EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu Home User Menu
Nicht angemeldet Anmelden
[ Deutsch (Schweiz) ]   [ Englisch Englisch ]
[ de ]   [ en en ]
Nicht angemeldet Anmelden
n.BA.UI.AEAM.25HS (Applied Environmental Analysis and Microbiology) 
Modul: Applied Environmental Analysis and Microbiology
Diese Information wurde generiert am: 18.09.2025
Nr.
n.BA.UI.AEAM.25HS
Bezeichnung
Applied Environmental Analysis and Microbiology
Credits
5

Beschreibung

Version: 1.0 gültig ab 01.08.2025

 

Studiengang  Umweltingenieurwesen
Geltende Rechtsordnung  RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen
Modultyp   
  Pflichtmodul X Wahlpflichtmodul   Wahlmodul
Plansemester  4. Semester
Modulverantwortliche/r  Esther Fischer
Telefon / E-Mail  +41 (0)58 934 57 70 / esther.fischer@zhaw.ch
Beteiligte Mitarbeitende und Lehrbeauftragte  Esther Fischer, Theo Smits, Basil Thalmann
Vorausgesetzte Module  Siehe Digitaler Studienplaner
Zu erreichende Kompetenzen  Die Studierenden…
  • lernen kultur-basierte Techniken zur Isolation, Kultivierung und Charakterisierung von Mikroorganismen kennen und anzuwenden.  
  • erfahren, was mikrobiologische Aktivitätstests sind und wie man sie zur Beurteilung der mikrobiellen Aktivität und Funktion einsetzt.  
  •  lernen, wie mikroskopische Techniken angewendet werden, um mikrobiologische Zellen und Strukturen zu beobachten und morphologisch zu charakterisieren.
  • lernen, wie man akute und chronische Toxizität testet.  
  • lernen, wie man Toxizitätsdaten mit Expositionsanalysen und ökologischen Parametern integriert, um die potenziellen Risiken von Schadstoffen für Ökosysteme und Wildtiere zu quantifizieren.
  • wenden einen kombinierten Ansatz verschiedener Umweltmethoden aus den Bereichen Ökotoxikologie, Molekularbiologie und Mikrobiologie an, um den Zustand eines spezifischen Umweltbereichs zu bewerten.
Inhalt des Moduls Angewandte Mikrobiologie  
  • Methoden der Probenahme im Feld  
  • Nährstoffanforderungen von Mikroorganismen  
  • Vermehrung von Mikroorganismen auf künstlichen Medien
  • Mikrobielle Tests  
  • Identifikation von Mikroorganismen mit verschiedenen Techniken • Mikroorganismen als Indikatoren für die Gesundheit von Boden und Wasser  
  • Anwendungsfelder
Ökotoxikologie
  • Toxizitätstests: Akute und chronische Toxizitätstests
  • Ökologische Risikobewertung: Integration von Toxizitätsdaten, Expositionsanalysen und ökologischen Parametern zur Quantifizierung der potenziellen Risiken, die Schadstoffe für Ökosysteme und Wildtiere darstellen
Umweltanalyse:  
  • Erstellung eines Probenahmekonzeptes  
  • Analyse im Feld oder im Labor  
  • Auswertung und Interpretation der Daten  
  • Visualisierung und Präsentation der Daten
Anschlussmodule Siehe Digitaler Studienplaner
Unterrichtsmethoden 
  • Vorlesung  
  • Laborpraktika
  • Feldübungen
  • Projektwoche
  • Blogs
Digitale Lernressourcen  Moodle
Unterrichtsgliederung / Gesamtaufwand   
 Kontaktstudium 56
 Begleitetes Selbststudium 34
 Autonomes Selbststudium 60
 Total Workload 150
Präsenzverpflichtung im Unterricht  Labor-Übungen und Projektwoche
Leistungsnachweise  Erfahrungsnote (100%)
Unterrichtssprache  Englisch
Bemerkungen  Dieses Modul ist Teil des Minors «Umweltanalytik»

 

Kurs: Applied Environmental Analysis and Microbiology
Nr.
n.BA.UI.AEAM.25HS.V
Bezeichnung
Applied Environmental Analysis and Microbiology

Hinweis

  • Für das Stichdatum 18.09.2025 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.