EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu Home User Menu
Nicht angemeldet Anmelden
[ Deutsch (Schweiz) ]   [ Englisch Englisch ]
[ de ]   [ en en ]
Nicht angemeldet Anmelden
n.BA.UI.MBA.25HS (Molekulare Biodiversitätsanalyse) 
Modul: Molekulare Biodiversitätsanalyse
Diese Information wurde generiert am: 20.08.2025
Nr.
n.BA.UI.MBA.25HS
Bezeichnung
Molekulare Biodiversitätsanalyse
Credits
5

Beschreibung

Version: 1.0 gültig ab 01.08.2025

 

Studiengang  Umweltingenieurwesen
Geltende Rechtsordnung  RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen
Modultyp   
  Pflichtmodul X Wahlpflichtmodul   Wahlmodul
Plansemester  3. Semester
Modulverantwortliche/r  Theo Smits
Telefon / E-Mail  +41 (0)58 934 52 93 / theo.smits@zhaw.ch
Beteiligte Mitarbeitende und Lehrbeauftragte  Theo Smits, Fabio Rezzonico
Vorausgesetzte Module  Siehe Digitaler Studienplaner
Zu erreichende Kompetenzen  Die Studierenden...
  • wissen wie sie das Potential genetischer Methoden nutzen für die tägliche Arbeit im Natur- und Umweltschutz, in der Landwirtschaft und in der Ökotechnologie.
  • haben die Fähigkeit, passende Analysemethoden zu relevanten Fragenstellungen auszuwählen.
  • können ein entsprechendes Probenahmekonzept erstellen.
  • interpretieren und bewerten Ergebnisse.
Inhalt des Moduls Biochemische Grundlagen
  • Komponenten der Zelle (Fette und Membranen, Zucker und Polymere, Aminosäuren und Proteine, Kofaktoren, Enzyme und Kinetik, Struktur von DNA und RNA, Gene und Genome)
Artenidentifizierung
  • DNA-Extraktion, Vervielfältigung und Sequenzierungstechniken
  • Molekulare Identifizierung von Organismen
Biodiversitätsanalyse
  • Metabarcoding, Metagenomik und eDNA
  • Populationsgenetik und genetische Vielfalt
  • Gemeinschaftsanalyse auf Basis von Umwelt-DNA
Anschlussmodule Siehe Digitaler Studienplaner
Unterrichtsmethoden 
  • Vorlesungen, Tutorien und Übungen
  • Blended Learning  
  • Praktische Arbeiten im Labor
Digitale Lernressourcen 
  • Moodle (für Dokumentenablage)
  • Moodle-based Digital Learning Units (Structure of DNA and RNA/Agarose gel electrophoresis/PCR/Sanger Sequencing, Weitere nach Fertigstellung)
Unterrichtsgliederung / Gesamtaufwand   
 Kontaktstudium 56
 Begleitetes Selbststudium 34
 Autonomes Selbststudium 60
 Total Workload 150
Präsenzverpflichtung im Unterricht  Ja
Leistungsnachweise 
  • Abgesetzte schriftliche Modulprüfung (60%)
  • Erfahrungsnote (40%)
Bei einer geringen Teilnehmerzahl kann die Prüfungsform der Repetitionsprüfung nach Absprache mit der Studiengangleitung durch Dozierende abgeändert werden: z.B. anstatt einer schriftlichen kann eine mündliche Prüfung abgehalten werden. Bitte entsprechende Meldung der geänderten Prüfungsform per E-Mail (ohne Formular) an pruefungsadmin.lsfm@zhaw.ch und Cc. Studiengangleitung.
Unterrichtssprache  Deutsch
Bemerkungen  Dieses Modul ist Teil des Minors «Umweltanalytik»

 

Kurs: Molekulare Biodiversitätsanalyse
Nr.
n.BA.UI.MBA.25HS.V
Bezeichnung
Molekulare Biodiversitätsanalyse

Hinweis

  • Für das Stichdatum 20.08.2025 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.