EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu Home User Menu
Nicht angemeldet Anmelden
[ Deutsch (Schweiz) ]   [ Englisch Englisch ]
[ de ]   [ en en ]
Nicht angemeldet Anmelden
n.BA.UI.NaKo1.25HS (Nachhaltigkeitskompetenzen 1) 
Modul: Nachhaltigkeitskompetenzen 1
Diese Information wurde generiert am: 20.08.2025
Nr.
n.BA.UI.NaKo1.25HS
Bezeichnung
Nachhaltigkeitskompetenzen 1
Credits
1

Beschreibung

Version: 1.0 gültig ab 01.08.2025

 

Studiengang  Umweltingenieurwesen
Geltende Rechtsordnung  RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen
Modultyp   
X Pflichtmodul   Wahlpflichtmodul   Wahlmodul
Plansemester  3. Semester
Modulverantwortliche/r  Urs Müller
Telefon / E-Mail  +41 (0)58 934 58 34 / urs.mueller@zhaw.ch
Beteiligte Mitarbeitende und Lehrbeauftragte  Urs Müller, Birgit Reutz, Yvonne Pirchl-Zaugg, Thomas Hofstetter, weitere interne und externe Dozierende
Vorausgesetzte Module  Siehe Digitaler Studienplaner
Zu erreichende Kompetenzen  Die Studierenden…
  • diskutieren den Fokus und die Bedeutung der Nachhaltigkeitskompetenzen im Hinblick auf ihr Studium und ihre Berufsziele.
  • identifizieren die Relevanz der Nachhaltigkeitskompetenzen in ihren angestrebten Berufsfeldern und leiten daraus ab, welches Kompetenzniveau sie bis zum Studienabschluss erreichen wollen.
  • reflektieren den aktuellen Stand ihres Kompetenzniveaus und leiten Massnahmen ab, wie sie die Differenz zwischen aktuellem Stand und angestrebtem Ziel überbrücken.
Inhalt des Moduls
  • Nachhaltigkeitskompetenzen in der Praxis: Gastbeiträge, Audio- und Videobeispiele aus den Berufsalltagen von Umweltingenieur:innen
  • Selbstzielsetzung: Persönliche Zielsetzungen, auf welchem Niveau die Nachhaltigkeitskompetenzen Ende Studium entwickelt sein sollen
  • Standortbestimmung: Einschätzung des aktuellen Stands der Nachhaltigkeitskompetenzen und Ableiten von Entwicklungsmassnahmen
  • Workshop zu Kollaborationskompetenzen: Relevante Kollaborationsfähigkeiten werden im Modul weiterentwickelt
Anschlussmodule Siehe Digitaler Studienplaner
Unterrichtsmethoden 
  • Blended learning: angeleitetes Selbststudium mit Hilfe von Audio- und Videomaterial
  • Gruppenarbeiten und -diskussionen
  • Workshop
  • Coaching und Feedback
  • Lernjournal
Digitale Lernressourcen 
  • Moodle
  • Portfolio
  • Audio- und Videomaterial
Unterrichtsgliederung / Gesamtaufwand   
 Kontaktstudium 8
 Begleitetes Selbststudium 10
 Autonomes Selbststudium 12
 Total Workload 30
Präsenzverpflichtung im Unterricht  Workshops
Leistungsnachweise  Prädikat (100%)
Unterrichtssprache  Deutsch
Bemerkungen  -

 

Kurs: Nachhaltigkeitskompetenzen 1
Nr.
n.BA.UI.Nako1.25HS.V
Bezeichnung
Nachhaltigkeitskompetenzen 1

Hinweis

  • Für das Stichdatum 20.08.2025 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.