EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Nicht angemeldet
(Freitag, 19. September 2025 21:00:10)
n.BA.UI.LRS2.25HS (Lebensräume der Schweiz 2)
Modul: Lebensräume der Schweiz 2
Diese Information wurde generiert am: 19.09.2025
Nr.
n.BA.UI.LRS2.25HS
Bezeichnung
Lebensräume der Schweiz 2
Credits
5
Beschreibung
Version: 1.0 gültig ab 01.08.2025
Studiengang
Umweltingenieurwesen
Geltende Rechtsordnung
RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen
Modultyp
Pflichtmodul
X
Wahlpflichtmodul
Wahlmodul
Plansemester
4. Semester
Modulverantwortliche/r
Matthias Riesen
Telefon / E-Mail
+41 (0)58 934 54 45 /
matthias.riesen@zhaw.ch
Beteiligte Mitarbeitende und Lehrbeauftragte
Matthias Riesen, Danièle Lagnaz, Jonathan Blank, Jürgen Dengler, Manuel Babbi
Vorausgesetzte Module
Siehe Digitaler Studienplaner
Zu erreichende Kompetenzen
Die Studierenden…
sind mit Bestimmungshilfen und Erfassungsmethoden für ausgewählte faunistische Artengruppen vertraut und können diese bei Feldaufnahmen gezielt anwenden.
kennen die ökologischen Ansprüche und Lebensräume verschiedener Tiergruppen und können diese in Umweltbewertungen berücksichtigen.
verstehen natürliche und anthropogene Einflussfaktoren auf Lebensräume und sind in der Lage, Massnahmen zur Habitataufwertung abzuleiten.
sind in der Lage, wissenschaftliche Methoden zur Erhebung, Auswertung und Interpretation faunistischer und vegetationsökologischer Daten anzuwenden.
Inhalt des Moduls
Faunistische Artenvielfalt erforschen und bestimmen
Beziehung zwischen Lebensräumen und faunistischen Arten wie Tagfaltern, Heuschrecken und Libellen analysieren
Vertiefte Artenkenntnis und Bestimmungskompetenzen für die Gruppe der Tagfalter, Heuschrecken und Libellen erwerben
Entomologische Erfassungsmethoden erlernen und anwenden
Ökologische Untersuchungen planen, durchführen und auswerten
Grundlagen des Samplingdesigns verstehen und anwenden
Statistische Methoden zur Datenauswertung kennen und einsetzen
Projektwoche
Vegetationsanalysen und faunistische Erhebungen in ausgewählten Lebensräumen durchführen
Daten auswerten und vergleichen, Schlussfolgerungen ziehen und Empfehlungen geben
Anschlussmodule
Siehe Digitaler Studienplaner
Unterrichtsmethoden
Vorlesungen mit praktischen Übungen
geleitetes Selbststudium
Feldpraktika
Projektwoche
Digitale Lernressourcen
Moodle
Bestimmungs-Apps für Flora und Fauna
Apps zur Erfassung der Beobachtungen
Unterrichtsgliederung / Gesamtaufwand
Kontaktstudium
56
Begleitetes Selbststudium
34
Autonomes Selbststudium
60
Total Workload
150
Präsenzverpflichtung im Unterricht
Projektwoche
Leistungsnachweise
Abgesetzte mündliche Modulprüfung (66.7%)
Erfahrungsnote (33.3%)
Unterrichtssprache
Deutsch
Bemerkungen
Dieses Modul ist Teil des Minors «Arten und Biodiversität»
Kurs: Lebensräume der Schweiz 2
Nr.
n.BA.UI.LRS2.25HS.V
Bezeichnung
Lebensräume der Schweiz 2
Hinweis
Für das Stichdatum 19.09.2025 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.