EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu Home User Menu
Nicht angemeldet Anmelden
[ Deutsch (Schweiz) ]   [ Englisch Englisch ]
[ de ]   [ en en ]
Nicht angemeldet Anmelden
n.BA.UI.PUT.25HS (Physik in der Umwelttechnik) 
Modul: Physik in der Umwelttechnik
Diese Information wurde generiert am: 20.08.2025
Nr.
n.BA.UI.PUT.25HS
Bezeichnung
Physik in der Umwelttechnik
Credits
5

Beschreibung

Version: 1.0 gültig ab 01.08.2025

 

Studiengang  Umweltingenieurwesen
Geltende Rechtsordnung  RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen
Modultyp   
  Pflichtmodul X Wahlpflichtmodul   Wahlmodul
Plansemester  3. Semester
Modulverantwortliche/r  Ivo Kaelin
Telefon / E-Mail  +41 (0)58 934 54 78 / ivo.kaelin@zhaw.ch
Beteiligte Mitarbeitende und Lehrbeauftragte  Ivo Kaelin, Matthias Nyfeler, Christoph Koller
Vorausgesetzte Module  Siehe Digitaler Studienplaner
Zu erreichende Kompetenzen  Die Studierenden kennen und verstehen…
  • die grundlegenden physikalischen Gesetze der Strömungs- sowie der Elektrizitätslehre und der Thermodynamik.
  • Techniken der physikalischen Modellierung mittels Software.
Sie sind in der Lage…
  • Gesetze auf Problemstellungen ihrer Fachrichtung anzuwenden.
  • Ergebnisse einzuordnen und zu validieren.
Inhalt des Moduls
  • Reale Strömungen, Bernoulli Gleichung mit Reibung
  • Laminare und turbulente Strömungen
  • Gleichstrom und Wechselstrom
  • Mikroskopische Thermodynamik
  • Phasenübergänge und -koexistenzbereiche
  • Reale Gase und Mollier-Diagramme
  • Hauptsätze der Thermodynamik
  • Kreisprozesse und ideale Wärmekraftmaschinen  
  • Reale Wärmekraftmaschinen und Generatoren (Verbrennungsmotoren, Dampfmaschinen, Kühlschränke, Gasturbinen)
  • Wärmepumpen
Anschlussmodule Siehe Digitaler Studienplaner
Unterrichtsmethoden 
  • Vorlesung
  • Übungen
  • Praktika
  • Problem Based Learning
Digitale Lernressourcen 
  • Moodle
  • Lernvideos
Unterrichtsgliederung / Gesamtaufwand   
 Kontaktstudium 56
 Begleitetes Selbststudium 34
 Autonomes Selbststudium 60
 Total Workload 150
Präsenzverpflichtung im Unterricht  Präsenz wird in den Vorlesungs- und Übungslektionen stark empfohlen; bei den Praktika besteht Präsenzpflicht.
Leistungsnachweise 
  • Abgesetzte schriftliche Modulprüfung (50%)
  • Erfahrungsnote (50%)
Bei einer geringen Teilnehmerzahl kann die Prüfungsform der Repetitionsprüfung nach Absprache mit der Studiengangleitung durch Dozierende abgeändert werden: z.B. anstatt einer schriftlichen kann eine mündliche Prüfung abgehalten werden. Bitte entsprechende Meldung der geänderten Prüfungsform per E-Mail (ohne Formular) an pruefungsadmin.lsfm@zhaw.ch und Cc. Studiengangleitung.
Unterrichtssprache  Deutsch
Bemerkungen  -

 

Kurs: Physik in der Umwelttechnik
Nr.
n.BA.UI.PUT.25HS.V
Bezeichnung
Physik in der Umwelttechnik

Hinweis

  • Für das Stichdatum 20.08.2025 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.