe Digitaler Studienplaner
Zu erreichende Kompetenzen  Die Studierenden…
  • besitzen ein Grundverständnis für Biodiversität und Ökosysteme,
  • kennen und beurteilen den Zustand der Biodiversität und wichtige Schutzmassnahmen und -instrumente,
  • erkennen und benennen wichtige einheimische Arten,
  • beherrschen die Durchführung und Dokumentation einer Felderhebung nach wissenschaftlichen Vorgaben.
Überfachliche Kompetenzen
  • Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben
Inhalt des Moduls Grundlagen der Biodiversität und Ökosysteme:
  • Historischer Kontext
  • Vielfalt auf genetischer, artbezogener und ökologischer Ebene
  • Definition und Bedeutung von Ökosystemen
  • Wert der Biodiversität und Ökosystemleistungen
Zustand und Schutz der Biodiversität:
  • Globaler und nationaler Zustand der Biodiversität
  • Gefährdungen und Veränderungen
  • Geschichte und Entwicklung des Naturschutzes
  • Politische und rechtliche Grundlagen
Artenkenntnisse:
  • Erkennen und Benennen von wichtigen einheimischen Arten
  • Auseinandersetzung mit verschiedenen Artengruppen und deren Lebensraum
Anschlussmodule Siehe Digitaler Studienplaner
Unterrichtsmethoden 
  • Vorlesungen
  • Übungen
  • Coaching
  • Gruppenarbeiten
  • Plenumsdiskussionen
  • Schreibwerkstatt
  • Projektwoche
Digitale Lernressourcen 
  • Moodle
  • Vorlesung wird hybrid angeboten
Unterrichtsgliederung / Gesamtaufwand   
 Kontaktstudium 42
 Begleitetes Selbststudium 42
 Autonomes Selbststudium 126
 Total Workload 210
Präsenzverpflichtung im Unterricht  Projektwoche
Leistungsnachweise  Abgesetzte schriftliche Modulprüfung 50%

Erfahrungsnote 50%

Bei einer geringen Teilnehmerzahl kann die Prüfungsform der Repetitionsprüfung nach Absprache mit der Studiengangleitung durch Dozierende abgeändert werden: z.B. anstatt einer schriftlichen kann eine mündliche Prüfung abgehalten werden. Bitte entsprechende Meldung der geänderten Prüfungsform per E-Mail (ohne Formular) an pruefungsadmin.lsfm@zhaw.ch und Cc. Studiengangleitung.
Unterrichtssprache  Deutsch
Bemerkungen  -

 

Hinweis

Kurs: Biodiversität
Nr.
n.BA.UI.Bidi.24HS.V
Bezeichnung
Biodiversität

Hinweis

  • Für das Stichdatum 31.03.2025 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.