EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu
Home
User Menu
Module suchen
Nicht angemeldet
Anmelden
[
Deutsch (Schweiz)
Deutsch (Schweiz)
] [
Englisch
Englisch
]
[
de
de
] [
en
en
]
Nicht angemeldet
Anmelden
EventoWeb
Kontakt zu Service Desk
Online-Dokumentation
Allgemeiner Zugriff
Module suchen
n.BA.UI.BWM.25HS (Betriebswirtschaft und Marketing)
Modul: Betriebswirtschaft und Marketing
Diese Information wurde generiert am: 20.08.2025
Nr.
n.BA.UI.BWM.25HS
Bezeichnung
Betriebswirtschaft und Marketing
Credits
5
Beschreibung
Version: 2.0 gültig ab 01.08.2025
Studiengang
Umweltingenieurwesen
Geltende Rechtsordnung
RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen
Modultyp
Pflichtmodul
X
Wahlpflichtmodul
Wahlmodul
Plansemester
3. Semester
Modulverantwortliche/r
Fridolin Tschudi
Telefon / E-Mail
+41 (0)58 934 53 12 /
fridolin.tschudi@zhaw.ch
Beteiligte Mitarbeitende und Lehrbeauftragte
Fridolin Tschudi, Carmen Burri, Eva Moosbrugger, Thomas Bratschi, Andri Krügel, Patrick Lütolf
Vorausgesetzte Module
Siehe Digitaler Studienplaner
Zu erreichende Kompetenzen
Unternehmensgründung:
Rechts- & Organisationsformen – Verständnis für Unternehmensstrukturen und rechtliche Grundlagen
Unternehmensgründung & Planung: Fähigkeit, eine Geschäftsidee zu entwickeln, zu bewerten und deren Umsetzung zu Planen
Businessplan-Erstellung: Strukturierung, Analyse und Präsentation eines vereinfachten Businessplans oder einer Projektidee
Marketing & Marktforschung: Anwendung von Marktanalysen, Zielgruppenbestimmung und Werbestrategien
Unternehmensführung und wirtschaftliche Entscheidungsfindung:
Strategisches Management: Planung und Umsetzung von Geschäftsstrategien
Nachhaltigkeit & Ethik: Berücksichtigung sozialer und ökologischer Verantwortung in Projekten und Unternehmen
Wirtschaftliche Entscheidungsfindung: im Berufsalltag betriebswirtschaftliche Aspekte in unternehmerische Entscheide einbeziehen und dadurch die Umsetzung von Umweltprojekten fördern zu können
Führungsinstrumente: Anwendung von Controlling und Budgetierung
Finanzielle Steuerung: Verständnis für Kostenrechnung, Finanzkennzahlen und Kapitalbedarf für Projekte und Unternehme
Inhalt des Moduls
Unternehmensgründung:
Start Up's & Innovation
Unternehmensstrukturen und -formen
Entwickeln einer eigenen Geschäftsidee oder einer Projektidee
Kundenanalyse und Marketingstrategien
Produktionsplanung, Vertrieb und Verkaufstechniken
Dokumentation des Geschäftsmodells anhand eines vereinfachten Businessplans mit Fokus auf finanzielle Kennzahlen und Präsentation der Idee
Unternehmensführung und wirtschaftliche Entscheidungsfindung:
Strategisches Management und Steuerungsmöglichkeiten
Unternehmensethik und nachhaltige Unternehmensführung
Finanzierung und Investitionsrechnung (z.B. statische und dynamische Wirtschaftlichkeitsrechnungen)
Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens
Budgetierung, Erfolgsrechnung, Bilanz und Kennzahlen
Zukunftstrends im Umweltsektor
Anschlussmodule
Siehe Digitaler Studienplaner
Unterrichtsmethoden
Vorlesungen und Übungen
Projektarbeit mit Coaching
Screencast
Digitale Lernressourcen
Moodle:
Lernvideos
Übungen
Vorlagen
Unterrichtsgliederung / Gesamtaufwand
Kontaktstudium
56
Begleitetes Selbststudium
34
Autonomes Selbststudium
60
Total Workload
150
Präsenzverpflichtung im Unterricht
Bei Präsentationen
Leistungsnachweise
Abgesetzte schriftliche Modulprüfung (50%) / e-assessment
Erfahrungsnote (50%)
Bei einer geringen Teilnehmerzahl kann die Prüfungsform der Repetitionsprüfung nach Absprache mit der Studiengangleitung durch Dozierende abgeändert werden: z.B. anstatt einer schriftlichen kann eine mündliche Prüfung abgehalten werden. Bitte entsprechende Meldung der geänderten Prüfungsform per E-Mail (ohne Formular) an pruefungsadmin.lsfm@zhaw.ch und Cc. Studiengangleitung.
Unterrichtssprache
Deutsch
Bemerkungen
-
Kurs: Betriebswirtschaft und Marketing
Nr.
n.BA.UI.BWM.25HS.V
Bezeichnung
Betriebswirtschaft und Marketing
Hinweis
Für das Stichdatum 20.08.2025 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.