EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu Home User Menu
Nicht angemeldet Anmelden
[ Deutsch (Schweiz) ]   [ Englisch Englisch ]
[ de ]   [ en en ]
Nicht angemeldet Anmelden
n.BA.UI.LCA.25HS (Life Cycle Assessment) 
Modul: Life Cycle Assessment
Diese Information wurde generiert am: 18.09.2025
Nr.
n.BA.UI.LCA.25HS
Bezeichnung
Life Cycle Assessment
Credits
5

Beschreibung

Version: 1.0 gültig ab 01.08.2025

 

Studiengang  Umweltingenieurwesen
Geltende Rechtsordnung  RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen
Modultyp   
  Pflichtmodul X Wahlpflichtmodul   Wahlmodul
Plansemester  4. Semester
Modulverantwortliche/r  Matthias Stucki
Telefon / E-Mail  +41 (0)58 934 57 19 / matthias.stucki@zhaw.ch
Beteiligte Mitarbeitende und Lehrbeauftragte  Matthias Stucki, René Itten, Franziska Stössel, Hanna Kröhnert
Vorausgesetzte Module  Siehe Digitaler Studienplaner
Zu erreichende Kompetenzen  Studierende lernen…
  • die detaillierte Struktur von Life-Cycle-Analysen (LCA) gemäss ISO zu erklären.
  • Zweck und Anwendungsbereich diverser LCA-Methoden zu begründen.
  • Umwelt-Hotspots im Life Cycle von Produkten mittels LCA-Software zu ermitteln.
  • verschiedene Umweltauswirkungen mittels life-cycle-basierter Ansätze zu beziffern und bewerten.
  • systemisches Denken bei der LCA von Prozessen in komplexen Wertschöpfungsketten einzusetzen.
Inhalt des Moduls Life-Cycle-Analysen sind ein Hauptinstrument in der Nachhaltigkeitsbeurteilung. Sie machen Umweltauswirkungen messbar und vergleichbar und dienen daher als evidenzbasierte Entscheidungsgrundlage.  
  • LCA-Fallstudie gemäss ISO-Ablauf
  • LCA-Ziel und -Anwendungsbereich definieren
  • Sachbilanz-Datenerhebung
  • Sachbilanz-Modellierung
  • Zuweisungs-Challenge: Welcher Life Cycle ist mit welcher Umweltauswirkung verknüpft?
  • Life-Cycle-Impact-Analyse
  • LCA-Modellierung mittels Software
  • Datenanalyse un -Visualisierung
  • Internationale LCA-Standards und -Rahmenwerke
  • LCA-basierte Umwelt-Produktdeklarationen
Anschlussmodule Siehe Digitaler Studienplaner
Unterrichtsmethoden 
  • Übungen
  • Fallstudien
  • Projektarbeit
  • Coaching
  • Gruppenarbeit
  • Vorlesung
Digitale Lernressourcen 
  • Moodle
  • LCA-Software und -Übungen
  • Excel
  • Lernvideos
Unterrichtsgliederung / Gesamtaufwand   
 Kontaktstudium 56
 Begleitetes Selbststudium 34
 Autonomes Selbststudium 60
 Total Workload 150
Präsenzverpflichtung im Unterricht  -
Leistungsnachweise  Erfahrungsnote (100%)
Unterrichtssprache  Englisch
Bemerkungen  Dieses Modul ist Teil des Minors «Nachhaltigkeitsbeurteilung»

 

Kurs: Life Cycle Assessment
Nr.
n.BA.UI.LCA.25HS.V
Bezeichnung
Life Cycle Assessment

Hinweis

  • Für das Stichdatum 18.09.2025 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.