EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu
Home
User Menu
Module suchen
Nicht angemeldet
Anmelden
[
Deutsch (Schweiz)
Deutsch (Schweiz)
] [
Englisch
Englisch
]
[
de
de
] [
en
en
]
Nicht angemeldet
Anmelden
EventoWeb
Kontakt zu Service Desk
Online-Dokumentation
Allgemeiner Zugriff
Module suchen
n.BA.UI.LRS1.25HS (Lebensräume der Schweiz 1)
Modul: Lebensräume der Schweiz 1
Diese Information wurde generiert am: 18.09.2025
Nr.
n.BA.UI.LRS1.25HS
Bezeichnung
Lebensräume der Schweiz 1
Credits
5
Beschreibung
Version: 2.0 gültig ab 01.08.2025
Studiengang
Umweltingenieurwesen
Geltende Rechtsordnung
RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen
Modultyp
Pflichtmodul
X
Wahlpflichtmodul
Wahlmodul
Plansemester
4. Semester
Modulverantwortliche/r
Danièle Lagnaz
Telefon / E-Mail
+41 (0)58 934 59 13 /
daniele.lagnaz@zhaw.ch
Beteiligte Mitarbeitende und Lehrbeauftragte
Danièle Lagnaz, Regula Billeter, Bettina Hendry, Stefan Ineichen, Moritz Vögeli, externe Lehrbeauftragte
Vorausgesetzte Module
Siehe Digitaler Studienplaner
Zu erreichende Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage,
ausgewählte Lebensraumtypen nach Struktur, biologischen Merkmalen, Bewirtschaftungsformen, sowie ökologischen Ansprüchen und deren nationaler Bedeutung zu identifizieren und zu charakterisieren.
Sukzessionsprozesse und räumliche Zusammenhänge zu erklären.
Lebensräume gemäss der CH-Typologie zu kartieren und praktische Instrumente zur Charakterisierung von Pflanzengesellschaften anzuwenden.
die ökologische Qualität von Biodiversitätsförderflächen (BFF) zu bewerten.
ausgewählte Pflanzenarten im vegetativen und blühenden Zustand zu erkennen und zu benennen.
Inhalt des Moduls
Kenntnisse der Lebensräume
Aussehen und Ökologie, Biologische Werte
Beziehung zum Menschen, Bewirtschaftung
Ökologische Ansprüche, Zustand und Gefährdungen
Charakter- und weitere Kennarten
Feldkartierung
Instrumente und Methoden der Vegetationsaufnahme
Lebensraumbestimmung nach gängigen Instrumenten der Praxis
Lebensraumanalyse
Bestimmung der Qualitätsstufen und Beurteilung von Biodiversitätsförderflächen in der Landwirtschaft
Einschätzung des ökologischen Zustandes und der Sukzessionsstadien
Anschlussmodule
Siehe Digitaler Studienplaner
Unterrichtsmethoden
Feldpraktika
Vorlesungen mit praktischen Übungen
Flipped Classroom
Digitale Lernressourcen
Bestimmungsapp Flora und Lebensräume
Moodle
Chatbot Lebensräume
Unterrichtsgliederung / Gesamtaufwand
Kontaktstudium
56
Begleitetes Selbststudium
34
Autonomes Selbststudium
60
Total Workload
150
Präsenzverpflichtung im Unterricht
zweitägige Feldübung
Leistungsnachweise
Erfahrungsnote (20%)
Abgesetzte schriftliche Modulprüfung (80%)
Bei einer geringen Teilnehmerzahl kann die Prüfungsform der Repetitionsprüfung nach Absprache mit der Studiengangleitung durch Dozierende abgeändert werden: z.B. anstatt einer schriftlichen kann eine mündliche Prüfung abgehalten werden. Bitte entsprechende Meldung der geänderten Prüfungsform per E-Mail (ohne Formular) an pruefungsadmin.lsfm@zhaw.ch und Cc. Studiengangleitung.
Unterrichtssprache
Deutsch
Bemerkungen
Dieses Modul ist Teil des Minors «Arten und Biodiversität»
Kurs: Lebensräume der Schweiz 1
Nr.
n.BA.UI.LRS1.25HS.V
Bezeichnung
Lebensräume der Schweiz 1
Hinweis
Für das Stichdatum 18.09.2025 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.